- Saint-Paul (Réunion)
-
Saint-Paul Region Réunion Département Réunion Arrondissement Saint-Paul Kanton Chef-lieu von 5 Kantonen Koordinaten 21° 1′ S, 55° 16′ O-21.00972222222255.2697222222224Koordinaten: 21° 1′ S, 55° 16′ O Höhe 4 m (0–2.955 m) Fläche 241,28 km² Einwohner 103.008 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 427 Einw./km² Postleitzahl 97428 INSEE-Code 97415 Website http://www.mairie-saintpaul.fr/ Saint-Paul ist eine Gemeinde im französischen Überseedépartement Réunion mit 99.300 Einwohnern (Stand: 1. Juli 2005).
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verwaltung
Die Gemeinde befindet sich im Nordwesten der Insel. Sie grenzt an die Gemeinden Cilaos, Le Port, La Possession und Trois-Bassins. Saint-Paul untergliedert sich in 5 Kantone.
In der Gemeinde befinden sich die Berge Gros Morne und Grand Bénare.
Geschichte
In der Gemeinde Saint-Paul liegt die Bucht, an der die Franzosen am 29. Juni 1642 im Zuge der zweiten Inbesitznahme der Maskarenen an Land gingen. Am 10. November 1663 ging die Saint Charles bei Saint-Paul vor Anker, Réunion wurde eine Kolonie Frankreichs und damit die erste Niederlassung Frankreichs im Indischen Ozean.
Saint-Paul ist die älteste Gemeinde der Insel. Sie war bis 1738 auch deren Hauptstadt, Saint-Denis löste Saint-Paul ab. Am 21. September 1809 wurde Saint-Paul von den Briten erobert, die sich allerdings sehr bald zurückzogen.
Bevölkerungsentwicklung
1961 1967 1974 1981 1990 1999 35 528 43 129 52 554 58 412 71 669 87 712 Töchter und Söhne
- Eugène Dayot (1810–1852), Dichter und Romanautor
- Célimène Gaudieux (1807–1864), Sängerin und Dichterin
- Charles Leconte de Lisle (1818–1894), Dichter und bedeutender Vertreter der Parnassiens
- Évariste de Parny (1753–1814), französischer Dichter
- Blanche Pierson (1842–1919), Schauspielerin
Weblinks
Commons: Saint-Paul – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Gemeinde in Réunion
- Ort auf Réunion
- Unterpräfektur in Frankreich
Wikimedia Foundation.