Rundfunksender Wartburg

Rundfunksender Wartburg

Der Rundfunksender Wartburg war eine im April 1926 in Eisenach von der Mitteldeutschen Rundfunk AG (MIRAG) in Betrieb genommene Sendeeinrichtung des „Hörrundfunks“ in Thüringen.

Das erste Rundfunkstudio auf der Wartburg

Geschichte

Die MIRAG, in Leipzig am 22. Januar 1924 gegründet, gehörte nach der Einführung des Unterhaltungsrundfunks in Deutschland im Jahre 1923 zu den ersten großen, überregionalen Rundfunkgesellschaften in Deutschland. Nach Inbetriebnahme der „Besprechungsstellen“ (frühere Bezeichnung für ein Rundfunkstudio) am 24. Januar 1925 in Weimar, am 4. August in Erfurt und 1925 in Jena wurde im April 1926 das vierte thüringische Studio auf der Wartburg eingerichtet, dieses befand sich in den Räumen des sogenannten Ritterbades, welches bei der Wartburgrestaurierung als ein kleiner Anbau unmittelbar südlich des Palas entstanden war und zunächst die besten Voraussetzungen für ein Studio aufwies. Im Burggelände wurden zwei Aufnahmeorte genutzt, sie befanden sich im Bankett-Saal des Palas und in einem Raum im Wartburghotel; ein dritter Aufnahmeort wurde später in der Stadt Eisenach, im Hotel Fürstenhof eingerichtet.

Auf Grund des frühen technischen Entwicklungsstandes bei der Aufnahmetechnik, den Sende- und Empfangsgeräten war in den Anfangsjahren zunächst nur der direkte Sendebetrieb vom Aufnahmeort möglich, es wurde live übertragen. Die Dauer und technische Qualität der Sendungen war durch atmosphärische Störungen und wegen Unzulänglichkeiten der frühen Rundfunktechnik noch stark eingeschränkt, das Interesse in der Bevölkerung trotz alledem enorm.

Durch ständige Verbesserung der Sendetechnik wurde das Provisorium auf der Wartburg bis in die 1990er-Jahre betrieben. Seit 1958 wurden die Wartburgkonzerte übertragen, 1967 die Feierlichkeiten zur 900-Jahrfeier der Wartburg und 1983 die Luther-Ehrung.

Ein Meilenstein bildete hierbei die 1967 in Betrieb genommene UKW-Studiotechnik für die Ausstrahlung der Wartburgkonzerte auf Radio DDR II (Sender Weimar), seit Mai 1981 erfolgte diese Sendung in Stereo-Qualität. 1986 wurde der Umzug des Studios in einen Teil des Zwischenbaus am Bergfried erforderlich und bis 1988 abgeschlossen. Seit der politischen Wende im Herbst 1989 wurde die Wartburg zu einem der häufigst genutzten Tagungsorte für politische, kirchliche und kulturelle Veranstaltungen in Thüringen.

Literatur

  • Torsten Unger Vom Kofferstudio zum Mediencenter. Die Geschichte des Rundfunks in Thüringen. Verlag Klaus-Jürgen Kamprad. Altenburg 2006, ISBN 3-930550-22-9.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzbergl — Das Kreuzbergl um 1901. In der Mitte erkennbar sind die Kreuzberglkirche und dahinter der damals noch hölzerne Aussichtsturm. Das links im Bild in Bau befindliche Haus wurde laut Baubescheid der Besitzer erst im Jahr 1901 errichtet …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Offener Kanal — Ein Offener Kanal bezeichnet einen Hörfunk oder Fernsehsender, dessen Programm Bürger gestalten und verantworten. Die Offenen Kanäle gehören zum Bereich der Bürgermedien. In den drei Bundesländern Bremen, Niedersachsen und Nordrhein Westfalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”