- SS-N-8
-
Die R-29 ist eine U-Boot gestützte ballistische Interkontinentalrakete (SLBM) aus sowjetischer/russischer Produktion, die in verschiedenen Varianten existiert. Das US-Verteidigungsministerium bzw. die NATO verwendet mehrere Codebezeichnungen für verschiedene Varianten der R-29: (SS-N-8 Sawfly, SS-N-18 Stingray, SS-N-23 Skiff).
Inhaltsverzeichnis
Technik
Alle Versionen sind zweistufige Flüssigtreibstoff-Raketen. Als Treibstoff verwendete die R-29 die lagerfähigen Flüssigtreibstoffe UDMH und Stickstofftetroxid. Die Steuerung der R-29 erfolgt mittels einer inertialen Trägheitsnavigationsplattform sowie mit einem elektro-optischen System zur Astronavigation. Es wird eine Präzision (CEP) von 500-1500 m erreicht (je nach Version). Die Lenkwaffen können aus dem aufgetauchten oder aus dem getauchten U-Boot verschossen werden.
Eine zivile Ausführung zum Start von Satelliten wird unter den Namen Wolna und Schtil verwendet.
Typen
R-29
Die R-29 wurde 1974 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-8 Sawfly mod 1. Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-I-Klasse. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 12 R-29-Lenkwaffen bestückt.
- Startmasse: 32.800 kg
- Durchmesser: 1,80 m
- Länge: 13,20 m
- Stufen: 2
- Masse des Sprengkopfs: 680 kg
- Reichweite: 7.700 km
- Gefechtskopf: 1 RV
- Sprengleistung pro Gefechtskopf: 800 kT
R-29D
Die verbesserte R-29D wurde 1974 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-8 Sawfly mod 2. Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-I-Klasse. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 12 R-29D-Lenkwaffen bestückt.
- Startmasse: 33.300 kg
- Durchmesser: 1,80 m
- Länge: 13,00 m
- Stufen: 2
- Masse des Sprengkopfes: 860 kg
- Reichweite: 9.100 km
- Gefechtskopf: 1 RV
- Sprengleistung pro Gefechtskopf: 800 kT
R-29K
Die R-29K wurde 1978 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-18 Stingray mod 1/2. Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-II-Klasse. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 16 R-29K-Lenkwaffen bestückt.
- Startmasse: 34.388 kg
- Durchmesser: 1,80 m
- Länge: 14,40 m
- Stufen: 2
- Sprengkopfmasse: 820 kg
- Reichweite: 8000 km
- Gefechtskopf: 1 RV oder 3 MIRV
- Sprengleistung pro Gefechtskopf: RV: 450 kT, MIRV: 200 kT
R-29RL
Die R-29R wurde 1979 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-18 Stingray mod 3. Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-III-Klasse, von welchen in Russland noch bis zu 6 im Dienst stehen. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 16 R-29RL-Lenkwaffen bestückt. Der letzte Start einer R-29RL fand am 12. Oktober 2008 vom modernisierten U-Boot "Zelenograd" im Pazifik statt [1]. Die Rakete wird für zivile Starts kleiner Satelliten als Wolna angeboten.
- Startmasse: 35.300 kg
- Durchmesser: 1,80 m
- Länge: 14,09 m
- Stufen: 2
- Wurfmasse: 1.600 kg
- Reichweite: 6.500 km
- Gefechtskopf: 3 MIRV (mit 7 getestet)
- Sprengleistung pro Gefechtskopf: 100 kT
R-29RM
Die R-29RM, auch RSM-54 "Sinewa", wurde 1986 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-23 Skiff. 1999 hat Russland die zuvor gestoppte Produktion wieder aufgenommen. Unter der Bezeichnung R-29RMU ist sie die einzige derzeit in Serienproduktion befindliche SLBM Russlands. Die neu produzierten ersetzen ältere Raketen auf den Delta IV Booten.
Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-IV-Klasse, von denen in Russland derzeit 6 im Dienst stehen. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 16 R-29RM-Lenkwaffen bestückt. Zuletzt hat Russland im Oktober 2008 zwei R-29RM von den U-Booten "Tula" und "Ekaterinburg" gestartet. Zum ersten Mal flog die Rakete dabei über die volle Reichweite und traf ein Ziel in der äquatorialen Pazifikregion nach mehr als 11.500km Flug.[2][1]. Die Rakete wird für zivile Starts kleiner Satelliten als Schtil angeboten.
- Startmasse: 40.300 kg
- Durchmesser: 1,90 m
- Länge: 14,80 m
- Stufen: 3
- Wurfmasse: 2.800 kg
- Reichweite: 8.310 km
- Gefechtskopf: 4 MIRV (mit 10 getestet)
- Sprengleistung pro Gefechtskopf: 100 kT
Siehe auch
Weblinks
- http://www.globalsecurity.org/wmd/world/russia/slbm.htm
- http://www.russianspaceweb.com/rockets_slbm.html
- www.dtig.org Übersicht seegestützte ballistischer Lenkwaffen aus russischer Produktion (deutsch)
- http://www.astronautix.com/lvs/r29.htm
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.