- Rodrigo Palacio
-
Rodrigo Palacio Rodrigo Palacio mit Martín Palermo bei Boca Juniors
Spielerinformationen Voller Name Rodrigo Sebastián Palacio Geburtstag 5. Februar 1982 Geburtsort Bahía Blanca, Argentinien Größe 175 cm Position Sturm Vereine in der Jugend 2002 –Bella Vista Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2003
2003–2004
2005–2009
2009–Huracán de Tres Arroyos
CA Banfield
Boca Juniors
CFC Genua53 (15)
36 (9)
185 (82)
65 (21)Nationalmannschaft2 2005– Argentinien 8 (1) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. Oktober 2011
2 Stand: 3. Oktober 2010Rodrigo Sebastián Palacio (* 5. Februar 1982 in Bahía Blanca) ist ein argentinischer Fußballspieler.
Palacio ist einer der Spieler, die sich von unten bis ganz nach oben durch die argentinischen Ligen gearbeitet hat. Bis 2001 spielte er noch beim viertklassigen Club Bella Vista und wechselte dann zum Erstligaaufsteiger Huracán aus Tres Arroyos. Als nach zwei Jahren der Wiederabstieg kam, wechselte er erst zum Club Atlético Banfield und schließlich 2005 zum Meister Boca Juniors. Dort gewann der Stürmer nicht nur sofort die Apertura (Meistertitel der ersten Saisonhälfte), sondern auch die Copa Sudamericana, eine Art UEFA-Cup-Pendant in Südamerika. Auch die Recopa, das Duell mit dem Sieger der Copa Libertadores, ging an die Bocas. Als in der zweiten Saisonhälfte (Clausura) erneut der Meistertitel in Argentinien geholt wurde, war er mit 17 Toren der Star der Mannschaft. 2009 wechselte er zum italienischen Klub CFC Genua.
Dank seiner hervorragenden Leistungen in dieser Saison wurde er während der Qualifikationsphase für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland in die Nationalmannschaft berufen und in das Aufgebot Argentiniens für die WM aufgenommen.
Titel und Erfolge
- Copa Libertadores: 2007
- Copa Sudamericana: 2005
- Recopa Sudamericana: 2005, 2006, 2008
- Argentinischer Meister: 2005-Apertura, 2006-Clausura (Boca Juniors)
Weblinks
- Rodrigo "La Joya" Palacio
- Spielerprofil bei der Fifa
- Rodrigo Palacio in der Datenbank von Weltfussball.de
1 Frey | 2 Pratto | 3 Dainelli | 4 Veloso | 5 Granqvist | 7 M. Rossi
| 8 Palacio | 9 Zé Eduardo | 10 Birsa | 11 Janković | 13 Kaladse | 14 Seymour | 19 Jorquera | 20 Mesto | 21 Bovo | 22 Lupatelli | 23 Antonelli | 24 Moretti | 27 Constant | 33 Kucka | 39 Ribas | 52 Merkel | 73 Scarpi | 93 Sturaro | 99 Caracciolo
Trainer: Malesani
Wikimedia Foundation.