- San Miguelito (Nicaragua)
-
San Miguelito ist eine Stadt im Süden von Nicaragua. Sie liegt im Departamento Rio San Juan am Ostufer des Nicaraguasees. Die Einwohnerzahl lag bei der Volkszählung 2005 im Stadtgebiet bei 2.807, in der ganzen Gemeinde bei 17.031 [1]. Im Verwaltungsbezirk Rio San Juan ist sie die drittgrößte Stadt neben San Carlos und El Castillo. Die Fläche der Gemeinde beträgt 1.096,59 Quadratkilometer [2]. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 16 Einwohner je Quadratkilometer.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
San Miguelito liegt im Süden des mittelamerikanischen Staates Nicaragua, nahe der Grenze zu Costa Rica direkt am großen Nicaraguasee.
Der Río San Juan, nach dem auch die gesamte Region benannt ist, bildet die Verbindung zwischen Atlantik und dem Nicaraguasee. Ein Regenwaldschutzgebiet liegt praktisch vor der Tür. Ebenso ist das berühmte Inselarchipel Solentiname mit seiner Künstlerkolonie und einer bezaubernden ursprünglichen Tropenflora und- fauna nur eine zweistündige Bootsfahrt entfernt.
San Miguelito ist in vier größere Ansiedlungen unterteilt, die wiederum umgeben sind von vielen kleinen Dörfern, Bauernschaften. Las Palomas – Never Oporta- Mancha de Coyol- El Tule.
Die rund 17.000 Einwohner der Gemeinde leben in einem kleinen historischen Stadtkern, der sich vom Ufer des Sees den Hügel hinaufzieht und einen gepflegten Eindruck macht sowie in vielen angrenzenden kleinen Dörfern und Ansiedlungen. Zum alltäglichen Bild des Hauptortes gehören neben dem neuen Gesundheitszentrum, der gelb angestrichenen Bürgermeisterei, dem Hotel „Cocibolca“ am Schiffsanlegesteg und dem neu gepflasterten Ortskern mit Kirche und Springbrunnen auch viele aus Blechteilen, Brettern und Plastikplanen zusammengeflickte Häuser entlang unbefestigter Wege, die zur Regenzeit im Schlamm versinken.
Politik
Gemeinderat
Die Gemeinde wird geleitet durch einen Gemeinderat, der sich wie folgt zusammen setzt:
- Bürgermeister und sein Stellvertreter der Vizebürgermeister
- vier Stadträte mit ihren Vertretern
Der Gemeinderat hat beratenden Charakter, der Bürgermeister administrative Kompetenzen, die mit dem Gemeinderat abgestimmt werden müssen
Der Stadtrat ist die höchste Autorität der Regierung und die örtliche Verwaltung, ihr Hauptziel ist die Führung der Gemeinde in finanzieller, politischer und sozialer Hinsicht.
Folgende politischen Parteien arbeiten im Stadtrat:
- Partido Liberal Constitucionalista P.L.C.
- Partido Frente Sandisnista de Liberacion Nacional F.S.L.N.
- Partido Conservador de Nicaraguense P.C.N.
- Partido Camino Cristiano PCC
- Partido Alianza por la Republica APRE
Partnerstadt
- Waltrop, Deutschland
Naturschutzgebiete
- Llano Grande
- Los Guanabanos
Wirtschaft und Infrastruktur
Häufige Stromausfälle und erhebliche Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung müssen die Einwohner im alltäglichen Leben in Kauf nehmen. Die meisten Familien sind arm, aber reich an Kindern. Nicaragua ist nach Haiti mittlerweile das ärmste Land Lateinamerikas. Eine flächendeckend hohe Arbeitslosigkeit, teilweise bis zu 70 Prozent, ist u. a. Ursache für das steigende Elend der Menschen.
Davon ist auch San Miguelito nicht ausgenommen. Viele Bewohner der Gemeinde suchen in Costa Rica ihr Auskommen, um ihre zu Hause zurück gebliebenen Familien finanziell zu unterstützen. In Nicaragua sowie auch in der Region von San Miguelito lebt man überwiegend von der Landwirtschaft.
Städtepartnerschaftsverein
„Solidaridad“, der Name des Städtepartnerschaftsvereins, bedeutet übersetzt Solidarität.
Diese übt eine Gruppe von Waltroper Bürgern seit Mitte der 1980er Jahre mit den Menschen in Nicaragua. Das von Armut und Unterentwicklung geprägte Nicaragua befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem das ganze Land erschütternden Bürgerkrieg. Hinter dem Bemühen, eine Partnerschaft mit einer Stadt aus der so genannten Dritten Welt aufzubauen, stand auch der Wille, ein klein wenig vom hiesigen Reichtum in jenen armen Winkel der Welt fließen zu lassen. Die Solidarität sollte konkret praktisch und unbürokratisch sein. Neben der finanziellen Hilfe stand auch der tatkräftige Einsatz Waltroper Bürger vor Ort. Aus dieser Initiative wurde 1988 schließlich eine offizielle Städtepartnerschaft.
Die Arbeit des Vereins konzentriert sich heute auf die Unterstützung von Projekten und Initiativen im Gesundheitswesen, der Bildungsarbeit, der Frauenarbeit und der Kulturarbeit in der Partnerstadt.
Neu hinzu kam die Förderung der Stadtteilarbeit im „Barrio Dos“ in der Hauptstadt Managua, in der für Kinder und Jugendliche neue Perspektiven und Chancen geschaffen werden. Geleitet ist der Verein in seiner Arbeit vom Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe und dem Gedanken des gleichberechtigten Umgangs mit unseren Partnern.
Quellen
- ↑ Instituto Nacional de Estadísticas y Censos de Nicaragua (INEC)
- ↑ GeoHive – Gemeinden in Nicaragua – Zona Central y Norte
11.4-84.9Koordinaten: 11° 24′ N, 84° 54′ WKategorie:- Ort in Nicaragua
Wikimedia Foundation.