Aufnahmebereich — Der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems ist in der Stereoaufnahmetechnik derjenige Aufnahmewinkel (Gesamtwinkel) – von der Mikrofonanordnung oder dem Mikrofonsystem aus gesehen – in dem sich die Schallquellen befinden und der… … Deutsch Wikipedia
Aufnahmewinkel — Der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems ist in der Stereoaufnahmetechnik derjenige Aufnahmewinkel (Gesamtwinkel) von der Mikrofonanordnung oder dem Mikrofonsystem aus gesehen in dem sich die Schallquellen befinden und der vollständig bei der… … Deutsch Wikipedia
Mikrofonaufnahmebereich — Der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems ist in der Stereoaufnahmetechnik derjenige Aufnahmewinkel (Gesamtwinkel) von der Mikrofonanordnung oder dem Mikrofonsystem aus gesehen in dem sich die Schallquellen befinden und der vollständig bei der… … Deutsch Wikipedia
Abstrahlcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… … Deutsch Wikipedia
Achtercharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… … Deutsch Wikipedia
Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB … Deutsch Wikipedia
Breite-Niere — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… … Deutsch Wikipedia
Breite-Niere Richtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… … Deutsch Wikipedia
Breite-Nieren-Richtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… … Deutsch Wikipedia
Druckempfänger — Ein Druckmikrofon (besser: Mikrofon mit Druckcharakteristik) beschreibt eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Bei diesem ist die Mikrofonkapsel mit der Membran im Gegensatz zu der eines Druckgradientenmikrofons… … Deutsch Wikipedia