- Schlauchautomat
-
Ein Schlauchautomat (auch Schlauchomat) ist ein Verkaufsautomat, von welchem Fahrradschläuche zu jeder Tages- und Nachtzeit abgegeben werden. Die Schläuche sind in den üblichen rechteckigen Pappverpackungen eingebracht. Die Geldzähleinrichtung ist mit einer Drei-Jahres-Batterie ausgestattet und erlaubt es, den aus Stahlblech gefertigten Automaten auch außerorts ohne Stromanbindung aufzustellen. Durch seine vandalensichere Bauweise beträgt sein Gewicht 106 Kilogramm. Die Maße sind 102 x 92 x 30 cm.
Inhaltsverzeichnis
Erfindung
Die Erfindung besteht darin, das Prinzip der Zigarettenautomaten an die Packungen der Fahrradschläuche anzupassen. Die ersten Schlauchautomaten sind Mitte der 1990er von Fahrradhändlern umgebaut worden, damals noch aus Kaugummiautomaten. Heute werden die Schlauchautomaten kommerziell von den deutschen Fahrradreifen- bzw. Schlauchherstellern Continental und Schwalbe an deren Fachhändler vertrieben, welche den Schlauchautomaten seit 2004 als Marketingtool für sich entdeckt haben.
Verbreitung
Im Jahr 2005 wurden vier Schlauchautomaten zu Werbezwecken deutschlandweit eingesetzt. Europaweit gibt es rund 520 Conti- und 650 Schwalbe-Automaten.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ www.schlauchomat.de
Wikimedia Foundation.