Tontechnik

Tontechnik

Tontechnik oder auch Elektroakustik ist der Oberbegriff für technische Geräte, die der Umwandlung, Bearbeitung, Aufzeichnung (Speicherung) und Wiedergabe von akustischen Ereignissen (Schall) dienen.

Tontechniker in einem Tonstudio

Inhaltsverzeichnis

Prinzip

Schall bzw. in Schallwiedergabe enthaltene Informationen oder akustische Abläufe können ohne technische Werkzeuge nicht bearbeitet oder gespeichert werden. Üblicherweise erfolgt daher eine Umwandlung des Schalls mit einem Schallwandler in ein elektrisches Signal oder umgekehrt. Mit einem Mikrofon als Sensor werden Schallwellen in elektrische Signale umgewandelt und mit Lautsprechern umgekehrt entsprechende elektrische Signale als Schallwellen ausgegeben. Die elektrischen Tonsignale, die die Luftdruckschwankungen des Schalls abbilden, können mit weiteren tontechnischen Geräten in beliebig vielen Schritten bearbeitet und/oder aufgezeichnet bzw. gespeichert und vervielfältigt werden.

Anwendungsgebiete

Tontechnik wird in fast allen Lebensbereichen von technisch fortgeschrittenen Zivilisationen seit dem 19. Jahrhundert verwendet. Beispiele sind:

  • Aufnahme von Musik und Gesang (im Rahmen von Musikproduktion) oder Sprache für z. B. eine Musik-CD, ein Hörbuch, Werbespots, TV- oder Radioübertragungen, Handy-Klingeltönen.
  • Erzeugung elektronischer Musik (Klangsynthese, MIDI) von Tonträgern wie z. B. der Schallplatte oder Tonbändern. Hierbei kann auch der üblicherweise vorausgehende Schritt der Umwandlung von Schall in elektrische Signale sowie der Speicherung entfallen, wenn elektrische Schwingungen erzeugende Geräte (z. B. Synthesizer, Sampler) selbst die Musik- oder andere Toninformationen produzieren, die direkt ausgegeben werden können.
  • Beschallung, also Verstärkung von Musik und Gesang oder Sprache bei Veranstaltungen, z. B. Musikveranstaltungen, Messeereignissen und Konferenzen, sowie auch Hintergrundmusik in Kaufhäusern und Sportanlagen.
  • Aufzeichnungen von Ton zu einem Film beim Dreh, bis hin zur Produktion der kompletten Filmtonspur. Der Ton wird technisch unabhängig vom Bild bearbeitet und erst im letzten Schritt auf einem gemeinsamen Medium zusammengeführt, so dass er gemeinsam mit dem bewegten Bild wahrgenommen wird.
  • Messtechnische Erfassung der Lautstärke bzw. Lautheit von Geräuschen bzw. Schallereignissen, vor allem von Lärm.
  • Erstellung von Audiogrammen für die Beurteilung des individuellen menschlichen Hörvermögens sowie der Hörgeräte-Anpassung.
  • Hörgeräteakustik

Typische Geräte

Typische Geräte der Tontechnik sind Mikrofon, A/D-Wandler zur Digitalisierung, Klangregler (Equalizer), Dynamikprozessoren bzw. Regelverstärker (Kompressor, Limiter, Expander), Verzögerer (Delay), Hallgerät bzw. Raumsimulatoren (Reverberation), sowie D/A-Wandler, Verstärker und Lautsprecher.

Das digitale oder analoge Mischpult dient unter anderem der Signalanpassung, Mischung, akustischen Kontrolle und Mastering in ein Zielformat wie Stereo oder 5.1-Kanal-Raumklang. Es beinhaltet neben Reglern zur Pegelanpassung (Fader) auch Klangregler, Dynamikprozessoren und Richtungsmischer (Panoramaregler).

Zur Tonaufzeichnung verwendete man traditionell analoge Medien (Tonband oder Compact Cassette). Diese wurden später weitgehend ersetzt durch digitale Speicherung auf Magnetbändern (U-matic, DAT, DCC), magneto-optische Digitalspeicher (Magneto Optical Disk), Festplattenrekorder (HD-Recorder) und Speicherkarten. Durch die digitale Speicherung hat das Medium an Einfluss auf die Aufzeichnungsqualität verloren.

Zur technischen Kontrolle des Tonsignals dienen spezielle Messinstrumente, wie Pegelmesser oder Korrelationsgradmesser, sowie Stereosichtgeräte.

Ein virtuelles digitales Tonstudio kann auch auf einem handelsüblichen PC realisiert werden und ist das heute mit Abstand am meisten benutzte Werkzeug für die tontechnische Arbeit, da diese sogenannten Digital Audio Workstations (DAWs) Aufzeichnung, Wiedergabe und flexibelste, erweiterbare Bearbeitungsmöglichkeiten mit Hilfe von Plugins in sich vereinen. Solche virtuellen Studios können alle oben genannten Einzelgeräte realisieren, ggf. auch in Kombination mit Klangerzeugung. DAWs können naturgemäß nur mit digitalisierten Tonsignalen arbeiten, daher benötigt man zum PC mit DAW-Software immer auch noch einen A/D- und D/A-Wandler in Form einer eingebauten Soundkarte oder ein externes, oft über USB oder FireWire angebundenes Audio-Interface.

Siehe auch

Literatur

  • Stefan Weinzierl (Hrsg.): Handbuch der Audiotechnik. Springer Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-540-34300-4.
  • Michael Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg, Martin Wöhr: Handbuch der Tonstudiotechnik. 7. Auflage. Saur Verlag, München 2008, ISBN 978-3-598-11765-7.
  • Thomas Görne: Tontechnik. 2 Auflage. Hanser Fachbuchverlag, 2008, ISBN 978-3-446-41591-1.
  • Glen M. Ballou (Hrsg.): Handbook for Sound Engineers: The New Audio Cyclopedia. ISBN 0-672-21983-2.
  • Hubert Henle: Das Tonstudio Handbuch. Carstensen Verlag, München 2001, ISBN 3-910-09819-3.

Weblinks

Wikibooks Wikibooks: Formelsammlung Tontechnik – Lern- und Lehrmaterialien
 Commons: Tontechnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tontechnik — Ton|tech|nik 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 Gesamtheit der Verfahren u. Anlagen, die der Tonaufnahme u. Tonwiedergabe dienen II 〈zählb.〉 bestimmtes Verfahren der Tonaufnahme u. Tonwiedergabe …   Universal-Lexikon

  • Entzerrung (Tontechnik) — Entzerrung in der Tontechnik, auch Filtern oder Equalizing (EQ) genannt, bedeutet ein Absenken oder Anheben von Frequenzbereichen. Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Anwendungen für Entzerrung. Die eine ist die künstlerische Anwendung zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzerrung (Tontechnik) — In der Akustik unterscheidet man lineare Verzerrung und nichtlineare Verzerrung. Lineare Verzerrungen fügen dem Signal keine neuen Frequenzen hinzu, sie verändern Frequenzen zueinander. Lediglich die Amplitude ändert sich z. B. durch Verstärkung… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalenz (Tontechnik) — Äquivalenz bedeutet in der Tontechnik die Gleichwertigkeit von gleichsinnig wirkenden Δ t Laufzeitdifferenz und Δ L Pegeldifferenz bei den Lautsprechersignalen zur Erzeugung von Phantomschallquellen beim Richtungshören im Stereodreieck, wie es… …   Deutsch Wikipedia

  • Chorus (Tontechnik) — Der Chorus ist in der Tontechnik ein Effekt, der einen Ton so ausprägt, als würde gleichzeitig ein zweiter ähnlicher Ton mitklingen und sich dabei im Raum bewegen. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Technische Umsetzung 2.1 Verzögerung 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Subbass (Tontechnik) — Als Subbass bezeichnet man in der Tontechnik auch besonders tiefe Frequenzen (unter 90 Hz), die über entsprechend starke Lautsprecher wiedergegeben vom Hörer mehr gefühlt als gehört werden. Sub Bass kommt in der Dance Musik zum Einsatz, vor allem …   Deutsch Wikipedia

  • Trading (Tontechnik) — Unter Trading versteht man in der Tontechnik das gegeneinander Aufwiegen unterschiedlicher Wahrnehmungseffekte beim Hören, was praktisch durch Anwendung des Haas Effekts bei der Beschallung über eine Beschallungsanlage angewendet wird, um den… …   Deutsch Wikipedia

  • Trigger (Tontechnik) — Mit triggern bezeichnet man in der Tontechnik das Auslösen einer Veränderung eines bestehenden Signales und auch das Auslösen eines neuen Signales. Demzufolge könnte man auch jedes Sidechain Signal als Triggersignal bezeichnen. Beispiele:… …   Deutsch Wikipedia

  • Monitoring (Tontechnik) — Monitoring (englisch to monitor, überwachen, von lat. monere, ermahnen, warnen) bedeutet in der Tontechnik die Beschallung von Künstlern oder Tontechnikern. Bei Veranstaltungen mit Live Musik gibt es meistens Monitorlautsprecher oder In Ear… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausleger (Tontechnik) — Ausleger (abgeleitet vom englischen Begriff „outriggers“) sind in der Tontechnik ein Paar Stützmikrofone die zum Hauptmikrofonsystem gehören. Sie dienen dazu, größere Klangkörper auf der Lautsprecherbasis breiter und luftiger abzubilden. Bekannt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”