- Rene Marik
-
René Marik (* 1. Juni 1970 in Hildesheim) ist ein deutscher Puppenspieler, Sänger und Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach einer Lehre als Kfz-Mechaniker und dem Abitur studierte er zunächst Mathematik, bis er 1995 an die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin wechselte und dort Puppenspiel studierte. 1999 erhielt er sein Diplom. Von 2000 bis 2004 war er festes Ensemblemitglied am Theaterhaus Jena. Weitere Engagements folgten unter anderem am Neuen Theater in Halle (Saale), bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall und am Deutschen Theater in Berlin.
Bekannt geworden ist er vor allem als Comedy-Künstler, teils als Solist, teils mit anderen Künstlern wie Rainald Grebe, mit dem er bereits in Jena zusammengearbeitet hatte. Den Hauptanteil seiner Programme bildet derzeit jedoch das Puppentheater. Regelmäßig tritt er damit unter anderem im Quatsch Comedy Club und in der Bar jeder Vernunft, beide in Berlin, auf.
2007 erhielt er den Cabinet-Preis in der Sparte "Comedy". 2008 gewann er den Jurypreis beim Prix Pantheon in der Kategorie "Frühreif und Verdorben". Die Jury erklärte, "dass Marik dem einst so depperten Kasperletheater ein großartig subversives Comeback beschert"[1]. Im September 2008 erschien sein Tourfilm Autschn! auf DVD.
Puppenspiel
Seine bekannteste Figur ist ein Maulwurf (mit Blindenbinde am Arm), welcher vor allem durch seine Aussprache bzw. einen markanten Sprachfehler ("Jemand ze hage?" [Jemand zu Hause], "Autschn" [Autsch], "Tschüßn" [Tschüß], "Rapante" [Rapunzel], "Schneewante" [Schneewittchen], "Froschn" [Frosch], "Monde" [Mond], "Hage!" [Hallo!] usw.) charakterisiert wird. Der Maulwurf spielt unter anderem in den Stücken "Der Maulwurf auf dem Mond", "Rapante, Rapante!" und "Schneewante" die Hauptrolle.
Weitere Figuren von René Marik sind ein Frosch namens "Falkenhorst", der optisch Kermit aus der Sesamstraße ähnelt, die Lappen (dargestellt von Putzlappen als Handpuppen), sowie ein Eisbär namens Kalle, dessen wichtigstes Stück "Titanic" ist. Dabei wird die Geschichte aus Sicht des berlinernden Eisbären Kalle erzählt, der auf dem Eisberg lebt.
Einzelnachweise
Weblinks
Personendaten NAME Marik, René KURZBESCHREIBUNG deutscher Puppenspieler und Schauspieler GEBURTSDATUM 1. Juni 1970 GEBURTSORT Hildesheim
Wikimedia Foundation.