- Relativgeschwindigkeit
-
Die Relativgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit eines Objekts im Ruhesystem eines anderen Objektes. In der Newtonschen Mechanik ist dies einfach die Differenz der beiden Geschwindigkeiten im Vergleich zu einem ruhenden Beobachter, dem Laborsystem.
Die von Albert Einstein entwickelte Spezielle Relativitätstheorie geht hingegen von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in allen Bezugssystemen aus. Dies führt dazu, dass Geschwindigkeiten nicht einfach addiert bzw. voneinander abgezogen werden dürfen. Geschwindigkeiten können durch eine Lorentz-Transformation von einem Bezugssystem in ein anderes umgerechnet werden.
Beispiele
Flugzeuge haben eine Relativgeschwindigkeit zur sie umgebenden Luft. Bei Windstille entspräche diese der Geschwindigkeit über Grund. Rückenwind erhöht die Geschwindigkeit über Grund; Gegenwind senkt sie.
Schiffe haben ebenfalls eine Geschwindigkeit über Grund ("Fahrt über Grund"). Wasserströmungen beeinflussen diese.
Viele Satelliten haben einen von der Erde aus gesehen fixen Standort ("geostationär"); vom Weltall aus gesehen umkreisen sie die Erde.
Wikimedia Foundation.