Rise time und fall time

Rise time und fall time

Unter Anstiegszeit und Abfallzeit (engl. rise time und fall time) versteht man in der Messtechnik und der Digitaltechnik die Zeit, die ein Pegelwechsel eines (idealerweise) rechteckförmigen Signals real benötigt, um seinen Signalpegel zwischen zwei definierten Zwischenwerten (üblich sind 10 % und 90 %) zu ändern.

Die Zeiten werden durch die endliche Grenzfrequenz der beteiligten Schaltelemente und Übertragungswege verursacht.

Anstiegs- und Abfallzeiten eines Schaltsignales (untere Kurve) und Verzögerungszeiten zum Steuer- bzw. Eingangssignal (obere Kurve); Aufzeichnung mit einem digitalen Speicheroszilloskop

Anstiegs- und Abfallzeiten beschreiben in der Digitaltechnik und bei Schalttransistoren die beim Umschaltvorgang charakteristischen Zeiten, in denen das Signal nicht mehr den alten und noch nicht den neuen definierten Logikpegel („0bzw. „1“) bzw. Schaltzustand innehat. Siehe auch Flankensteilheit.

In der Digitaltechnik werden hierbei meistens die im ungünstigsten Fall (worst case) garantierten Zeiten genannt. Sie beschreiben die Zeit, die ein Signal (beispielsweise in einem Computerprozessor) zum sicheren Umschalten zwischen den beiden binären Zuständen benötigt. Die für ein Bauteil spezifizierten Anstiegs- und Abfallzeiten sind oft keine Messwerte, sondern ein durch das Design bzw. den Herstellungsprozess gesichertes Merkmal des Bausteins bzw. der betrachteten Logikfamilie bei bestimmten Parametern (Betriebsspannung, Temperatur).

Sämtliche Digitaltechnik basiert letztlich auf analog arbeitenden Schaltungselementen, die für die Bearbeitung digitaler Signale optimiert sind. Dabei ist zu beachten, dass man zwar bei den digitalen Signalen1bzw. „0auchStrom einbzw. „0unterstellt, in der Praxis aber meistens mit Spannungs- und Strompegeln gearbeitet wird, die ungleich null sind. Weiterhin ist das Verhalten der Schaltung bei Zustandswechsel meistens unsymmetrisch, weshalb Anstiegs- und Abfallzeit dann unterschiedlich lang sind.

Für ein Logiksignal in einer Schaltung ist es notwendig, Schwellenwerte festzulegen:
Für logisch0wird bei TTL beispielsweise ein zulässiger Bereich von 00,4 V festgelegt und als logisch1ein Bereich von 25 V. Die tatsächliche Schaltschwelle der Logikbausteine (ca. 1,4 V) liegt im Bereich zwischen diesen beiden Werten, der auch als verbotener Bereich bezeichnet wird. Sie liegt daher im Bereich der Anstiegs- und Abfallzeit, woraus sich ein besonders schnelles Durchlaufen des verbotenen Bereiches ergibt, was für viele Logigbausteine wichtig und oft auch mit einer minimal zulässigen Spannungsanstiegsgeschwindigkeit spezifiziert ist.

Anstiegs- und Abfall-Zeit beschreiben die Zeitintervalle, in denen dieser undefinierteverboteneZustand während des Umschaltens auftritt.

Wichtig ist das insbesondere bei flankengetriggerten Schaltungen, dh. Schaltungen, die auf die Änderung des Signals reagieren (zB. flankengetriggertes Flipflop). Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen; siehe dazu auch Race condition.

Um eine Sicherheit gegen Störungen zu erhalten, gelten die erlaubten Pegel auch für die Ausgänge diese Bausteine. Beispielsweise werden für einen Gatterausgang in der klassischen TTL-Technik max. 0,4 V für0und min. 2,4 V für1garantiert.

Sehr kurze Anstiegs- und Abfallzeiten im Signal bedeuten auch, dass im Spektrum des Signals sehr hohe Frequenzanteile vorhanden sind, die zur Aussendung (Abstrahlung) von elektromagnetischen Wellen führen. Durch diese Störsignale können andere Schaltungsteile in ihrer Funktion beeinflusst werden.

Um die elektromagnetische Verträglichkeit sicherzustellen, werden deshalb die Ausgänge von Digital- und Treiberschaltungen so ausgelegt, dass die Anstiegs- und Abfallzeiten nur so kurz wie unbedingt nötig sind. Dazu wird die Flankensteilheit slew rate des Ausgangstreibers begrenzt.

Messtechnik

In der Messtechnik und auch zur Charakterisierung analoger und digitaler Schaltungen werden zur Spezifizierung der Zeiten meistens die Werte von 10 % bzw. 90 % des Schaltpegels bzw. Sollsignales definiert.

Auch Schalttransistoren und andere leistungselektronische Bauteile werden damit charakterisiert.

Analoge Verstärker, Schaltverstärker oder zum Beispiel Leuchtdioden, Laser oder Fotodioden und Fototransistoren werden ebenfalls durch Anstiegs- und Abfallzeiten charakterisiert, die diese als Antwort auf eine Sprungfunktion liefern.

Sowohl bei Digitalschaltungen als auch bei Verstärkern, Sensoren und Aktoren sind zusätzlich Verzögerungszeiten (engl. delay time) charakteristisch, die vergehen, bis sich nach einem Eingangssignal-Sprung die Ausgangsspannung zu ändern beginnt. Bei Schaltstufen heißen diese Zeiten engl. turn-on delay und turn-off delay. Die gesamte Zeitverzögerung beim Durchlauf durch eine Schaltstufe oder einen anderen Vierpol ergibt sich somit aus der Verzögerungs- und ca. der halben Anstiegs- bzw. Abfallzeit.

Viele digitalen Speicheroszilloskope verfügen in ihrer software über Messfunktionen für die Anstiegs- und Abfallzeiten sowie für die Verzögerungszeiten.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rise-time — Unter Anstiegszeit und Abfallzeit (engl. rise time und fall time) versteht man in der Messtechnik und der Digitaltechnik die Zeit, die ein Pegelwechsel eines (idealerweise) rechteckförmigen Signals real benötigt, um seinen Signalpegel zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rise time — Unter Anstiegszeit und Abfallzeit (engl. rise time und fall time) versteht man in der Messtechnik und der Digitaltechnik die Zeit, die ein Pegelwechsel eines (idealerweise) rechteckförmigen Signals real benötigt, um seinen Signalpegel zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rise and Fall of the City of Mahagonny — Mahagonny redirects here. For the Mahagonny Songspiel, see Mahagonny Songspiel. Rise and Fall of the City of Mahagonny (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) is a political satirical opera composed by Kurt Weill to a German libretto by Bertolt… …   Wikipedia

  • Anstiegs- und Abfallzeit — Unter Anstiegszeit und Abfallzeit (engl. rise time und fall time) versteht man in der Messtechnik und der Digitaltechnik die Zeit, die ein Pegelwechsel eines (idealerweise) rechteckförmigen Signals real benötigt, um seinen Signalpegel zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tendency of the rate of profit to fall — The tendency of the rate of profit to fall (TRPF) is a hypothesis in economics and political economy, most famously expounded by Karl Marx in chapter 13 of Das Kapital Vol. 3. It was generally accepted in the 19th century. Economists as diverse… …   Wikipedia

  • König Ottokars Glück und Ende — is a tragedy in five acts written by Franz Grillparzer in 1823. Based on the historical events surrounding the life of Ottokar II of Bohemia, the play deals with the fall of the king from the height of his powers to his death, having lost most of …   Wikipedia

  • A Child of Our Time — (dt. Ein Kind unserer Zeit) ist ein Oratorium des englischen Komponisten Michael Tippett (1905 1998), das in den Jahren 1939 41 entstanden ist. In seinem Zentrum steht die anonymisierte Geschichte des 17jährigen Juden Herschel Grynszpan, der am 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Tristan und Isolde — ( Tristan and Isolde , or Tristan and Isolda ) is an opera, or music drama, in three acts by Richard Wagner to a German libretto by the composer, based largely on the romance by Gottfried von Straßburg. It was composed between 1857 and 1859 and… …   Wikipedia

  • Hänsel und Gretel (opera) — Hänsel und Gretel is an opera by Engelbert Humperdinck (Humperdinck himself described it as a fairy opera .)The libretto was written by Adelheid Wette (Humperdinck s sister), based on the Grimms Hansel and Gretel .Written in Frankfurt am Main ca …   Wikipedia

  • Aufstieg und Niedergang der römischen Welt — (in English: Rise and Fall of the Roman World), abbreviated ANRW, is an extensive series of scholarly books dealing with the history and culture of Ancient Rome. Like a journal, each book in the series is made up of essays contributed by… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1186980 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”