Residenz (Passau)

Residenz (Passau)
Alte und Neue Residenz

Die fürstbischöfliche Residenz in der Altstadt von Passau erstreckt sich als 200 Meter langer Gebäudekomplex entlang dem Innufer und befindet sich gegenüber dem Dom.

Die Residenz besteht aus der Alten Residenz, die heute das Landgericht beherbergt und der Neuen Residenz. Alte und neue Residenz sind durch den sogenannten Saalbau verbunden, der ursprünglich die Hofbibliothek beherbergte und heute das Domschatz- und Diözesanmuseum. Der Parlamentensaal im 2. Obergeschoss mit Stuckdecke der Holzinger-Schule wurde früher Papstsaal genannt.

Vor dem Durchgang unter dem südlichen Domturm zur Zengergasse befindet sich das sogenannte Fürstliche Neugebäud, wegen seines Terrassengartens auch sala terrena genannt, das 1708 von Jacob Pawagner erbaut wurde und in dem bis 2003 ein Postamt untergebracht war.

Im ehemaligen fürstbischöflichen Opernhaus im Westen des Komplexes befindet sich heute das Stadttheater Passau. Das 1645 ursprünglich als Ballhaus errichtete Gebäude, wurde ab 1770 als Hofkomödienhaus genutzt und schließlich 1783 auf Anweisung von Fürstbischof von Auersperg durch Johann Georg Hagenauer zum Opernhaus umgebaut.

48.57413.4667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alte Residenz Passau — Die Alte Residenz vor dem Dom Die Alte Residenz in Pass …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Residenz Passau — Die Neue bischöfliche Residenz …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Residenz Passau — (Пассау,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Fritz Schaeffer P …   Каталог отелей

  • Residenz — ist: der (dauernde) Regierungssitz eines weltlichen Herrschers im Mittelalter der temporäre Sitz eines Herrschers, siehe Hofhaltung, Königspfalz der repräsentative Amtssitz eines Botschafters, siehe Botschaft (Diplomatie) allgemein der… …   Deutsch Wikipedia

  • Passau [2] — Passau, unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Niederbayern, in hochromantischer Lage auf einer schmalen, felsigen Landzunge an der Mündung des Inn und der Ilz in die Donau, 302 m ü. M., ist von einer vierfachen Reihe von 120 m über die Donau… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Passau [1] — Passau, ehemaliges Bistum und Fürstentum, wurde 738 von Bonifatius ins Leben gerufen; ein Zusammenhang mit dem ältern Bistum in Lorch (Laureacum), etwa durch Verlegung des Sitzes nach P., besteht nicht und wurde nur später behauptet, um dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Passau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Auerbach (Passau) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • LG Passau — Der Eingang zum Land und Amtsgericht Passau Das Landgericht Passau ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eines von 22 Landgerichten im Freistaat Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstbischöfliche Residenz — heißen folgende Residenzen oder Schlösser: Fürstbischöfliche Residenz (Augsburg), Gebäudekomplex in der Altstadt von Augsburg; seit 1817 Sitz der Bezirksregierung von Schwaben Residenz Eichstätt, ehemalige Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe am… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”