- Richtmyer
-
Robert Davis Richtmyer (* 1910) ist ein US-amerikanischer Physiker und angewandter Mathematiker, der sich u.a. mit der Numerik von Differentialgleichungen und Hydrodynamik beschäftigt.
Richtmyer wurde 1935 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Physik bei John C. Slater promoviert („Quantum mechanical study of multiple ionization collisions of a fast electron with an atom“). Er war in den späten 1940er und in den 1950er Jahren in Los Alamos am Wasserstoffbombenprojekt unter Edward Teller beteiligt[1] und dann ab ab 1954 Leiter des Rechenzentrums und später Professor an der New York University.
Nach ihm ist die Richtmyer-Meshkov Instabilität in der Gas- bzw. Hydrodynamik benannt[2], wenn eine Stoßwelle senkrecht auf die Grenzfläche zweier verschieden dichter Gase trifft, was zu Turbulenzen führt, die manchmal wie pilzförmige Wolken aussehen.
Ende der 1940er Jahre arbeitete er mit John von Neumann über Differenzenverfahren zur Lösung der Differentialgleichungen in der eindimensionalen Gasdynamik (ihre Interessen lagen in Explosionen und Stoßwellen), dessen Instabilitäten später von Peter Lax als Relikte des numerischen Verfahrens erkannt wurden. 1956 bewiesen Richtmyer und Lax den „Laxschen Äquivalenzsatz“, dass ein endliches lineares Differenzenverfahren für ein (wohldefiniertes) Anfangswertproblem linearer partieller Differentialgleichungen genau dann konvergiert, wenn es stabil ist.[3]
1990 erhielt er den Leroy P. Steele Prize für sein Buch über Differenzenmethoden bei Anfangswertproblemen von Differentialgleichungen.
Er sollte nicht mit dem Physiker Floyd Karker Richtmyer (1881-1939) verwechselt werden.
Schriften
- „Difference methods for initial value problems“, Interscience 1957, 2. Auflage mit K.W. Morton, New York, 1967, Neuauflage, Krieger 1994, ISBN 0894647636
- „Principles of Advanced Mathematical Physics“, Springer, 2 Bände, 1978, 1986
- mit Arlan Ramsay „Introduction to hyperbolic geometry“, Springer 1995
Anmerkungen
- ↑ Teller lobt ihn ausdrücklich in „The work of many people“, Science 1955
- ↑ „Taylor instability in a shock acceleration of compressible fluids“, Communications on Pure and Applied Mathematics, Bd. 13, 1960, S. 297-319. Experimentell von Meshkov in Russland 1969 gefunden
- ↑ Lax, Richtmyer „Survey of the stability of linear finite difference equations“, Comm. Pure Applied Mathematics, Bd..9, 1956, S.267
Weblinks
Personendaten NAME Richtmyer, Robert KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Physiker und Mathematiker GEBURTSDATUM 1910
Wikimedia Foundation.