1999

1999


Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1999
Autobahnbrücke von Ostruznica nach einem alliierten Luftangriff
Operation Allied Force: Luftangriffe der NATO auf Serbien
Hugo Chávez
Hugo Chávez wird zum Staatspräsidenten von Venezuela gewählt
Pervez Musharraf
Pervez Musharraf übernimmt durch einen Militärputsch die Macht in Pakistan
1999 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2752
Armenischer Kalender 14471448
Äthiopischer Kalender 19911992
Bahai-Kalender 155156
Bengalischer Kalender 14051406
Berber-Kalender 2949
Buddhistischer Kalender 2543
Burmesischer Kalender 1361
Byzantinischer Kalender 75077508
Chinesischer Kalender
 – Ära 46954696
 – 60-Jahre-Zyklus

Erde-Tiger (戊寅, 15)–
Erde-Hase (己卯, 16)

Französischer
Revolutionskalender
CCVIICCVIII
207208
Hebräischer Kalender 57595760
Hindu-Kalender
 – Vikram Samvat 20552056
 – Shaka Samvat 19211922
Iranischer Kalender 13771378
Islamischer Kalender 14191420
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 11
 – Kōki 2659
Koptischer Kalender 17151716
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4332
 – Juche-Ära 88
Minguo-Kalender 88
Seleukidischer Kalender 23102311
Thai-Solar-Kalender 2542

Inhaltsverzeichnis

Jahreswidmungen

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Wirtschaft

Eurozone (1999/2002)
  • Fusion der französischen Unternehmen Carrefour und Promodès

Wissenschaft und Technik

Kultur

Musik

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1999 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich

Siehe auch: Kategorie:Musik 1999

Gesellschaft

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Geboren

Gestorben

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 1999 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste siehe Nekrolog 1999.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

Hassan II. († 23. Juli)

August

Ignatz Bubis († 13. August)

September

Oktober

Rex Gildo († 26. Oktober)

November

Dezember

Tag unbekannt

Nobelpreise

Einzelnachweise

  1. Europäische Zentralbank (26September 1999): Gemeinsame Erklärung zu den Goldbeständen. bundesbank.de. Abgerufen am 20Juni 2010.

Weblinks

 Commons: 1999 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1999 en BD — 1999 en bande dessinée Années : 1996 1997 1998  1999  2000 2001 2002 Décennies : 1960 1970 1980  1990  2000 2010 2020 Siècles : XIXe siècle …   Wikipédia en Français

  • 1999 — Year 1999 (MCMXCIX) was a common year starting on Friday (link will display full 1999 Gregorian calendar).The year 1999 was designated the International Year of Older Persons by the United Nations. It was the Year of the Rabbit in the Chinese… …   Wikipedia

  • 1999 — Cette page concerne l année 1999 (MCMXCIX en chiffres romains) du calendrier grégorien. Années : 1996 1997 1998  1999  2000 2001 2002 Décennies : 1960 1970 1980  1990  2000 2010 2020 Siècles  …   Wikipédia en Français

  • 1999 — Para otros usos de este término, véase 1999 (desambiguación). Años: 1996 1997 1998 – 1999 – 2000 2001 2002 Décadas: Años 1960 Años 1970 Años 1980 – Años 1990 – Años 2000 Años 2010 Años 2020 …   Wikipedia Español

  • 1999 KW₄ — Asteroid (66391) 1999 KW4 Eigenschaften des Orbits (Simulation) …   Deutsch Wikipedia

  • 1999 DE₉ — Asteroid (26375) 1999 DE9 Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Transneptunisches Objekt Große …   Deutsch Wikipedia

  • 1999 JM₈ — Asteroid (53319) 1999 JM8 Eigenschaften des Orbits (Simulation) …   Deutsch Wikipedia

  • 1999 TC₃₆ — Asteroid (47171) 1999 TC36 Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Plutino Große Halbachse …   Deutsch Wikipedia

  • 1999 Copa Interclubes UNCAF — Tournament details Dates 17 February – 29 August Teams 11 (from 6 countries) Final positions Champions …   Wikipedia

  • 1999 Copa Libertadores — de América 1999 Copa Toyota Libertadores de América 1999 Copa Toyota Libertadores da América Tournament details Dates 21 February – 16 June Teams 21 (from 11 associations) Final positions Champ …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/5656 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”