- Schelfe
-
Schelfstadt Stadt SchwerinKoordinaten: 53° 38′ N, 11° 25′ O53.63361111111111.416111111111Koordinaten: 53° 38′ 1″ N, 11° 24′ 58″ O Einwohner: 4099 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 1832 Postleitzahl: 19055 Vorwahl: 0385 Lage der Schelfstadt in Schwerin Die Schelfstadt (ursprünglich: Schelfe) ist ein Stadtteil Schwerins, der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Stadtteil befindet sich in zentraler Stadtlage südlich des Ziegelinnensees und östlich des Pfaffenteichs. Letzteres Gewässer und ein schmaler Uferstreifen im Norden, Westen und Süden gehören ebenfalls zum Territorium. Die Schelfstadt grenzt an die Stadtteile Werdervorstadt, Altstadt, Paulsstadt und Lewenberg.
Namensherkunft
Der Name Schelfe wird unterschiedlich gedeutet. Am geläufigsten dürfte die niederdeutsche Bedeutung erscheinen, nach der Schelp für Schilf steht, wodurch das Gebiet mit sumpfigen Böden charakterisiert werden könnte. In der Tat erstreckte sich vom Ziegelsee bis zum heutigen Ziegenmarkt noch im Mittelalter eine sumpfige Niederung, die mit dem Beutel, einer Bucht des Schweriner Sees, und dem Pfaffenteich verbunden war.
Geschichte
Eine sogenannte Schelfe nördlich der Schweriner Altstadt ist bereits seit dem 11. Jahrhundert belegt. Erste Bewohner waren Fischer wendischer Herkunft, die aus der Altstadt vertrieben worden waren. Es wird angenommen, dass sich bereits vor der Gründung Schwerins im Jahr 1160 deutsche Kaufleute hier angesiedelt haben. Das Schweriner Domkapitel erwarb vor 1228 einen Teil des Schelfgebietes von Graf Heinrich I., der vor seinem Tod eine dem Heiligen Nikolaus gewidmete Kapelle, ein Vorgängerbau der heutigen Schelfkirche, stiftete. Als 1648 das Bistum Schwerin aufgelöst wurde, ging die Schelfe in den Besitz des Herzogs von Mecklenburg über. Lange Zeit gab es Streitigkeiten zwischen Schelfe, Altstadt und den Herzögen aufgrund der nebeneinander existierenden verschiedenen Hoheitsgebiete und Gerichtsbarkeiten.
Die Entwicklung der Schelfe geriet im 16./17. Jahrhundert durch die Misswirtschaft des Domkapitels, den Dreißigjährigen Krieg und Stadtbrände ins Stocken und die Siedlung war Ende des 17. Jahrhundert völlig heruntergewirtschaftet. Änderungen sollten sich erst 1705 mit der Ernennung der Schelfe zur Stadt durch den Herzog ergeben. Es wurden Kaufleuten und Handwerkern durch Vergünstigungen bei Grundstückserwerb und Baukosten Anreize gegeben, sich hier anzusiedeln. Gleichzeitig sicherten unter anderem der Neubau der Schelfkirche (1708-1712) und die Errichtung des zunächst als Wohnhaus erbauten Neustädtischen Rathauses den Lebensunterhalt der Handwerker. Nachdem die Schelfe 1769 ihre eigene Verfassung erhielt, wurde das Wohnhaus nach Erwerb 1776 zum Rathaus umgebaut.[1] Die Einwohnerzahl stieg von 500 im Jahr 1701 über 3000 im Jahr 1789 bis 4135 im Jahr 1819. Zur Vereinigung der Altstadt Schwerins und der Schelfstadt kam es 1832. Nach 1871 entstanden große Mietshäuser, vom Ende des 19. Jahrhunderts bis ins beginnende 20. Jahrhundert wurden historisch wertvolle Gebäude abgerissen und Häuser errichtet, die sich nicht ins einheitliche Gesamtbild einfügten. Abhilfe schuf die Baupolizeiordnung aus dem Jahr 1906. Mit dem Bau des Elektrizitätswerkes am Nordufer des Pfaffenteiches hielt 1904 der elektrische Strom in Schwerin Einzug.
Nach dem Zweiten Weltkrieg bemühte man sich um den Erhalt der Repräsentativbauten. Ziegen- und Schweinemarkt wurden mit Skulpturen bestückt. Wohngebäude verfielen jedoch zusehends und wurden zum Teil abgerissen. Eine Bürgerinitiative, Architekten, Denkmalpfleger, Fotografen und die Tatsache, dass Ende der 1980er Jahre selbst das Geld für Abbrucharbeiten fehlte, retteten die architektonisch wertvolle Schelfstadt und bewahrten sie vor einem großflächigen Abriss und der Errichtung von Plattenbauten, wie dies zum Beispiel um 1970 auf dem Großen Moor in der Altstadt geschah.[2] Seit der Wende wurde die Schelfstadt grundlegend saniert.
Sehenswürdigkeiten
- Schelfkirche
- Neustädtisches Rathaus
- Neustädtisches Palais
- Schleswig-Holstein-Haus
- ehemaliges erstes Elektrizitätswerk der Stadt
- Pfaffenteich
- Schweinemarkt
- Ziegenmarkt
Verkehrsanbindung
Bis in die DDR-Zeit führte durch den Stadtteil eine nicht mehr existierende Straßenbahnlinie. Heute ist die Schelfstadt durch Busverbindungen ins Netz des Schweriner Nahverkehrs eingebunden. Der Schweriner Hauptbahnhof befindet sich wenige Meter westlich des Pfaffenteichs im Stadtteil Paulsstadt. Wichtige und stark befahrene Straßen im Stadtteil sind die Werderstraße, die vom Schweriner Schloss in Richtung B 104 führt und die Knaudtstraße, auf der die B 104 verläuft und die die Werderstraße mit dem innerstädtischen Obotritenring verbindet.
Einzelnachweise
- ↑ Der Bau am „großen Markt“, Schweriner Volkszeitung, 7. August 2007
- ↑ B. Kasten und J.-U. Rost: Schwerin. Geschichte der Stadt., Schwerin 2005, S. 256-258
Weblinks
- Geschichte und Fotos der Schelfstadt
- Vorlage Entwurf einer Denkmalbereichsverordnung mit „Anlage Plan Schelfstadt“; dort Lageplan der denkmalgeschützten Gebäude (außer Pfaffenteichufer)
Schweriner StadtteileAltstadt | Feldstadt | Friedrichsthal | Gartenstadt | Göhrener Tannen | Görries | Großer Dreesch | Krebsförden | Lankow | Lewenberg | Medewege | Mueß | Mueßer Holz | Neu Zippendorf | Neumühle | Ostorf | Paulsstadt | Sacktannen | Schelfstadt | Schelfwerder | Warnitz | Werdervorstadt | Weststadt | Wickendorf | Wüstmark | Zippendorf
Wikimedia Foundation.