- SRB Barsch
-
Die Barsch ist ein Seenotrettungsboot (SRB) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Bei dem SRB Barsch handelt es sich um ein so genanntes Boddenboot; der Motor dieser Boote wirkt auf einen Jetantrieb, der diesen Booten einerseits eine hohe Wendigkeit verleiht und andererseits Einsätze in Flachwasserbereichen ermöglicht.
Hergestellt wurde das SRB Barsch von der Fassmer-Werft in Berne 1993 unter der Bau-Nr. 1308.
Die DGzRS-interne Bezeichnung lautet SRB-T 3. Das Rufzeichen des Bootes ist DH 3784.Während der Ruhezeiten des Bootes lagert dieses auf einem Trailer. Zugfahrzeug ist eine Spezialanfertigung eines Unimog U 2150 L, dessen Abgasanlage nach oben geführt ist, damit der Wagen mitsamt Trailer an den Strand fahren kann und das Boot im Wasser vom Trailer aufschwimmen kann.
Namensgebung
Das Boot wurde nach dem Süßwasserraubfisch Barsch benannt; die Taufe fand am 14. April 1993 in Zingst statt.
Technische Daten
SRB Barsch Kenngröße Daten Länge 7,00 m (7,56 m mit Bergeplattform im Heck) Breite 2,50 m Tiefgang 0,50 m Motorisierung MerCruiser D 254 AC - 162 kW (220 PS) Höchstgeschwindigkeit 18 Knoten Technische Ausstattung Funkanlagen, Echolot, Radar, Farb-Kartenplotter, GPS,
DGPS, FremdlenzpumpeDer Motor wirkt auf einen Jetantrieb, der dem Boot eine hohe Wendigkeit und Flachwassertauglichkeit verleiht.
Im Heck des Bootes ist eine klappbare Plattform untergebracht, die das Bergen von Schiffbrüchigen erleichtert.
Stationierung
Das SRB Barsch liegt seit dem 14. April 1993 bis heute (2005) in Wustrow.
Wikimedia Foundation.