Salischan Schakirowitsch Scharipow
- Salischan Schakirowitsch Scharipow
-
Salischan Scharipow |
|
Land (Organisation): |
Russland (Roskosmos) |
Datum der Auswahl: |
11. Mai 1990 |
Anzahl der Raumflüge: |
2 |
Start erster Raumflug: |
23. Januar 1998 |
Landung letzter Raumflug: |
24. April 2005 |
Gesamtdauer: |
201d 14h 50min |
EVA-Einsätze: |
2 |
EVA-Gesamtdauer: |
9h 58min |
Raumflüge |
|
Salischan Schakirowitsch Scharipow (russisch Сализхан Шакирович Шарипов, wiss. Transliteration Salizchan Šakirovič Šaripov; * 24. August 1964 in Uzgen, Oblast Osch, Kirgisische SSR) ist ein russischer Kosmonaut.
Scharipow besuchte in Charkiw die Höhere Militärfliegerschule „Sergei Gretsewets“, die er 1987 mit einem Diplom in taktischem Luftkampf abschloss. Anschließend war er als Pilotenausbilder tätig.
Zusammen mit seiner Frau Nadeschda hat er zwei Kinder.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Salischan Scharipow — Land (Behörde): Russland (Roskosmos) Datum der Auswahl: 11. Mai 1990 Anzahl der Raumflüge: 2 Start erster Raumflug: 23. Januar 1998 … Deutsch Wikipedia
Scharipow — (engl. Schreibweise: Sharipov) ist der Familienname folgender Personen: Marsel Fanisowitsch Scharipow (* 1985), russischer Biathlet Ruslan Sharipov (* 1978), usbekischer Journalist Rustam Scharipow (* 1971), ukrainischer Turner Salischan… … Deutsch Wikipedia
Salizhan Shakirovich Sharipov — Salischan Scharipow Land (Behörde): Russland (Roskosmos) Datum der Auswahl: 11. Mai 1990 Anzahl der Raumflüge: 2 Start erster Raumflug: 23. Januar 1998 … Deutsch Wikipedia
Salizhan Sharipov — Salischan Scharipow Land (Behörde): Russland (Roskosmos) Datum der Auswahl: 11. Mai 1990 Anzahl der Raumflüge: 2 Start erster Raumflug: 23. Januar 1998 … Deutsch Wikipedia
Sharipov — Scharipow (engl. Schreibweise: Sharipov) ist der Familienname folgender Personen: Ruslan Sharipov (* 1978), usbekischer Journalist Rustam Scharipow (* 1971), ukrainischer Turner Salischan Schakirowitsch Scharipow (* 1964), kirgisischer Kosmonaut … Deutsch Wikipedia
Expedition 10 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: ISS Expedition 10 Besatzung: 2 Rettungsschiffe: Sojus TMA 5 … Deutsch Wikipedia
Sojus TMA-5 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Sojus TMA 5 NSSDC ID: 2004 040A Raumschiff: Sojus … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltraumausflüge — Diese Liste beinhaltet alle Weltraum und Mondausflüge (englisch Extra vehicular Activity (EVA) zu deutsch etwa Außenbordaktivität). Es beschreibt den Aufenthalt eines Raumfahrers außerhalb seines Raumschiffes. Bei den Mondausflügen bezeichnet es… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltraumspaziergänge — Diese Liste beinhaltet alle Weltraum und Mondausflüge (englisch Extra vehicular Activity (EVA) zu deutsch etwa Außenbordaktivität). Es beschreibt den Aufenthalt eines Raumfahrers außerhalb seines Raumschiffes. Bei den Mondausflügen bezeichnet es… … Deutsch Wikipedia
Monobraue — Der russische Kosmonaut Salischan Schakirowitsch Scharipow. Die Synophrys (griech. syn = zusammen; ophrys = Augenbraue) bezeichnet das Zusammenwachsen der Augenbrauen.[1] Dieses Phänomen ist auch als Monobraue[2] bekannt, im englischsprachigen … Deutsch Wikipedia