- Schlosstheater Celle
-
Das Schlosstheater Celle ist ein in den Jahren 1670 bis 1674/75 auf Initiative des Opernliebhabers Georg Wilhelm (1624-1705), Fürst von Lüneburg aus dem Haus Braunschweig und Lüneburg, im Zuge der Erneuerung und Barockisierung des Celler Schlosses entstandenes Hoftheater. Nach einer Blütezeit im 18. Jahrhundert mit festem Ensemble gingen die Aufführungen immer mehr zurück, bis das vernachlässigte Haus 1890 den Spielbetrieb vollständig einstellte. 1935 wurde es umfassend renoviert und wiederbelebt. Das Barocktheater mit hufeisenförmigem Zuschauerraum nach italienischem Vorbild ist einer der ältesten Theaterbauten Europas.
Der Zuschauerraum bietet im Parkett und in den zwei Rängen, von denen der zweite im 18. Jahrhundert nachträglich hinzugefügt wurde, insgesamt 330 Sitzplätze.
Dem Schlosstheater Celle angeschlossen ist eine Malersaal genannte Studiobühne mit 40 Plätzen.
Mit Ende der Spielzeit 2009/2010 beginnt im Sommer 2010 in dem für zwei Jahre geplanten Übergangsdomizil in der "Residenzhalle des Schlosstheaters", welcher auf dem Gelände der ehemaligen Cambridge-Dragoner-Kaserne liegt, die neue Saison. In dieser Zeit werden Theater und Schlossflügel umgebaut, um ein Absacken der Gebäudesubstanz zu stoppen. Der Innenraum soll dabei originaler an das Barock angelehnt werden, verändernde Elemente aus der letzten umfassenden Sanierung im Jahre 1935 fallen dabei weg.
Intendanz
1998 bis 2008 war Karin H. Veit Intendantin des Hauses. Seit März 2008 wird das Schlosstheater von Dr. Bettina Wilts geleitet, sie ist seit 1. August 2009 Intendantin des Theaters.
Weblinks
52.62388888888910.0775Koordinaten: 52° 37′ 26″ N, 10° 4′ 39″ OKategorien:- Theater (Niedersachsen)
- Schauspielhaus
- Bauwerk in Celle
Wikimedia Foundation.