- San Fernando (Buenos Aires)
-
San Fernando Lage von San Fernando in Gran Buenos Aires Daten Hauptstadt San Fernando Einwohnerzahl 150.467 (INDEC, 2001) Fläche 973 km² Bevölkerungsdichte 163,6 Ew./km² Gouverneur Gerardo Osvaldo Amieiro (PJ) Weitere Städte 3 localidades Flüsse Río de la Plata, Río Paraná de las Palmas Webseite www.sanfernando.gov.ar Die Quinta El Ombú in San Fernando San Fernando ist ein Partido in der Provinz Buenos Aires im östlichen Argentinien, das zum Ballungsraum Gran Buenos Aires gehört. Auch sein Verwaltungssitz heißt San Fernando und liegt etwa im Zentrum des Gebiets. San Fernando hat 148.064 Einwohner (Volkszählung des INDEC, 2001).
Das Partido umfasst neben dem dicht bebauten Gebiet im Westen auch zahlreiche Inseln des Deltas des Paraná und hat deshalb eine vergleichsweise niedrige Bevölkerungsdichte. Es grenzt im Westen an Tigre und Campana, im Norden an die Provinz Entre Ríos, im Osten an die Isla Martín García sowie an Uruguay und an den Río de la Plata, sowie im Süden an San Isidro.
Wie die anderen Partidos der Provinz hat auch San Fernando den Status einer Gemeinde (municipio), ist aber in verschiedene Ortschaften (localidades) aufgeteilt und ähnelt daher eher den deutschen Land- oder Stadtkreisen.
Ortschaften
San Fernando ist in drei Ortschaften eingeteilt:
- San Fernando (69.110 Einwohner)
- Victoria (39.447 Einwohner)
- Virreyes (39.507 Einwohner)
3.067 Einwohner leben zudem auf den Inseln des Deltas des Río Paraná.
Söhne und Töchter der Stadt
- Esteban Cambiasso, Fußballspieler
- Gilardo Gilardi, Komponist und Musikpädagoge
- Juan Román Riquelme, Fußballspieler
Weblinks
- Statistische Daten (spanisch)
-34.45-58.566666666667Koordinaten: 34° 27′ S, 58° 34′ W
Datei:Flag of Argentina.svgNueve de Julio | Adolfo Alsina | Adolfo Gonzales Chaves | Alberti | Almirante Brown | Arrecifes | Avellaneda | Ayacucho | Azul | Bahía Blanca | Balcarce | Baradero | Benito Juárez | Berazategui | Berisso | Partido BolívarBolívar | Bragado | Brandsen | Campana | Cañuelas | Capitán Sarmiento | Carlos Casares | Carlos Tejedor | Carmen de Areco | Castelli | Chacabuco | Chascomús | Chivilcoy | Colón | Coronel Dorrego | Coronel Pringles | Coronel Rosales | Coronel Suárez | Daireaux | Dolores | Ensenada | Escobar | Esteban Echeverría | Exaltación de la Cruz | Ezeiza | Florencio Varela | Florentino Ameghino | General Alvarado | General Alvear | General Arenales | General Belgrano | General Guido | General La Madrid | General Las Heras | General Lavalle | General Madariaga | General Paz | General Pinto | General Pueyrredón | General Rodríguez | General San Martín | General Viamonte | General Villegas | Guaminí | Hipólito Yrigoyen | Hurlingham | Ituzaingó | José C. Paz | Junín | La Costa | La Matanza | La Plata | Lanús | Laprida | Las Flores | Leandro N. Alem | Lincoln | Lobería | Lobos | Lomas de Zamora | Luján | Magdalena | Maipú | Malvinas Argentinas | Mar Chiquita | Marcos Paz | Mercedes | Merlo | Monte | Monte Hermoso | Moreno | Morón | Navarro | Necochea | Olavarría | Patagones | Pehuajó | Pellegrini | Pergamino | Pila | Pilar | Pinamar | Presidente Perón | Puan | Punta Indio | Quilmes | Ramallo | Rauch | Rivadavia | Rojas | Roque Pérez | Saavedra | Saladillo | Salliqueló | Salto | San Andrés de Giles | San Antonio de Areco | San Cayetano | San Fernando | San Isidro | San Martín | San Miguel | San Nicolás de los Arroyos | San Pedro | San Vicente | Suipacha | Tandil | Tapalqué | Tigre | Tordillo | Tornquist | Trenque Lauquen | Tres Arroyos | Tres Lomas | Tres de Febrero | Veinticinco de Mayo | Vicente López | Villa Gesell | Villarino | Zárate
Wikimedia Foundation.