- Rudolph Schindler
-
Rudolph Michael Schindler (* 10. September 1887 in Wien; † 22. August 1953 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Architekt österreichischer Herkunft, der vor allem im Großraum Los Angeles tätig war und — insbesondere innerhalb der USA — als wichtiger Vertreter der „klassischen Moderne” in der Architektur gilt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Rudolph Michael Schindler studierte von 1906 bis 1913 Bauingenieurwesen und Architektur in Wien. Dort war er zusammen mit Richard Neutra Schüler von Otto Wagner und Adolf Loos. 1914 reiste Schindler nach New York City und dann weiter nach Chicago, wo er drei Jahre lang als Zeichner in einem Büro arbeitete. 1917 kam er in das Büro von Frank Lloyd Wright, wo er 4 Jahre verblieb, weitgehend eigenständig Projekte abwickelte und für den er 1920 die Bauleitung am Haus Barnsdale in Los Angeles übernahm. 1919 heiratete Schindler Sophie Pauline Gibling.
1921 plante und baute er zusammen mit seiner Frau, dem befreundeten Bauingenieur Clyde Chace und dessen Frau Marian ein Wohnhaus mit Büro in West Hollywood. Das mehrflügelige Haus enthält getrennte Wohnbereiche, eine gemeinsame Küche sowie Büroflächen. Es gehört zu Schindlers bedeutendsten Bauten, insbesondere die engen Beziehungen der Innen- und Außenräume sind hervorzuheben. 1926 zog Richard Neutra mit seiner Familie zu den Schindlers in das Haus. Beide gründeten die „Architectural Group for Industry and Commerce“ und erarbeiteten einige Projekte gemeinsam, entzweiten sich aber 1930.
1926 - 1929 entstand ein Strandhaus für Philip M. Lovell, welches vor allem durch sein über 2 Geschosse völlig offenliegendes Betontragwerk auffällt. Dieses Projekt gehört zu den wichtigsten Werken Schindlers.
1946 baute Schindler das Haus Kallis für einen Künstler in einer weit expressiveren Formensprache mit schräggestellten Wand- und Dachscheiben und starken Auflösung der Flächen in Einzelelemente, 1948 bis 1949 das Haus Janson als dreigeschossiges Gebäude an einem Steilhang mit sich nach oben weitenden Grundflächen der Stockwerke.
1951 wurde bei Schindler Krebs diagnostiziert, zwei Jahre später starb er am 22. August in einem Krankenhaus.
Schindler plante und baute vor allem Privathäuser, zum überwiegenden Teil in Südkalifornien. Insgesamt bearbeitete er etwa 330 Projekte, davon wurden ca. 150 ausgeführt. Merkmale von Schindlers Gebäuden sind eine genaue Auseinandersetzung mit der Topographie (viele Gebäude liegen in teils steilen Hanglagen und nutzen dies oft räumlich durch abgestufte, treppenartig angeordnete Raumvolumina), und seine Formensprache, die gekennzeichnet ist durch klare, scharfe Linien, eine ausgeprägte Differenzierung von Einzelvolumina und der räumlichen Situationen, sowie durch offene Raumübergänge. Der Einfluss Wrights und Loos' ist hierin erkennbar. Schindler gilt als bedeutender Vordenker für die Planungen der „Case Study Houses“.
Je nach Bauaufgabe und Situation variieren die Baustoffe zwischen massiven Elementen mit rohen Putz- oder Betonoberflächen und feinen Holzstützen mit Glasausfachungen. Durch die bevorzugte Verwendung von Stahlbeton als Baustoff bei damals geringen Fertigkeiten der ausführenden Firmen sind viele Gebäude nach sechzig bis achtzig Jahren in sehr schlechtem Zustand.
Seine Arbeit wurde während seiner Lebenszeit von der Architekturkritik und Theoretikern wenig beachtet, wohl weil es sich selten um Großbauwerke, sondern meist um kleinere Wohnhäuser und Villen handelte, erlebte jedoch in Europa und den USA seit den 1980er Jahren eine Renaissance bei der Kritik.
Bauten
- Haus Schindler/Chace, 1921-1922 North Kings Road, West Hollywood
- Strandhaus Lovell, 1922-1926, Ocean Avenue, Newport Beach
- Haus Wolfe, 1928-1929, Old Stage Road, Avalon, Catalina Island
- Haus Buck, 1934, Eighth Street, Los Angeles
- Haus Walker, 1935-1936, Kenilworth Avenue, Los Angeles
- Apartementgebäude Mackey, 1939-1940, South Cochran Avenue, Los Angeles
- Baptistenkirche “Bethlehem”, 1944, South Compton Avenue, Los Angeles
- Haus und Alelier Kallis, 1946, Multiview Drive, Studio City
- Haus Pressburger, 1945-1947, Agnes Street, Studio City
- Laurelwood Apartments, 1948-1949, Laurelwood Drive, Studio City
- Haus Janson, 1948-1949, Skyline Drive, Los Angeles
- Haus Tischler, 1949-1950, Greenfield Avenue, Westwood
Literatur
- James Steele: R.M. Schindler 1887-1953. Die Erforschung des Raumes, Verlag Taschen, Köln 2005, ISBN 3-8228-3963-9
- Nikolaus Pevsner, Hugh Honour, John Fleming: Lexikon der Weltarchitektur, Prestel-Verlag, München 1966, 1992, ISBN 3-7913-2095-5
Weblinks
- Literatur von und über Rudolph Michael Schindler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Artikel Rudolph Michael Schindler im Österreich-Lexikon von aeiou
- Webseite über Rudolph Michael Schindler bei archINFORM
- Great.Buildings.com – Rudolph M. Schindler
- Analyse seines ersten Bauwerks, des Kings-Road-Hauses (PDF, deutsch)
- Karte mit Bauten Schindlers um Los Angeles bei platial.com
- Liste aller Projekte und Liste von unveröffentlichten Schriften R. M. Schindlers
- Fotos des "Schindler-Hauses" - West Hollywood, Ca
- MAK-Center im "Schindler-Haus"
- Website zum Film von Heinz Emigholz mit Aufnahmen von 40 Gebäuden, gefilmt im Mai 2006
- Analyse des Kings-Road-House (von Christian Bauriedel und Reinhard König
Personendaten NAME Schindler, Rudolph Michael KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Architekt österreichischer Herkunft GEBURTSDATUM 10. September 1887 GEBURTSORT Wien STERBEDATUM 22. August 1953 STERBEORT Los Angeles
Wikimedia Foundation.