- STU Northside Bulls
-
STU Northside Bulls Stadt: Stockholm Gegründet: 2006 Liga (2009): Superserien Größte Erfolge 2006, 2007, 2008 schwedischer U-19 Meister Stadion Name: Bergshamra IP Adresse: Hjortstigen 4
170 71 SolnaSpielbelag: Kunstrasen Platzierungen letzte 5 Jahre 2010 4. Superserien/HF 2009 6. Superserien 2008 7. Superserien 2007 1. Division I 2006 3. Division I Kontakt Internet: northsidebulls.se Datenstand 22. September 2009 Der Solna Täby United Northside Bulls American Football Club (kurz STU Northside Bulls AFC) ist ein schwedischer American-Football-Verein aus Solna.
Geschichte
Die Northside Bulls sind eine 2006 gegründete Spielgemeinschaft der Solna Chiefs und Täby Flyers. In Spielgemeinschaft sind der Senioren-, U-19- und U-17-Spielbetrieb der Teams organisiert. 2008 nahmen die Northern Bulls an der Superserien teil, der höchsten schwedischen Liga, allerdings sprangen nur zwei Siege und der letzte Platz in der Tabelle heraus.[1] Sehr erfolgreich agieren dagegen die U-19-Junioren, die zwischen 2006 und 2008 dreimal in Folge den schwedischen Meistertitel erringen konnten.[2] Der Abstieg konnte nur durch den Rückzug der Göteborg Marvels gesichert werden. Auch in der Saison 2009 erreichten die Nothern Bulls nur zwei Siege und den letzten Platz in der Superserien. Allerdings wurde der Klassenerhalt durch einen 36:11 Erfolg über die Kristianstad C4 Lions in der Abstiegsrelegation geschafft.
Einzelnachweise
- ↑ Superserien 2008 – offizielle SAFF-Seite (schwedisch)
- ↑ Juniorenendspiele – offizielle SAFF-Seite (schwedisch)
Aktuelle Teams - Saison 2009
Arlanda Jets | Carlstad Crusaders | Djurgårdens IF | Stockholm Mean Machines | STU Northside Bulls | Tyresö Royal CrownsEhemalige Teams
Alelyckan Sundevils | Gefle Red Devils | Göteborg Marvels | Halmstad Eagles | Helsingborg Westcoasters | Jamtland Republicans | Karlskoga Wolves | Kristianstad C4 Lions | Limhamn Griffins | Lund Vikings | Norrköping Panthers | Örebro Black Knights | Solna Chiefs | Stockholm City Wildcats | Sundsvall Flames | Uppsala 86ers | Västerås Roedeers | Ystad Rockets
Wikimedia Foundation.