Root-Kennung

Root-Kennung

Der Root-Account oder Superuser ist das Benutzerkonto, das bei der Installation eines Betriebssystems angelegt werden muss und mit größtmöglichen Zugriffsrechten ausgestattet ist.

Inhaltsverzeichnis

Unix

Auf unixoiden Systemen wird jedes Benutzerkonto mit einer Zahl assoziiert; der sogenannten „UID“ (User ID). Das erste Benutzerkonto auf jedem System hat die UID 0 und besitzt historisch bedingt alle Rechte über die Ressourcen des Systems. Da dieses Konto für die Installation des Rechners notwendig ist und daher alle Dateien und Verzeichnisse aus diesem Benutzerkonto hervorgehen, kann man hier von einer „Wurzel“ (engl. root) sprechen. Nach dem Beenden der Installation kann man dieses Konto zur Verwaltung (Administration) des Systems verwenden.

Der Benutzer mit den Root-Rechten hat als einziger Benutzer auf einem Unix-Computer uneingeschränkte Rechte, die sich insbesondere bei Dateiverwaltung (Dateirechte, etc.) und Benutzung von Systemressourcen (Arbeitsspeicher, Geräte) auszeichnet. Eine besondere Position wird dem Root auch bei der Verwaltung des Kernel sowie der Prozesskontrolle eingeräumt: So kann der Root sämtliche Prozesse nach Belieben verändern und damit beispielsweise den Computer neustarten. Bei einem Kernel, der dynamisch ladbare Module unterstützt kann Root indirekt mit dem Kernelspace auf nächster Ebene agieren.

Sollte ein böswilliger Cracker das Passwort des Benutzers Root herausfinden, so ist dieser daher vollständig kompromittiert. Um im Anschluss an einen erfolgreichen Angriff die eigene Anwesenheit vor dem Systemadministrator zu verbergen, nutzen Angreifer sogenannte Rootkits.

Üblicherweise unterscheidet sich die Eingabeaufforderung des Benutzers Root von der anderer Benutzer durch eine abschließende Raute (#), statt einem Dollarzeichen ($). Systemadministratoren sprechen in diesem Falle von einem Rootprompt.

Mac OS X

Bei der Installation von Mac OS X (nicht Mac OS X Server) bleibt der Root-Account gesperrt. Zur Systemverwaltung wird ein anderes Benutzerkonto angelegt, das zur Benutzergruppe admin gehört, die mit weitreichenden Berechtigungen ausgestattet ist.

Ubuntu

Bei der Installation von Ubuntu wird ebenso verfahren. Aus Sicherheitsgründen hat die Benutzergruppe admin dort aber keine weitergehenden Berechtigungen, als sudo auszuführen.[1] So können sich ihre Mitglieder zeitweilig die Rechte des Superusers verschaffen. In der Regel wird sudo automatisch aufgerufen, sobald die Rechte des Superusers erforderlich sind.

toor

toor ist das rückwärts geschriebene Wort für root und stellt einen alternativen Root-Account dar, speziell auf BSD-Derivaten. Das Konto hat ebenfalls die UID 0, unterscheidet sich aber durch eine andere Konfiguration, vor allem durch eine andere Shell vom Root-Konto. Üblicherweise hat ein Konto (normalerweise root) eine umfangreiche Shell (wie bash oder zsh), während der jeweils andere Account (normalerweise toor) nur eine minimale Shell hat. Der Sinn dahinter ist, ein Konto mit Systemadministrationsfähigkeiten bereitzuhalten, selbst wenn die Standard-Shell des einen Kontos nicht mehr gestartet werden kann (bspw. weil Programmbibliotheken respektive die gesamte Shell fehlt oder nicht mehr gemountet werden kann).

Microsoft

Während MS-DOS und das ursprüngliche Windows bis zur Millennium Edition nur ein einziges Benutzerkonto zuließ, das zwangsläufig alle Berechtigungen hatte, unterstützt Windows NT mehrere Benutzerkonten mit unterschiedlichen Berechtigungen. Der Superuser heißt dort in der Standardeinstellung Administrator. Er hat zwar nicht von Anfang an alle Rechte, kann sie sich aber jederzeit dauerhaft verschaffen.

Belege

  1. Ubuntu User Management. Abgerufen am 23. April 2009.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BS2000/OSD — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. BS2000 (seit 1992 lautet der offizielle Name BS2000/OSD) ist die Mainframe Betriebssystemplattform von Fujitsu Siemens Computers.… …   Deutsch Wikipedia

  • BS 2000 — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. BS2000 (seit 1992 lautet der offizielle Name BS2000/OSD) ist die Mainframe Betriebssystemplattform von Fujitsu Siemens Computers.… …   Deutsch Wikipedia

  • BS2000 — BS2000/OSD Basisdaten Entwickler Fujitsu Technology Solutions GmbH Version 8.0 (Juli 2009) Architekturen …   Deutsch Wikipedia

  • Universal Serial Bus — Der Universal Serial Bus (USB) [ˌjuːnɪˈvɜːsl ˈsɪɹiəl bʌs] ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. Mit USB ausgestattete Geräte oder Speichermedien können im laufenden Betrieb miteinander verbunden (Hot… …   Deutsch Wikipedia

  • IPv4-Adresse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. IPv4 im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung HTTP …   Deutsch Wikipedia

  • Internet Protocol Version 4 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. IPv4 im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung HTTP …   Deutsch Wikipedia

  • Ipv4 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. IPv4 im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung HTTP …   Deutsch Wikipedia

  • Container (Solaris) — Solaris Container oder Solaris Zonen sind die Realisation der Betriebssystem Virtualisierung für x86 und SPARC Systeme, die 2005 von Sun Microsystems als Teil von Solaris 10 eingeführt wurde. Die Bezeichnungen Container und Zone werden… …   Deutsch Wikipedia

  • MAC-Adresse — Die MAC Adresse (Media Access Control Adresse) ist die Hardware Adresse jedes einzelnen Netzwerkadapters, die zur eindeutigen Identifizierung des Geräts in einem Rechnernetz dient. Bei Apple wird sie auch Ethernet ID, Airport ID oder Wi Fi… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz-Chip — Das Trusted Platform Module (TPM) ist ein Chip, der als Teil der TCG Spezifikation (vorher TCPA) Computer oder andere Geräte, die die Befehle des TPM ausführen können, beschränkt. Dies dient beispielsweise den Zielen des Lizenzschutzes und des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”