- San Salvador (Bahamas)
-
San Salvador Gewässer Atlantischer Ozean Inselgruppe Bahamas Geographische Lage 24° 2′ N, 74° 29′ W24.036111111111-74.488888888889Koordinaten: 24° 2′ N, 74° 29′ W Länge 19,25 km Fläche 94,9 km² Einwohner 1.000
11 Einw./km²Hauptort Cockburn Town San Salvador ist eine Insel und ein Distrikt am Nordost-Rand der Bahamas. Die Insel hat mit einer Fläche von 94,9 km² eine 11,2 km lange Ost-West- und eine 19,25 km lange Nord-Süd-Ausdehnung. Sie ist mit Ausnahme der Gegend um Cockburn Town im Westen von mehreren Korallenriffen umgeben, sodass für Schiffe nur hier ein Zugang existiert.
Geschichte
Um 1680 benannte der englische Pirat John Watling (oder George Watling) die Insel nach sich, und der Name Watling Island bestand bis 1925. Seit diesem Jahr nimmt die Regierung der Bahamas an, dass es sich bei dieser Insel um Guanahani handelt, auf der Christoph Kolumbus das erste Mal die Neue Welt betrat, sodass man sie in San Salvador (span. für „Heiliger Erretter“) umbenannte – die Bezeichnung, die Kolumbus der Insel gegeben hatte. Diesen Namen trug zuvor die heute unter Cat Island bekannte Insel. Die Umbenennung von Watling Island half mit, die seit der Abschaffung der Sklaverei im Jahre 1834 am Boden liegende Wirtschaft der Insel durch den Tourismus wieder in Schwung zu bringen.
Heute leben auf San Salvador rund 1.000 Menschen, davon der überwiegende Teil in Cockburn Town, dem Sitz der Kommunalverwaltung.
Sehenswürdigkeiten
- Watlings Castle – Ruinen einer Plantage, die möglicherweise dem Piraten Watling gehörte
- Dixon Hill Lighthouse – 1887 gebauter Petroleumleuchtturm
- Farquharson Plantation – die größte und am besten erhaltene Plantagenruine aus der Zeit der Sklaverei
Abaco | Acklins | Andros | Berry Islands | Bimini | Cat Island | Cay Sal Bank | Crooked Island | Eleuthera | Exumas | Grand Bahama | Inaguas | Long Island | Mayaguana | New Providence | Ragged Island | Samana Cay | San Salvador
Wikimedia Foundation.