Schloss Ettlingen

Schloss Ettlingen
Schloss Ettlingen, Vorderfront
Schloss Ettlingen, Innenhof
Allianzwappen am Schloss Ettlingen
Schloss Ettlingen, Ostseite

Das Schloss Ettlingen ist ein Barockschloss im Zentrum der baden-württembergischen Stadt Ettlingen.

Inhaltsverzeichnis

Vorgängerbauten

Das heutige Schloss hatte zwei Vorgängerbauwerke. Nach der Erhebung Ettlingens zur Stadt 1192 durch Kaiser Heinrich VI. wurde zum Schutze der Stadt im 13. Jahrhundert eine mittelalterliche Burganlage errichtet. Von dieser Anlage sind im jetzigen Schlosshof noch Reste des Burgturms als Naturmauerwerk zu sehen. Der heute noch erhaltene Bergfried stammt aus der Zeit des weiteren Ausbaus der Burg, den die Markgrafen von Baden unternahmen, nachdem sie 1219 in den Besitz der Stadt gekommen waren.

Im 16. Jahrhundert folgte ein prächtiges Renaissanceschloss. An den Südflügel wurden zwei runde Ecktürme angebaut, der Bergfried bekam ein Obergeschoss aus Fachwerk. Die 1600 fertiggestellte dreiflüglige Renaissance-Anlage um den alten Bergfried wurde 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg mit der ganzen Stadt von französischen Truppen zerstört.

Barockschloss

Baugeschichte

Markgräfin Augusta Sibylla entschloss sich nach dem Tod ihres Gatten, des Markgrafen Ludwig Wilhelm (Türkenlouis), ihren Witwensitz in Ettlingen zu nehmen. Sie ließ ab 1727 unter Verwendung der noch vorhandenen Ruinenteile ein Barockschloss aus Lossburger Sandstein als ihren Alterssitz bauen. Baumeister des 1733 fertiggestellten üppigen Schlosses mit vier Flügeln war Johann Michael Ludwig Rohrer. Mit dem Tod der Markgräfin im Jahr 1733 begann eine lange Zeit, in der das Schloss für verschiedene Zwecke genutzt wurde: als Gästehaus, ab 1812 als Militärhospital. 1871 brachten die Preußen hier eine Unteroffiziersschule unter. 1912 ging das Schloss schließlich in den Besitz der Stadt Ettlingen über.

Schlosshof

Im klar gegliederten Schlosshof beeindruckt die imposante Scheinarchitektur am Südflügel. Diese barocke Illusionsmalerei gibt zusammen mit dem eindrucksvoll gestalteten Eingang dem 1978 restaurierten Schlosshof eine prachtvolle Nuance. Vor dieser Kulisse finden alljährlich im Sommer die Ettlinger Schlossfestspiele statt. Im Schlosshof befindet sich ferner der Delphinbrunnen von 1612, gestaltet vom Renaissance-Baumeister Johannes Schoch.

Asamsaal

Augusta Sibylla richtete ihr persönliches Augenmerk auf den Bau der Schlosskapelle, die dem böhmischen Heiligen Johannes von Nepomuk gewidmet wurde. Die Ausmalung der Schlosskapelle erfolgte durch Cosmas Damian Asam (1686-1739). Sie stellt in 30 Fresken die Leidensgeschichte des Heiligen Nepomuks dar. Es handelt sich um die einzigen am Oberrhein noch erhaltenen Fresken von Cosmas Damian Asam. Heute ist die ehemalige Kapelle Hauptsaal des Schlosses; sie wird insbesondere für Konzerte benutzt.

Rittersaal

Neben dem Asamsaal gehört der von Markgräfin Augusta Sibylla als Festsaal genutzte Rittersaal mit Wandmalereien in den Fensternischen, einer sanftschwingenden Galerie und dem mächtigen Lüster (Kronleuchter) aus Böhmen heute noch zu den repräsentativsten Räumen im Schloss.

Museum

Heute ist das Schloss Museum und Veranstaltungszentrum. Im Gebäude ist das Albgaumuseum mit einer Sammlung zur Stadtgeschichte und Archäologie sowie einer Sammlung regionaler Kunst seit 1900, ferner eine Gemäldegalerie untergebracht. Im barocken Ambiente der Prunkräume zeigt das Museum ostasiatisches Kunsthandwerk.

48.9402777777788.4058333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ettlingen Nord — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ettlingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Dörnberg (Neustadt) — Dörnbergsches Schloss in Neustadt Schloss Dörnberg ist eine ehemalige spätgotische Burg in Neustadt (Hessen) im hessischen Landkreis Marburg Biedenkopf, (Deutschland). Geschichte 1489 wurde die Burg auf dem steinernen Unterbau einer durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Dörnberg — Dörnbergsches Schloss Dörnbergsches Schloss in Neustadt Entstehungszeit: um 1270, 1477 …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Ziegenhain — Die Wasserfestung Ziegenhain ist ein barocker Festungsbau im Schwalmstädter Stadtteil Ziegenhain im Schwalm Eder Kreis in Nordhessen. Nach den Militärbauten in Kassel, Gießen und Rüsselsheim war sie die viertgrößte Befestigungsanlage während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Rastatt — Rastatter Schloss – Parkansicht Das Schloss Rastatt (auch Barockresidenz) in Rastatt war ein Residenzschloss der Markgrafen von Baden. Das Schloss und der Garten wurden um 1700 durch den italienischen Hofbaumeister Domenico Egidio Rossi im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ettlingen — Ẹttlingen,   Große Kreisstadt im Landkreis Karlsruhe, Baden Württemberg, 136 m über dem Meeresspiegel, am Ausgang des Albtals aus dem nördlichen Schwarzwald, 38 600 Einwohner; städtische Galerie und Albgaumuseum; Papierfabriken …   Universal-Lexikon

  • Bahnstrecke Ettlingen West–Ettlingen Stadt — Albtalbahn Kursbuchstrecke (DB): 710.1 Streckenlänge: 41,5 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jakob von Ettlingen — Hans Jakob von Ettlingen, auch die Namensformen Jakob Notlingen, Otlingen, Itlingen, Eptlingen und Etlingen sind für ihn beurkundet, (* um 1440 vermutlich in Württemberg; † 1507 in Ziegenhain) war hessischer Hofbaumeister in Diensten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirksamt Ettlingen — Das Bezirksamt Ettlingen war seit 1803 ein Amt in der Markgrafschaft Baden. Es wurde 1936 im Rahmen einer Reform der Verwaltungsgliederung aufgelöst. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Amtsbezeichnungen 3 Amtmänner 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”