Schee-Tunnel

Schee-Tunnel
Scheetunnel
Scheetunnel
Das Nordportal bei Schee
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Bahnstrecke Wuppertal-Wichlinghausen–Hattingen
Ort Wuppertal, Sprockhövel
Länge 722 m
Anzahl der Röhren 2
Bau
Bauherr Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft
Betrieb
Freigabe 20. Mai 1884
Schließung 1984
Lage
Scheetunnel (Nordrhein-Westfalen)
DEC
DEC
Scheetunnel
Koordinaten
Portal1 51° 18′ 49,6″ N, 7° 14′ 20″ O51.313797.238875269
Portal2 51° 18′ 24″ N, 7° 14′ 27″ O51.3066657.240839272
p2

Der Scheetunnel ist ein 722 Meter langer, zweiröhriger Eisenbahntunnel an der stillgelegten Bahnstrecke Wuppertal-Wichlinghausen–Hattingen. Er verbindet Sprockhövel-Schee mit Wuppertal-Nächstebreck. Während des Zweiten Weltkriegs wurden im Rahmen der U-Verlagerung in der Oströhre Flugzeugteile montiert.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Tunnel unterquert einen aus Sandstein geformten, an dieser Stelle 315 Meter hohen Höhenzug, auf dem die Stadtgrenze von Wuppertal zu Sprockhövel, die Landesstraße L 432 und die Bundesautobahn A 46 verlaufen. Der Höhenzug ist zugleich die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Wupper und der Ruhr. Der überwiegende Teil liegt dabei auf Wuppertaler Stadtgebiet im Ortsteil Nächstebreck. Das Südportal befindet sich südlich der A 46, während das nördliche Portal nahe dem Bahnhof Schee liegt. Oberhalb des Tunnels befindet sich ein Golfplatz.

Geschichte

Die Weströhre des Tunnels wurde am 20. Mai 1884 als Bestandteil der normalspurigen, eingleisigen Kohlenbahn von Barmen, heute ein Stadtteil von Wuppertal, über Sprockhövel nach Hattingen eröffnet. Eine zweite Röhre östlich davon datiert laut einer angebrachten Jahreszahl auf 1902 und zeugt von den nie realisierten Plänen eines zweigleisigen Ausbaus der Bahnstrecke.

Während des zweiten Weltkriegs verlagerte man zunehmend kriegswichtige Industriebetriebe unter die Erde, um sie vor Luftangriffen zu schützen. Diese so genannten U-Verlagerungen bekamen je nach Art des genutzten Objektes unterschiedliche Tarnnamen. Für Eisenbahntunnel waren Vogelnamen reserviert und so wurde der Scheetunnel als U-Verlagerung Kauz geführt.

In dem Tunnel wurde nach einer Einrichtungszeit von nur drei Monaten ab August 1944 bis März 1945 von der Firma Homann aus Wuppertal-Vohwinkel Teile des Turbinenjägers Messerschmitt Me 262 montiert.

1984 wurde der Tunnel nach hundertjähriger Nutzung mit der Bahnstrecke stillgelegt.

Zukünftige Nutzung

Es bestehen im Rahmen des Radverkehrsnetzes NRW konkrete Planungen, den auf der Bahntrasse zwischen Hattingen und Schee angelegten Radweg durch den Tunnel auf Wuppertaler Stadtgebiet fortzusetzen, falls die sich anschließende Wuppertaler Nordbahn auch zu einem Radweg umgebaut wird. Durch den Verein Wuppertalbewegung ist eine Realisierung aufgrund eines tragbaren Finanzierungskonzepts wahrscheinlich geworden. Der Anknüpfung an den Von-Ruhr-zur-Ruhr-Radweg stünde dann nichts mehr im Wege.

Bilder

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahnstrecke Schee-Silschede — Schee–Silschede Kursbuchstrecke (DB): ex 228g (1951) Streckennummer: 2714 Streckenlänge: 9 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Verlauf Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnstrecke Schee-Silschede — Schee–Silschede Kursbuchstrecke (DB): ex 228g (1951) Streckennummer: 2714 Streckenlänge: 9 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Verlauf Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnstrecke Schee–Silschede — Schee–Silschede Kursbuchstrecke (DB): ex 228g (1951) Streckennummer: 2714 Streckenlänge: 9 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Verlauf Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Schee–Silschede — Schee–Silschede Karte der Bahnstrecke Schee Silschede und angrenzender Bahnen Kursbuchstrecke (DB): ex 228g (1951) Streckennummer (DB): 2714 …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Schee — Ortschaft Alter Schee Alter Schee ist eine Ortschaft im Ortsteil Schee im Sprockhöveler Stadtbezirk Gennebreck in Nordrhein Westfalen. Lage und Beschreibung Die Ortschaft liegt am östlichen Rand der Herzkamper Mulde, eines der frühesten und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Linderhauser Tunnel — Witten–Schwelm Kursbuchstrecke (DB): 450.8 (Gevelsberg–Schwelm) Streckennummer: 2143, 2144 Streckenlänge: 4,6 bzw. 19,7 km …   Deutsch Wikipedia

  • Silscheder Tunnel — Witten–Schwelm Kursbuchstrecke (DB): 450.8 (Gevelsberg–Schwelm) Streckennummer: 2143, 2144 Streckenlänge: 4,6 bzw. 19,7 km …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Tunnel in Wuppertal — Das östliche Portal des Dorp Tunnels nach der Stilllegung …   Deutsch Wikipedia

  • Goldberg-Tunnel — Volmetalbahn (Typ LINT 41 (DB Baureihe 648)) verlässt den Goldbergtunnel in Richtung Hagen Hbf Der Goldbergtunnel in Hagen ist der längste klassische Eisenbahntunnel in Nordrhein Westfalen. Er liegt auf dem Streckenabschnitt der 1874 errichteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheetunnel — Das Nordportal bei Schee Nutzung Eisenbahntunnel Verkehrsverbindung Bahnstrecke W …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”