- Sackpfeife (Schweiz)
-
In der Schweiz war die Sackpfeife vom Mittelalter bis etwa um 1700 ein beliebtes Volksmusikinstrument. In der deutschsprachigen Schweiz werden sie als "sackpfiff", "sackpfyf", "sagkphiffen", "sackphiffen" u. a. bezeichnet. In der französischsprachigen Schweiz finden sich die Begriffe "cornamusa", "cornamuse" (pastorale) sowie "musette". In der italienischsprachigen Schweiz (Tessin) sind die Namen "zampogna" (pastorale), "piva", "musetto" und "corna musa" bekannt. In der romanischsprachigen Schweiz kennt man einzig das Wort "tudelsac".
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.