Schluss auf die beste Erklärung

Schluss auf die beste Erklärung

Ein Schluss auf die beste Erklärung (Inference to Best Explanation, kurz IBE) ist ein abduktiver Schluss, mit dem eine bestimmte Hypothese gegenüber anderen Hypothesen ausgezeichnet wird. Dies geschieht entweder intuitiv oder nach rational rekonstruierbarer Methodik. Modelle für solche sind ein Themenfeld gegenwärtiger Wissenschaftstheorie. Die erklärende Hypothese besteht dabei in einer wissenschaftlichen Theorie.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise

Ein allgemeiner Abduktionsschluss funktioniert folgendermaßen:

  1. Prämisse 1: Ein erklärungsbedürftiges Ereignis bzw. Phänomen E
  2. Prämisse 2: Eine Hypothese H, sodass gilt: H erklärt E.
  3. Konklusion: H ist wahr.

Gibt es mehr als eine Hypothese, die E erklären kann, wird durch den Schluss auf die beste Erklärung eine Hypothese vor der anderen ausgezeichnet. Damit die Hypothese H besser ist als die konkurrierende Hypothese H*, müssen folgende Bedingungen gelten:

  1. H ist wahrscheinlicher als H*.
  2. H kann das Ereignis E besser erklären als H*.

Beide Bedingungen sind nur subjektiv bewertbar und vom jeweiligen Hintergrundwissen abhängig. Der Schluss auf die beste Erklärung ist somit (wie jeder Abduktionsschluss) nicht sicher.

Beispiel

Der Wissenschaftstheoretiker Bas van Fraassen gibt ein einfaches Beispiel für ein erklärungsbedürftiges Ereignis: Ein Kratzen an der Wand, kleine Fußstapfen und Fehlen von Käse. Ein Schluss auf die beste Erklärung wäre eine Maus im Haus, da dies eine plausible Wahrscheinlichkeit besitzt und die drei Phänomene gut erklären kann.

Naturwissenschaftliche Beispiele, in denen Schlüsse auf die beste Erklärung nicht zum Erfolg geführt haben, sind die Annahme von Äther in der Physik und Phlogiston und Polywasser in der Chemie.

Links

Literatur

  • Gerhard Schurz: Einführung in die Wissenschaftstheorie. WBG 2006 (S.52f)
  • Bas van Fraassen: The scientific image. Oxford University Press 1980 (S.19ff)
  • Peter Lipton: Inference to the best explanation. Routledge, Taylor and Francis Group, London (2. A.) 2004, ISBN 0-415-24202-9
  • Kenneth Schaffner: Discovery and Explanation in Biology and Medicine. Chicago: University of Chicago Press 1993
  • Wesley Salmon: Causality and Explanation. New York: Oxford University Press 1998.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inferenz zu der besten Erklärung — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Entdeckung der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichte von Sinuhe — Sinuhe in Hieroglyphen Name …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fliegenmeister — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Seriendaten Originaltitel: Włatcy móch Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Context of discovery — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Context of justification — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Induktive Philosophie — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftliche Methode — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”