Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg)

Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg)
Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg
Wappen Georg Wilhelms im Innenhof des Celler Schlosses

Georg Wilhelm Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 26. Januar 1624 im Schloss Herzberg am Harz; † 28. August 1705 im Kloster Wienhausen bei Celle) war von 1648 bis 1665 Fürst des Fürstentums Calenberg und von 1665 bis zu seinem Tode regierender Fürst des Fürstentums Lüneburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Georg Wilhelm wurde als zweiter Sohn des Herzogs Georg von Braunschweig und Lüneburg-Calenberg (1583–1641) geboren. Er studierte in Utrecht und unternahm ausgedehnte Reisen (besonders gern nach Venedig), bis er nach dem Tode seines älteren Bruders Christian Ludwig von 1648 bis 1665 das Fürstentum Calenberg mit der Residenz in Hannover regierte, wo mit seinem Vater Georg 1636 die Familie der Welfen die Herrschaft angetreten hatte. Auf Georg Wilhelm gehen etliche Bauten in der Stadt und Verbesserungen der Stadtbefestigung Hannovers zurück. Er ließ 1652 außerdem den Küchengarten in Linden bei Hannover anlegen. 1658 überließ er im sog. „Brauttausch“ seine Verlobte Sophie von der Pfalz (* 1630, die spätere Kurfürstin von Hannover) seinem jüngeren Bruder Ernst August (* 1629), der sich damit die Thronfolge sicherte (er wurde 1692 Kurfürst, sein Sohn Georg Ludwig 1714 König von Großbritannien). Georg Wilhelm übersiedelte 1665 nach Celle, wo er als sog. „Heideherzog“ das Fürstentum Lüneburg regierte.

Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg nahm er von 1675 bis 1676 am Feldzug gegen Bremen-Verden als Oberbefehlshaber auf alliierter Seite gegen die Schweden teil. Er heiratete 1676 die schöne Eleonore d’Olbreuse (1639–1722), eine Hugenottin von niederem Adel, ihre (einzige) gemeinsame Tochter Sophie Dorothea (1666–1726), später bekannt als die „Prinzessin von Ahlden“ wurde 1682 gegen ihren Willen wiederum mit ihrem Cousin Georg Ludwig verheiratet, so dass nach Georg Wilhelms Tod das Fürstentum Lüneburg mit dem Fürstentum Hannover vereinigt werden konnte. In Georg Ludwigs Regierungszeit wurde das Celler Schloss weiter ausgebaut.

Literatur

  • Heinrich Christian Heimbürger: Georg Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Ein Lebens- und Zeitbild, nach gedruckten und ungedruckten Quellen dargestellt. Celle: Capaun-Karlowa 1852.
  • Georg Schnath: Der letzte Heideherzog. Georg Wilhelm von Celle und seine Zeit (1624-1705). In: Niedersachsen. Jg. 38 (1933), S. 163-171.
  • Waldemar R. Röhrbein, Alheidis von Rohr: Heil unserm König! Herzöge, Kurfürsten, Könige in Hannover. Hannover 1995, S. 16-17 (Schriften des Historischen Museums Hannover. 7) ISBN 3-910073-09-3
  • Antje Stannek: Telemachs Brüder. Die höfische Bildungsreise des 17. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus 2001. (Reihe Geschichte und Geschlechter ; Bd. 33) ISBN 3-593-36726-2 (S. 92-161: Unterwegs im höfischen Europa, darin S. 126-136: Die Prinzen von Braunschweig-Lüneburg (Christian Ludwig und Georg Wilhelm in den Niederlanden, 1640; Georg Ludwig, Friedrich August und Karl Philipp, 1680-1685))
  • Klaus Mlynek in: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Hannover: Schlüter, 2002, S. 128.
  • Wilhelm Sauer: Georg Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 634 f.

Leichenpredigt auf Georg Wilhelms Tod (1705)

  • Philip Christian Blumenthal: Das Bey dem Ableben Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Hn. Georg Wilhelms Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg &c. &c. Wehklagende Land Entwirfft Und wünschet daneben Dem [...] Hn. Georg Ludwig Hertzogen zu Braunschw. und Lüneb. Des H. Röm. Reichs Churfürsten &c. &c. Seinem gnädigsten Landes-Herrn/ Eine höchstglückliche und höchstgesegnete Regierung Ihro Churfürstl. Durchl. aller-unterthänigster Knecht Philip Christian Blumenthal. Zelle: Holwein 1705. (Vorhanden in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover. Signatur: C 15686:1)

Weblinks

 Commons: George William, Duke of Brunswick-Lüneburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorgänger Amt Nachfolger
Christian Ludwig Herzog zu Braunschweig-Lüneburg
Fürst von Calenberg

1648–1665
Johann Friedrich
Herzog zu Braunschweig-Lüneburg
Fürst von Lüneburg

1665–1705
Ernst August

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg) — Johann Christian August Schwartz: Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Oels, genannt der Schwarze Herzog, Pastell auf Holz/Pergament, 1809 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg (Braunschweig-Lüneburg) — Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Braunschweig und Lüneburg-Calenberg — Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg-Oels) — Johann Christian August Schwartz: Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Oels, genannt der Schwarze Herzog, Pastell auf Holz/Pergament, 1809 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich (Braunschweig-Lüneburg) — Herzog Johann Friedrich von Braunschweig Calenberg Johann Friedrich von Braunschweig Calenberg Johann Friedrich von Braunschweig Calenberg (* 25. Ap …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Braunschweig-Lüneburg — Das Herzogtum Braunschweig Lüneburg (eigentlich Herzogtum Braunschweig und Lüneburg[1]) entstand im Jahre 1235 aus den Eigengütern der Welfen in Sachsen und wurde als Reichslehen an Otto das Kind, einen Enkel Heinrichs des Löwen, gegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (Braunschweig-Lüneburg) — Wilhelm, der Siegreiche, Herzog zu Braunschweig Lüneburg (* 1392; † 1482) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1416 bis 1428 Fürst von Lüneburg, von 1428 bis 1432 sowie von 1473 bis 1482 Fürst von Braunschweig Wolfenbüttel, von 1432 bis 1473… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm der Jüngere (Braunschweig-Lüneburg) — Wilhelm der Jüngere Herzog zu Braunschweig Lüneburg Wappen von Wilhelm dem Jüngere …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wilhelm von Hannover — Georg Wilhelm Ernst August Friedrich Axel Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (* 25. März 1915 in Braunschweig; † 8. Januar 2006 in München) war ein Enkel des letzten deutschen Kaisers und Schwager von Prinz Philip Mountbatten …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm (Braunschweig) — Herzog Wilhelm von Braunschweig Wilhelm Von Braunschweig, Lithograp …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”