- Ricki Hallgarten
-
Richard Hallgarten (* 1905; † 5. Mai 1932 in Utting; genannt Ricki Hallgarten) war ein deutscher Maler.
Hallgarten war der Sohn des Juristen und Germanisten Robert Hallgarten (1870–1924) und der Pazifistin und Frauenrechtlerin Constanze Hallgarten (1881–1969). Die protestantische Familie mit assimilierten jüdischen Vorfahren wohnte in der Nachbarschaft der Schriftstellerfamilie Mann, in der Pienzenauerstraße 15, der heutigen Ukrainischen Freien Universität in München. Ricki Hallgartens ebenfalls bekannter Bruder George W. F. Hallgarten (1901–1975) war Historiker und Politikwissenschaftler.
1919 gründete Ricki Hallgarten zusammen mit Klaus und Erika Mann, sowie mit Gretel und Lotte Walter, den Töchtern des Dirigenten Bruno Walter, die Spielgruppe Laienbund Deutscher Mimiker. Aus dieser Zeit erwuchs eine lebenslange Freundschaft zu Klaus und Erika Mann, die insbesondere von Klaus Mann literarisch in seinen Autobiografien Kind dieser Zeit und Der Wendepunkt verarbeitet wurde.
Hallgarten wanderte Mitte der 1920er Jahre nach New York aus, um sich dort als Künstler zu etablieren, doch er musste sein Geld als Tellerwäscher und Dienstbote verdienen. Im Frühjahr 1931 unternahm er mit Erika Mann ein 10.000 km-Autorennen durch ganz Europa, das sie für sich entschieden.
In seinen letzten Jahren schrieb er zusammen mit Erika Mann das Weihnachtsmärchen Jans Wunderhündchen (1931) und illustrierte das erste Kinderbuch Erikas, Stoffel fliegt übers Meer (1932), das kurz nach seinem Tod erschien. Erika Mann hatte versucht, durch seine Mitarbeit an ihren Texten und eine geplante Persienreise seine Todessehnsucht zu überwinden. Hallgarten erschoss sich jedoch einen Tag vor Beginn dieser Reise in Utting am Ammersee.
Klaus Mann setzte seinem Freund ein literarisches Denkmal mit seinem im gleichen Jahr geschriebenen Essay Ricki Hallgarten -Radikalismus des Herzens.
Literatur und Quellen
- Klaus Mann: Der Wendepunkt. Ein Lebensbericht. Erweiterte Neuausgabe, mit Textvariationen und Entwürfen im Anhang herausgegeben und mit einem Nachwort von Fredric Kroll. Rowohlt, Reinbek 2006, ISBN 3-499-24409-8
- Klaus Mann: Kind dieser Zeit, Autobiografie, erw. Neuausgabe Reinbek (Rowohlt) 2000, ISBN 3-499-22703-7
- Uwe Naumann und Michael Töteberg (Hrsg.): Die neuen Eltern. Aufsätze, Reden, Kritiken 1924-1933, Reinbek (Rowohlt) 1992, ISBN 3-499-12741-5. Darin enthalten: Ricki Hallgarten - Radikalismus des Herzens
- Erika Mann: Stoffel fliegt übers Meer. Mit Bildern von Richard Hallgarten, Nachwort von Dirk Heißerer. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-21331-1
Weblinks
- http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/1393/pdf/Diss_komplett_A.pdf
- http://www.rowohlt.de/sixcms/detail.php?id=509787
- http://www.tmfm.de/aktuell/heisserer_daskleineweimar.htm
- Literatur von und über Richard Hallgarten im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Hallgarten, Richard ALTERNATIVNAMEN Hallgarten, Ricki KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler GEBURTSDATUM 1905 STERBEDATUM 5. Mai 1932 STERBEORT Utting
Wikimedia Foundation.