Orden von Dobrin — Emblem Die Brüder von Dobrin (Dobrzyń nad Wisłą) (Lat. fratribus militiae Christi in Prussia) war ein Ritterorden, der auf Initiative des polnischen Herzogs Konrad von Masowien zum Schutz des masowischen Kernlands von Bischof Christian von Oliva… … Deutsch Wikipedia
Brüder von Dobrin — Emblem Die Brüder von Dobrin (Dobrzyń nad Wisłą) (Lat. fratribus militiae Christi in Prussia) war ein Ritterorden, der auf Initiative des polnischen Herzogs Konrad von Masowien zum Schutz des masowischen Kernlands von Bischof Christian von Oliva… … Deutsch Wikipedia
Ritterbrüder Christi von Dobrin — Emblem Die Brüder von Dobrin (Dobrzyń nad Wisłą) (Lat. fratribus militiae Christi in Prussia) war ein Ritterorden, der auf Initiative des polnischen Herzogs Konrad von Masowien zum Schutz des masowischen Kernlands von Bischof Christian von Oliva… … Deutsch Wikipedia
Dobrin — Dobrin, Orden von D. (Orden der Ritter Jesu Christi); gestiftet 1213 vom Herzog Konrad von Masovien u. Kujavien, als geistlicher Verein unter St. Augustins Regel, zu Bekämpfung der heidnischen Preußen; Hauptsitz: Burg Dobrin in Preußen;… … Pierer's Universal-Lexikon
Konrad I. von Masowien — Konrad I. Konrad von Masowien (polnisch Konrad I Mazowiecki, lateinisch Conradus; * 1187 oder 1188; † 1247) war ab 1199, als Konrad I., Herzog in Masowien, ab 1202 Herzog in Kujawien, Sieradz und Łęczyca, sowie 1229 1232 und 1241 1243… … Deutsch Wikipedia
Konrad von Masowien — Konrad I. Konrad von Masowien (polnisch Konrad I Mazowiecki, lateinisch Conradus; * 1187 oder 1188; † 1247) war ab 1199, als Konrad I., Herzog in Masowien, ab 1202 Herzog in Kujawien, Sieradz und Łęczyca, sowie 1229 1232 und 1241 1243… … Deutsch Wikipedia
Christian von Lekno — Christian (* um 1180; † 4. Dezember 1245 in Sulejów, Polen) war der erste Bischof von Preußen. Er wird mit unterschiedlichen Beinamen versehen, nach seinem früheren Kloster wird er Christian von Łekno, nach seinem Missionsgebiet Christian von… … Deutsch Wikipedia
Christian von Oliva — Christian (* um 1180; † 4. Dezember 1245 in Sulejów, Polen) war der erste Bischof von Preußen. Er wird mit unterschiedlichen Beinamen versehen, nach seinem früheren Kloster wird er Christian von Łekno, nach seinem Missionsgebiet Christian von… … Deutsch Wikipedia
Christian von Oliwa — Christian (* um 1180; † 4. Dezember 1245 in Sulejów, Polen) war der erste Bischof von Preußen. Er wird mit unterschiedlichen Beinamen versehen, nach seinem früheren Kloster wird er Christian von Łekno, nach seinem Missionsgebiet Christian von… … Deutsch Wikipedia
Christian von Łekno — Christian (* um 1180; † 4. Dezember 1245 in Sulejów, Polen) war der erste Bischof von Preußen. Er wird mit unterschiedlichen Beinamen versehen, nach seinem früheren Kloster wird er Christian von Łekno, nach seinem Missionsgebiet Christian von… … Deutsch Wikipedia