Rumänischer Informationsdienst
- Rumänischer Informationsdienst
-
Logo des Serviciul român de informați
Der Serviciul român de informații (Übers.: Rumänischer Nachrichtendienst) ist der rumänische Inlandsgeheimdienst und gilt zum Teil als Nachfolgeorganisation der ehemaligen Securitate. Aktueller Direktor ist seit 2007 George Cristian Maior.
Allgemein
Der rumänische Nachrichtendienst SRI (Serviciul român de informații) wurde kurz nach der Rumänischen Revolution im März 1990 auf Parlamentsbeschluss durch das Dekret Nr. 181 gegründet. Das nicht-öffentliche Dekret vom 26. März 1990 legte fest, dass der Dienst direkt dem Präsidenten unterstellt ist, wobei dem Parlament einige Informationsrechte eingeräumt wurden. Zu Beginn fungierte der Dienst tatsächlich als eine Art persönlicher Sicherheitsdienst des Präsidenten Ion Iliescu. Im Gegensatz zum früheren Sicherheitsdienst Securitate kommt das SRI mit 15.000 Mitarbeitern aus.
Gesetz für nationale Sicherheit
Im Jahre 1991 wurden die Aufgaben des Dienstes sehr allgemein im "Gesetz über die nationale Sicherheit Rumänien" (Gesetz Nr.51/1991) beschrieben. Demnach soll der Dienst Rumänien beschützen vor
- Terrorismus, Landesverrat, Mordanschlägen, bewaffneten Aufständen,
- Versuchen der Änderung des Grenzverlaufes,
- Antisemitischen oder rassistischen Handlungen
Sicherheitskräfte dürfen auch ohne Durchsuchungsbefehl private Wohnungen betreten, wenn sie eine akute "Bedrohung der nationalen Sicherheit" befürchten. Die rumänische Verfassung erklärt zwar das Recht der Unverletzlichkeit privater Kommunikation, dem Dienst ist auch das Abhören von Telefonaten / e-mails aus politischen Gründen untersagt, aber das Gesetz räumt die Möglichkeit ein, dass Kommunikationslinien auf Anordnung durch einen Anklagevertreter überwacht werden.
Gliederung (soweit bekannt)
- Abteilung A - Verfassungsschutz
- Abteilung C - Schutz des Staatsvermögens
Siehe auch
Weblinks
Kategorien: - Nachrichtendienstliche Organisation
- Rumänische Organisation
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste von Nachrichtendiensten — Liste von aktuellen und historischen Nachrichtendiensten (Geheimdiensten) nach Ländern: Internationale/regionale Dienste NATO Special Committee Allied Command Europe Counter Intelligence Activity (ACE CI) Historisch Allied Intelligence Bureau… … Deutsch Wikipedia
Liste der Nachrichtendienste — Liste von aktuellen und historischen Nachrichtendiensten (Geheimdiensten) nach Ländern: Internationale/regionale Dienste NATO Special Committee Allied Command Europe Counter Intelligence Activity (ACE CI) Historisch Allied Intelligence Bureau… … Deutsch Wikipedia
S.I.E. — Mit dem Wort Sie kann folgendes gemeint sein: Sie als ein Personalpronomen in der deutschen Sprache. Eine Anrede gegenüber fremden Personen, siehe Siezen Ein Roman von Henry Rider Haggard, siehe Sie (Haggard). Ein Roman (und dessen Verfilmung)… … Deutsch Wikipedia
SIE — Mit dem Wort Sie kann folgendes gemeint sein: Sie als ein Personalpronomen in der deutschen Sprache. Eine Anrede gegenüber fremden Personen, siehe Siezen Ein Roman von Henry Rider Haggard, siehe Sie (Haggard). Ein Roman (und dessen Verfilmung)… … Deutsch Wikipedia
Securitate — Die Securitate (offiziell Departamentul Securității Statului, dt. Abteilung für Staatssicherheit) war ab 1948 ein rumänischer Geheimdienst. Bei seiner Auflösung im Jahr 1990 gab es schätzungsweise 40.000 offizielle und 400.000 inoffizielle… … Deutsch Wikipedia
Securitatea statului — Die Securitate (offiziell Securitatea statului, dt. Staatssicherheit) war ab 1948 ein rumänischer Geheimdienst. Bei ihrer Auflösung im Jahr 1990 gab es schätzungsweise 40.000 offizielle und 400.000 inoffizielle Mitarbeiter. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Rumänien: Der Sturz der Diktatur — Vorgeschichte: Die bedrückenden Jahre der Ära CeauÇescu Rumäniens Diktator Nicolae CeauÇescu war im Westen wegen seiner von Moskau vergleichsweise unabhängigen Außenpolitik bis in die Jahre der Perestroika ein angesehener Staatsmann. So… … Universal-Lexikon