Retarder

Retarder

Ein Retarder (vom englischen retard für „verzögern“ oder „aufhalten“) ist eine verschleißfreie hydrodynamische (mit Flüssigkeit arbeitende) oder elektrodynamische Dauerbremse, die vorwiegend in Nutzfahrzeugen wie LKWs oder Omnibussen eingesetzt wird.[1]

Inhaltsverzeichnis

Hydrodynamische Retarder

Schnittmodell eines Drehmomentwandlers (ähnlicher innerer Aufbau)

Hydrodynamische Retarder arbeiten mit Öl, das bei Bedarf in ein Wandlergehäuse geleitet wird. Das Wandlergehäuse besteht aus zwei rotationssymmetrischen und sich gegenüberliegenden Schaufelrädern, einem Rotor, der mit dem Antriebsstrang des Fahrzeugs verbunden ist, und einem feststehenden Stator. Der Rotor beschleunigt das zugeführte Öl; die Zentrifugalkraft drückt es nach außen. Durch die Form der Rotorschaufeln wird das Öl in den Stator geleitet, der dadurch den Rotor und in weiterer Folge dann auch die Gelenkwelle abbremst.

Durch Reibung wird die Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt, die durch einen Wärmetauscher wieder abgeführt werden muss (dies erfolgt meistens gleich mit Hilfe des Kühlwasserkreislaufs des Motors). Die Ansteuerung des Retarders erfolgt pneumatisch, über eine Druckluftsteuerung: Zum Aktivieren wird der Retarder mit Öl aus einem Vorratsbehälter geflutet, welches bei Druckabbau durch die Schaufelräder selbsttätig wieder zurückgepumpt wird.

Der hydrodynamische Retarder wurde u.a. von der Firma Voith in Heidenheim an der Brenz entwickelt. Eine neuere Entwicklungsstufe ist der Aquatarder, der Wasser statt Öl als Bremsflüssigkeit verwendet. Ebenso werden neben Retardern auch sogenannte Intarder bzw. Sekundärretarder angeboten. Unterschied zwischen beiden ist die Art des An- oder Einbaus und bei letzterem der gemeinsame Ölvorrat. Während ein Retarder im Gelenkwellenstrang frei platziert werden kann, sind Intarder teilweise oder ganz in das Getriebe integriert bzw. diesem unmittelbar nachgeschaltet. Bei den Einbauvarianten der Retarder unterscheidet man zwischen Inline (im Antriebsstrang integriert) und Offline (seitlich an das Getriebe angebaut und nicht direkt auf die Kardanwelle wirkend).

Elektrodynamische Retarder

Beim elektrodynamischen Retarder, auch Wirbelstrombremse, Kloft- oder Telmabremse genannt (nach den Herstellerfirmen), sind zwei Stahlscheiben (Rotoren), die nicht magnetisiert sind, mit der Antriebswelle verbunden. Dazwischen liegt der Stator mit 16 Spulen. Wenn durch die stufenlose Betätigung des Retarders vom Fahrer Strom eingesteuert wird, werden Magnetfelder erzeugt, die durch die Rotoren geschlossen werden. Die gegenläufigen Magnetfelder erzeugen dann die Bremswirkung. Die entstandene Wärme wird durch innenbelüftete Rotorscheiben wieder abgegeben.

Bedienung

Die Bedienung eines Retarders variiert sehr stark nach Fahrzeugart. In der Regel befindet sich am Lenkrad neben dem Blinkerhebel ein weiterer Lenkstockschalter, mit dem sich meist 5-6 Bremsstufen abrufen lassen. Sofern vorhanden, wird mit diesem Hebel auch der Tempomat bedient. Nachgerüstete Retarder besitzen oft frei platzierte Hebel auf dem Armaturenbrett. Bei Betätigung des Retarders mittels solcher Zusatzhebel ist zu beachten, dass die Bremsleuchten des Fahrzeugs in den meisten Fällen nicht mit aktiviert werden. Starke Bremsmanöver mittels Retarder - welche dieser durchaus leistet - sollten daher vermieden werden. Auch ist zu beachten, dass der Retarder (wie andere Dauerbremsen auch) nur auf einzelne Achsen eines Fahrzeugs oder Fahrzeuggespanns wirkt, was sich besonders bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen (Schnee, Glätte) negativ auf Brems- und Spurverhalten auswirken kann. Daher lassen sich diese separat abschalten.

Bei Linienbussen mit Automatikgetriebe beispielsweise ist der Retarder der Betriebsbremse vorgeschaltet und wird daher über die Fußbremse betätigt, ein Handhebel fehlt oftmals. In einer ersten Stufe bremst nur der Retarder, erst bei einer stärkeren Bremsung wirkt die mechanische Betriebsbremse mit.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. hierzu: Nutzfahrzeugtechnik, Seite 226

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • retarder — [ r(ə)tarde ] v. <conjug. : 1> • 1175 « tarder à, hésiter »; lat. retardare, de tardus « tard » I ♦ V. tr. 1 ♦ (XIVe) Faire arriver plus tard qu il ne faut, après le moment fixé ou attendu. Deux mots seulement, je ne veux pas vous retarder …   Encyclopédie Universelle

  • Retarder — can mean:* Acrylic retarder, a chemical agent added to fine art acrylic paint to slow its short drying time * Retarder (chemistry), a chemical agent that slows down a chemical reaction * Retarder (mechanical engineering), a device for slowing… …   Wikipedia

  • retarder — Retarder, ou Retarger, Tardare, Retardare, Demorari, Remorari, Moram afferre et tarditatem, Moram creare, Moram facere et tarditatem alicui rei, Esse alicui in mora, Inferre moram et impedimentum, Moliri moram, Offerre moram, Obiicere moram,… …   Thresor de la langue françoyse

  • retarder — Retarder. v. a. Differer. Je retarde mon depart autant que je puis. retarder le jugement d un procés. retarder un payement qu on doit faire. Il signifie aussi, Empescher d aller, de partir, d avancer. Cela retarda le secours qui estoit en chemin …   Dictionnaire de l'Académie française

  • retarder — RETÁRDER, retardere, s.n. (Auto) Dispozitiv auxiliar de frânare, care asigură încetinirea mişcării unui vehicul fără a se face uz de frânele propriu zise ale acestuia. – Din engl. retarder. Trimis de ivascu, 30.03.2006. Sursa: Neoficial …   Dicționar Român

  • Retarder — Re*tard er, n. 1. One who, or that which, retards. [1913 Webster] 2. (Steam Boiler) Any of various devices, as a helix of flat metal strip, introduced into a boiler tube to increase the heating effect of the fire. [Webster 1913 Suppl.] 3. (Photog …   The Collaborative International Dictionary of English

  • retarder — [ri tär′dər] n. something that retards, as a substance used to delay a chemical reaction …   English World dictionary

  • retarder — (re tar dé) v. a. 1°   Remettre à un autre temps. Retarder le jugement d un procès. •   Il mande à ses agents dans la conférence, qu il n est pas juste que la paix de la chrétienté soit retardée davantage à sa considération, BOSSUET Louis de… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • retarder — vt. , mettre en retard, faire arriver plus tard, (qq.) ; reporter // remettre retarder à plus tard, décaler (dans le temps), ajourner, différer, reculer ; faire indiquer une heure moins avancée (à une montre), reculer : (a)rtardâ (Albanais.001) ; …   Dictionnaire Français-Savoyard

  • RETARDER — v. tr. Différer. Je retarde mon départ autant que je le puis. Retarder le jugement d’un procès. Retarder un paiement. Il signifie aussi Empêcher d’aller, de partir, d’avancer, être cause qu’une chose vienne à être différée. On a retardé le… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”