- Rozière
-
Eine Rozière ist eine Kombination aus Gasballon und Heißluftballon.
Benannt und erfunden ist die Rozière von Jean-François Pilâtre de Rozier.
Eine Rozière besteht in der Regel aus einer kugelförmigen Gaszelle, gefüllt mit Helium (früher auch Wasserstoff), die wie bei einem Heißluftballon mit Brennstoff beheizt wird. Von außen sieht heutzutage eine Roziere wie ein Heißluftballon aus, auf dem oben ein Kegelstumpf angebracht ist, der oben in einen zweiten, kleineren Gasballon übergeht
Der Vorteil der Rozière gegenüber reinen Heißluftballonen ist der geringere Brennstoffverbrauch. Sie ist somit für wochenlange Ballonfahrten geeignet, z. B. Rekordfahrten, Weltumrundungen.
Bislang gelangen nur zwei bemannte Weltumrundungen mit Ballonen. Beide wurden mit Rozièren durchgeführt. Rozièren werden von zu oberflächlich recherchierenden Medienvertretern in der Regel fälschlich Heißluftballone genannt. Die Fahrtdauer von bemannten Heißluftballonen ist auf wenige Stunden, die von bemannten Gasballonen auf wenige Tage beschränkt.
Weblinks
- www.ballonfahrer-online.de
- www.ballonfan.de (→ "Aufbau einer Rozière" anklicken )
Wikimedia Foundation.