- Schlangenadler (Unterfamilie)
-
Schlangenadler Schlangenadler (Circaetus gallicus)
Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie: Habichtartige (Accipitridae) Unterfamilie: Schlangenadler Wissenschaftlicher Name Circaetinae Blyth, 1849 Die Unterfamilie der Schlangenadler (Circaetinae) gehört zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) und umfasst mittelgroße bis sehr große Arten mit meist sehr breiten Flügeln und einem großen Kopf.
Die meisten Arten sind auf Schlangen und Eidechsen als Nahrung spezialisiert, der Gaukler erbeutet ein breites Spektrum an Wirbeltieren und frisst auch Aas. Der Affenadler oder Philippinenadler nimmt hinsichtlich Größe und Lebensweise eine Sonderstellung in der Gruppe ein, seine Zugehörigkeit zu dieser Gruppe wurde erst durch neuere molekulargenetische Untersuchungen festgestellt. Die Arten der Unterfamilie leben in den gemäßigten und warmen Teilen der Alten Welt.
Gattungen und Arten
- Schlangenadler (Circaetus) – 6 Arten[1]
- Bandschlangenadler (Circaetus cinerascens von Muller, JW, 1851)
- Beaudouin Schlangenadler (Circaetus beaudouini Verreaux & Des Murs, 1862)
- Einfarb-Schlangenadler (Circaetus cinereus Vieillot, 1818)
- Graubrust-Schlangenadler (Circaetus fasciolatus Kaup, 1847)
- Schlangenadler (Circaetus gallicus (Gmelin, 1788))
- Schwarzbrust-Schlangenadler (Circaetus pectoralis Smith, A, 1829)
- Schlangenbussarde (Dryotriorchis)
- Schlangenbussard (Dryotriorchis spectabilis (Schlegel, 1863))
- Affenadler oder Philippinenadler (Pithecophaga)
- Affenadler (Pithecophaga jefferyi Ogilvie-Grant, 1896)
- Schlangenweihe (Spilornis) – 6 Arten
- Schlangenweih (Spilornis cheela (Latham, 1790))
- Andamanen-Schlangenweih (Spilornis elgini (Blyth, 1863))
- Philippinen-Schlangenweih (Spilornis holospilus (Vigors, 1831))
- Bergschlangenweih (Spilornis kinabaluensis Sclater, WL, 1919)
- Nikobaren-Schlangenweih (Spilornis minimus Hume, 1873)
- Celebes-Schlangenweih (Spilornis rufipectus Gould, 1858)
Literatur
- J. Ferguson-Lees & D. A. Christie: Raptors of the World. Christopher Helm, London 2001, ISBN 0-7136-8026-1
- H. R. L. Lerner & D. P. Mindell: Phylogeny of eagles, Old World vultures and other Accipitridae based on nuclear and mitochondrial DNA. Molecular Phylogenetics and Evolution 37; 2005: S. 327–346 PDF
Einzelnachweise
- Schlangenadler (Circaetus) – 6 Arten[1]
Wikimedia Foundation.