- Roland de Jarnèze
-
Jacques Laurent (* 5. Januar 1919 in Paris; † 29. Dezember 2000 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Journalist, der insbesondere durch seine Romane und Essays bekannt wurde. Er war in der Action française aktiv.
Seine Schulausbildung erhielt er am Lycée Condorcet.
Er schrieb auch unter verschiedenen Pseudonymen: Cécil Saint-Laurent beziehungsweise Cécil St. Laurent (Volksromane, darunter die Serie Caroline Chérie), Albéric Varenne (Geschichte), Gilles Bargy und Laurent Labattut (Kriminalromane), Jean Parquin (Theaterkritik) und Roland de Jarnèze (Gefühlsromane). Hinzu kommt das Werk als Maler Dupont de Ménat.
Jacques Laurent war Mitglied der Literaturgruppe Les Hussards. Er wurde am 26. Juni 1986 in die Académie française gewählt, er folgte Fernand Braudel auf den Fauteuil 15. Nach Laurents Tod nahm am 13. Dezember 2001 Frédéric Vitoux diesen Platz ein.
Inhaltsverzeichnis
Werke
Unter seinem Namen Jacques Laurent
- 1947: La mort à boire, Roman (Jean Froissart)
- 1948: Les Corps tranquilles, Roman (La Table ronde)
- 1951: Paul et Jean-Paul, Essay (Grasset)
- 1954: Le Petit Canard, Roman (Grasset)
- 1964: Mauriac sous de Gaulle, Essay (La Table ronde)
- 1965: Année 40, Essay (in Zusammenarbeit mit Gabriel Jeantet) (La Table ronde)
- 1966: La Fin de Lamiel, Essay (Julliard)
- 1967: Au contraire, Essay (La Table ronde)
- 1968: Choses vues au Viêt Nam, Essay (La Table ronde)
- 1969: Lettre ouverte aux étudiants, Essay (Albin Michel)
- 1971: Les Bêtises, Roman (Prix Goncourt, 1971) (Grasset)
- 1972: Neuf perles de culture, Essay (zusammen mit Claude Martine) (Gallimard)
- 1976: Histoire égoïste, Essay (La Table ronde)
- 1979: Le Nu vêtu et dévêtu, Essay (Gallimard)
- 1980: Roman du roman, Essay (Gallimard)
- 1981: Les Sous-Ensembles flous, Roman (Grasset)
- 1982: Les Dimanches de Mademoiselle Beaunon, Roman (Grasset)
- 1984: Stendhal comme Stendhal, Essay (Grasset)
- 1986: Le Dormeur debout, Roman (Gallimard)
- 1988: Le Français en cage, Essay, (Grasset)
- 1990: Le Miroir aux tiroirs (Grasset)
- 1994: Du mensonge, Essay (Plon)
- 1994: L'Inconnu du temps qui passe (Grasset)
- 1997: Moments particuliers (Grasset)
- 1999: L'Esprit des lettres (Éditions de Fallois)
- 2000: Ja et la Fin de tout (Grasset)
Unter dem Pseudonym Cécil Saint-Laurent (Auswahl)
- 1947: Caroline Chérie
- Datum unbekannt: Le Fils de Caroline chérie
- Datum unbekannt: Les Caprices de Caroline
- 1953: Sophie et le crime (Prix du Quai des Orfèvres)
- 1953: Lucrèce Borgia
- 1954: Une sacrée salade
- 1957: Prénom Clotilde
- 1961: Les Agités d'Alger
- 1963-1967: Hortense 1914-18
- 1969: Les Petites Filles et les Guerriers
- 1975: La Bourgeoise
- 1978: La Mutante (deutsch: "Die Chamäleon-Dame", Ullstein Verlag 1983)
- 1986: L'Erreur
Unter dem Pseudonym Albéric Varenne
- „Quand la France occupait l'Europe“ , erschienen 1948 bei Portulan.
Auszeichnungen
- Prix du Quai des Orfèvres, 1953
- Prix Goncourt, 1971
- Ritter der Ehrenlegion.
Weblinks
- Literatur von und über Jacques Laurent im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Jacques Laurent, Biografie auf den Seiten der Académie française.
- Antrittsrede von Frédéric Vitoux bei der Académie française, gehalten am 27. März 2003, in der er auf die zahlreichen Pseudonyme seines Vorgängers eingeht.
Personendaten NAME Laurent, Jacques ALTERNATIVNAMEN Saint-Laurent, Cécil (Pseudonym); Varenne, Albéric (Pseudonym); Bargy, Gilles (Pseudonym); Labattut, Laurent (Pseudonym); Parquin, Jean (Pseudonym); Jarnèze, Roland de (Pseudonym); Ménat, Dupont de (Pseudonym) KURZBESCHREIBUNG französischer Schriftsteller und Journalist GEBURTSDATUM 5. Januar 1919 GEBURTSORT Paris STERBEDATUM 29. Dezember 2000 STERBEORT Paris
Wikimedia Foundation.