- BMW Open (Badminton)
-
Die Bitburger Open sind eine hochrangige internationale Badmintonmeisterschaft. Sie gehören dem BWF Grand Prix an und damit zu den sieben höchstdotierten europäischen Turnieren.
Die Bitburger Open entstanden aus einem internationalen Turnier des 1. BC Bischmisheim. Das Turnier wurde erstmals am 13. und 14. Juni 1987 als „1. Internationales Jubiläumsturnier“ ausgetragen. Mit dem wachsenden Erfolg des Vereins in Bischmisheim steigerte sich auch die Bedeutung des Turniers. Schon 1988 präsentierte sich mit BMW ein Hauptsponsor im Tuniernamen. Über BMW-Badmintonturnier und BMW-Badminton-Cup änderte sich der Turniername zu BMW-Open. Nach dem Ausstieg von BMW präsentiert sich seit 2003 nun die Brauerei Bitburger als Hauptsponsor. 2006 wurden von den Sponsoren 50.000 US-Dollar Preisgeld ausgeschüttet, für die Ausrichtung vom 2. bis 7. Oktober 2007 waren 70.000 US-Dollar angekündigt. Auch wurde der Name, aufgrund einer Kooperation mit den Badmintonverbänden von Frankreich und Luxemburg, ab 2006 geändert auf Bitburger SaarLorlux Open.
Die Sieger
Saison Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed 1988 Kim Brodersen
Katrin Schmidt
Markus Keck
Robert Neumann
Katrin Schmidt
Nicole Baldewein
Markus Keck
Katrin Schmidt
1989 Sörgard
Katrin Schmidt
Stefan Frey
Robert Neumann
Birgitta Lehnert
Monica Halim
Chen Jin
Katrin Schmidt
1998 Yong Yudianto
Karolina Ericsson
Michael Keck
Christian Mohr
Erica van den Heuvel
Judith Meulendijks
Michael Keck
Nicol Pitro
1999 Oliver Pongratz
Zeng Yaqiong
Quinten van Dalm
Dennis Lens
Britta Andersen
Lene Mork
Chris Bruil
Erica van den Heuvel
2000 Xie Yangchun
Xu Huaiwen
Michael Søgaard
Joachim Fischer Nielsen
Claudia Vogelgsang
Xu Huaiwen
Michael Keck
Erica van den Heuvel
2001 Niels Christian Kaldau
Pi Hongyan
Michael Søgaard
Michael Lamp
Neli Boteva
Elena Nozdran
Chris Bruil
Lotte Bruil-Jonathans
2002 Chen Gang
Pi Hongyan
Simon Archer
Flandy Limpele
Mia Audina
Lotte Bruil-Jonathans
Nathan Robertson
Gail Emms
2003 Dicky Palyama
Xu Huaiwen
Michał Łogosz
Robert Mateusiak
Nicole Grether
Juliane Schenk
Frederik Bergström
Johanna Persson
2004 Niels Christian Kaldau
Xu Huaiwen
Simon Archer
Anthony Clark
Kamila Augustyn
Nadieżda Kostiuczyk
Rasmus Mangor Andersen
Britta Andersen
2005 Kasper Ødum
Xu Huaiwen
Tony Gunawan
Halim Haryanto
Nicole Grether
Juliane Schenk
Vladislav Druzchenko
Johanna Persson
2006 Ronald Susilo
Xu Huaiwen
Michał Łogosz
Robert Mateusiak
Jiang Yanmei
Li Yujia
Robert Mateusiak
Nadieżda Kostiuczyk
2007 Lu Yi
Wang Yihan
Mathias Boe
Carsten Mogensen
Yang Wei
Zhang Jiewen
Kristof Hopp
Birgit Overzier
2008 Chetan Anand
Maria Febe Kusumastuti
Mathias Boe
Carsten Mogensen
Helle Nielsen
Marie Roepke
Diju Valiyaveetil
Jwala Gutta
Preisgeldentwicklung
Jahr Preisgeld Turnierkategorie Bemerkung 2003 30.000 USD 2004 15.000 USD IBF Kategorie A 2005 30.000 USD IBF Kategorie 1* 2006 50.000 USD IBF Kategorie 2* 2007 70.000 USD BWF Level 3B 2008 50.000 USD BWF Level 3B Weblinks
Wikimedia Foundation.