- Rekozettel
-
Rekozettel ist die österreichische Bezeichnung für den Rekommandationsbeleg (Recommandationsbeleg), der beim sog. Einschreiben auf der Postsendung durch Kleben angebracht wird.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Derartige Belege werden in Österreich seit 1885 verwendet. Mit der Nr. 17 des „Post- und Telegraphen-Verordnungsblatt für das Verwaltungsgebiet des k.k. Handelministeriums“ wurde die „Einführung von Klebezetteln für recommandirte Briefe“ verordnet.
Von 29. Juli 2002 bis 11. Oktober 2010 vertrieb die Österreichische Post gelbe Rekozettel unter der Bezeichnung „Einschreib-Etikett“. Mit diesem wird das Entgelt für den Einschreibdienst entrichtet. Das Entgelt für die Beförderung wird jedoch getrennt in Form von Briefmarken, Freistempelabdrucken oder Freimachungs-Etiketten ausgewiesen.[1] Das Etikett ist selbstklebend und wird in den Formen mit und ohne angehängtem Aufgabeschein vertrieben. Seit 12. Oktober 2010 werden nur noch die neuen roten Rekozetteln kostenlos ausgegeben. Bei diesen Etiketten muss das Einschreibentgelt gesondert in der Freimachungszone entrichtet werden. Für die Verwendung der bisherigen Rekozetteln für die Großaufgabe in den Briefzentren war eine Übergangfrist bis 31. Dezember 2010 vorgesehen. Bei Aufgabe an einem Schalter einer Postfiliale können die bereits gekauften Rekozetteln noch bis 31. März 2011 verwendet werden. Nicht verbrauchte Etiketten werden danach gegen Briefmarken umgetauscht, eine Barablöse (Auszahlung) ist nicht möglich.
Buchstabenkennungen
Derzeit haben die Einschreib-Etiketten folgende Buchstabenkennungen zu Beginn:
RO - Reco-Opal (Schalter)
RR - Einschreibmarken, Einschreib-Etiketten der Sonderpostfilialen, Landzusteller, Selbstbezettler, Werttaschen
RG - Freigemachte Gefahrgutsendungen, Entgelt entrichtet
RU - Unfreie Gefahrgutsendung, Entgelt zahlt Empfänger
RF - Fundservice der Österreichischen Post AG (Entgeltpflichtig für den Empfänger mit € 12,00)Seit 12. Oktober 2010:
RQ - Rekozetteln mit Aufgabeschein, 50er Set in Schachteln
RH - Rekozetteln ohne Aufgabeschein, Rolle zu 100 StückDie österreichische Endung „AT“ ist bei allen Varianten gleich.
Muster
Österreichische Rekozetteln
Andere Länder
Bedeutung für Sammler
Rekozettel sind (hauptsächlich im Umfeld von Briefmarkensammlungen/der Philatelie) eigene Sammelobjekte. Beispielhaft kann der Verein „Erster österreichischer Rekozettel-Sammlerverein“ genannt werden.
Einzelnachweise
- ↑ vgl. dazu auch Graf, Alfred: Das Einschreib-Etikett. In: Die Briefmarke. Post und Philatelie in Österreich. 55. Jahrgang, Nr. 4 (= April 2007), Seite 41-44
Weblinks
Kategorien:- Postgeschichte (Österreich)
- Philatelie
Wikimedia Foundation.