SG 99 Andernach

SG 99 Andernach
SG 99 Andernach
Andernach SG 99.gif
Voller Name Sportgemeinschaft
Andernach 99 e.V.
Gegründet 1999
Stadion Am Bassenheimer Weg
Plätze 14.000
Liga Bezirksliga Rheinland, Staffel Mitte
Saison 2010/11 1. Platz (Kreisliga A Rhein/Ahr)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Die Sportgemeinschaft Andernach 99 e.V.. ist ein Sportverein in Andernach mit einer Fußball- und Handballabteilung. Der Verein entstand im Jahre 1999 aus einer Fusion der Andernacher Vereine "SpVgg 1910", "DJK" und "BSV".

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden in Andernach verschiedene Fußballvereine. Nachdem 1906 mit Preußen Andernach der vermutlich erste organisierte Fußballverein in der Stadt gegründet wurde, zog 1909 der Turnverein 1860 nach und gründete eine Fußballabteilung, aus der 1917 die SpVgg Andernach wurde. Auch der dritte Gründungsklub trat zu dieser Zeit als Fußballabteilung des Katholischen Gesellenvereins, aus dem 1920 die DJK Andernach wurde, in Erscheinung.

Im Jahr 1910 traten mit dem BSV Andernach, dem FC Rhenania Andernach und der SuS Andernach drei weitere Mannschaften in der Stadt auf den Plan. Schon bald wuchs die SuS Andernach zum erfolgreichsten Verein der Stadt heran, so dass sich sowohl Preußen als auch der Gymnasial FK (von 1909) an ihn anschlossen. Im Jahr 1916 konnte der Verein die Bezirksmeisterschaft erlangen. 1922 fusionierten die SuS und der FC Rhenania zum SV 1910 Andernach, der in der Folge den Sport in der Stadt dominierte. Im Jahr 1937 belegte der Verein als Aufsteiger in der Gauliga Mittelrhein den letzten Platz. Mit dem SV 1867 Andernach (Vermutlich eine Zusammenlegung von TB 1867 und dem SV 1910) konnte der Andernacher Fußball 1939 wiederum einen Vertreter in die Gauliga Mittelrhein entsenden, der sich dort und in der ausgegründeten Gauliga Moselland (ab 1941) halten konnte.

In der Zeit der NS-Herrschaft wurde hingegen der katholische Verein DJK verboten und konnte erst 1952 wieder den Fußballbetrieb aufnehmen. Im Jahr 1971 übernahm der Verein auch den Namen des Hauptsponsors und hieß für eine kurze Zeit DJK boullo Andernach.

Logo der SpVgg Andernach 1910

Zuvor jedoch, nach dem Krieg, in der Saison 1947/48, spielte der Andernacher Fußballverein dann wieder unter dem Namen SV 1910 Andernach in der Meisterschaft der französischen Besatzungszone mit, belegte aber den letzten Tabellenplatz. Von 1947 bis 1951 und von 1955 bis 1957 spielte die SpVgg Andernach in der Oberliga Südwest und damit in der höchsten Fußballliga der Zeit. Mit Herbert Panse schnürte 1949/50 sogar ein ehemaliger Nationalspieler seine Stiefel für die Sportvereinigung, die in dieser Saison als Achter auch ihre beste Oberliga-Platzierung erreichte. 1961 stieg der Klub dann allerdings aus der 2. Liga Südwest ab.

Nach Gründung der Bundesliga klopfte Andernach 1968 noch einmal an das Tor zur Zweitklassigkeit, scheiterte aber in den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Südwest. Zur Saison 1971/72 gelang der Aufstieg, aber mit nur 9 Punkten aus 30 Spielen blieb dies ein einjähriges Intermezzo. Nachdem in der Saison 1972/73 noch einmal der Meistertitel in der Amateurliga Rheinland gewonnen werden konnte, folgte ab 1977 der rasante Abstieg in die Bedeutungslosigkeit der unteren Klassen.

Fusion

Um dem entgegenzuwirken, gingen 1999 die Fußballabteilungen der SpVgg Andernach, der DJK Andernach und dem BSV Andernach in einem gemeinsamem Andernacher Fußballverein namens SG 99 Andernach zusammen. In den folgenden Jahren in der Landesliga und nach der Spielreform in der Bezirksliga spielte der Verein immer wieder um den Aufstieg, der jedoch nicht gelang. Nach einem einjährigen Intermezzo in der Kreisliga A dachte man, dass sich der Verein sportlich wieder im Aufwind befinde. Trotzdem landete man in der Saison 2008/2009 abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz, sodass 2009/2010 erneut in der Kreisliga A gestartet werden musste. 2010/11 wurde die 1. Mannschaft ungeschlagen A-Klassenmeister und spielt 2011/12 wieder in der Bezirksliga Mitte. Mit den A-,B- und D-Junioren spielen 2011/12 drei Juniorenteams in der höchsten Verbandsklasse.

Die Damenmannschaft konnte sich hingegen in der Rheinlandliga behaupten. Bekannt war die SpVgg Andernach in den Siebziger und Achtziger Jahren für ihre gute Jugendarbeit.

Fußballabteilung

Die Fußballmannschaft wurde 1963/64 Rheinlandpokalsieger gegen TuS Mayen mit 3:2 n.V und 1972/73 gegen VfB Wissen 2:0. Sie spielt zur Zeit im Stadion am Bassenheimer Weg, das eine Kapazität von 14.000 Zuschauern besitzt.

Handballabteilung

Die Handballer spielen zur Zeit gemeinsam mit dem TV Miesenheim und dem TV Plaidt unter der Bezeichnung "HSV Rhein-Nette" mit den Herren in der Rheinlandliga und den Damen in der Oberliga. Ihr Spielort ist Sporthalle der Geschwister-Scholl-Realschule Andernach, die eine Kapazität von 400 Zuschauern besitzt.

Frühere Namen

  • 1910 - 1922 SSV 1910 Andernach
  • 1922 - 1938 SpVgg Andernach
  • 1938 - 1945 SpVgg 1867 Andernach
  • 1945 - 1948 SC 1945 Andernach
  • 1948 - 1950 SpVgg 1867 Andernach
  • 1950 - 1992 SpVgg Andernach 1910 e.V.
  • 1992 - 1999 SG Andernach
  • seit 1999 SG 99 Andernach

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andernach — Saltar a navegación, búsqueda Andernach Escudo …   Wikipedia Español

  • Andernach Bahnhof — Bahnhof mit Bahnhofsvorplatz Bahnhofsdaten Kategorie Regionalknoten …   Deutsch Wikipedia

  • Andernach Bf — Andernach Bahnhof Bahnhof mit Bahnhofsvorplatz Bahnhofsdaten Kategorie Regionalknoten …   Deutsch Wikipedia

  • Andernach Hbf — Andernach Bahnhof Bahnhof mit Bahnhofsvorplatz Bahnhofsdaten Kategorie Regionalknoten …   Deutsch Wikipedia

  • Andernach (Begriffsklärung) — Andernach bezeichnet Andernach, Stadt im Landkreis Mayen Koblenz, Rheinland Pfalz Andernach Schach, siehe Schachvariante Andernach ist der Familienname folgender Personen: Johannes Winter von Andernach (1505–1574), deutscher Mediziner,… …   Deutsch Wikipedia

  • ANDERNACH — ANDERNACH, city in the Rhineland, district of Coblenz, Germany. A Jewish community lived there toward the end of the 12th century under the protection of the archbishop of Cologne, who acquired Andernach in 1167. The ritual bathhouse, built in… …   Encyclopedia of Judaism

  • Andernach — Andernach, Stadt a. Rhein, im preuß. Regierungsbez. Coblenz, 3800 Einw.; Progymnasium, Leder und Blechfabriken, Wein und Obstbau, Handel mit den berühmten rheinischen Mühlsteinen und Brohler Tuff (Traß), welche das Trachytgebirge der Eifel… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Andernach — Andernach, 1) Stadt an der Nette u. dem Rhein, im Kreise Mayen des preußischen Regierungsbezirks Koblenz; Progymnasium, Metallwaarenfabrik, Schifffahrt, Handel mit Steinkohlen, Tuffstein (Traß), Mühlsteinen, die bei Ober u. Nieder Mending, in der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Andernach — Andernach, Stadt im preuß. Regbez. Koblenz, Kreis Mayen, links am Rhein, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Köln Koblenz und A. Mayen, ist noch mit Mauern umgeben. Die merkwürdigsten Bauwerke sind: die kath. Pfarrkirche (St. Genoveva), eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Andernach — Andernach, Stadt im preuß. Reg. Bez. Koblenz, l. am Rhein (Einfluß der Nette), (1900) 7873 E., Amtsgericht, Genovevakirche mit 4 Türmen (13. Jahrh.), Rathaus mit röm. Altertümern, Irrenanstalten. Sieg Ludwigs II. über Karl den Kahlen 8. Okt. 876 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Andernach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”