- BITE
-
Mit der Abkürzung BITE (von Englisch: Built In Test Equipment, Eingebaute Testeinrichtung) wird Hardware und Software in einem Computersystem bezeichnet, die es erleichtert die korrekte Funktionsweise des Systems zu überprüfen und zu überwachen und es ggf. erlaubt automatisiert auf auftretende Probleme zu reagieren. Solche Testeinrichtungen werden in sicherheitskritischen Systemen wie bspw. im Bereich der Avionik integriert.
Beispiel Radarsystem
Bei einem Radarsystem darf der Sender nicht eingeschaltet werden, wenn die Prüfschaltungen der Antenne eine Fehlfunktion melden. Wenn der Sender arbeitet, wird ein Teil der Sendeleistung über Richtkoppler ausgekoppelt, gleichgerichtet und die Amplitude dieses Signals durch Komparatoren gemessen und der Wert an den Radar Data Processor gesendet. Ebenso werden alle Betriebsspannungen und Taktimpulse für das Radargerät überwacht.
Während des Betriebes des Radargerätes werden in der Totzeit durch den Radar Data Processor Prüfsignale in die Antenne eingespeist, die den gesamten Signalverarbeitungsweg von der Antenne bis zum Sichtgerät durchlaufen und deren Vorhandensein und deren Größe an Zwischenpunkten wie zum Beispiel dem Empfängerausgang geprüft wird.
Bei Feststellen einer defekten Baugruppe oder eines fehlenden Signals wird diese Information dem Bediener auf dem Radarschirm angezeigt. Einige Radargeräte können sogar selbständig das System umkonfigurieren, um trotz des Defektes eine Weiterarbeit in den Kernaufgaben zu ermöglichen. Das bedingt allerdings das Vorhandensein mehrerer paralleler Zielverarbeitungskanäle (Redundanz), von denen einer mit geringerer Wichtigkeit dann vom Radar Data Processor abgeschaltet werden kann und dessen intakte Baugruppen dann als Ersatz in den wichtigeren Datenkanal geschaltet werden können.
Zum Beispiel haben Radargeräte, die nach dem Monopulsverfahren arbeiten, vier gleichartige Empfangskanäle, von denen einer zur Unterdrückung der Nebenkeulen der Antenne dient. Dieser Kanal wird vom Radar Data Processor dann als Lieferant redundanter Baugruppen verwendet. Eine Nebenkeulenunterdrückung ist dann allerdings nicht mehr möglich.
Wikimedia Foundation.