- Schnellkäfer
-
Elateridae Schnellkäfer vor dem Abflug
Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Elateridae Wissenschaftlicher Name Elateridae Leach 1815 Die Schnellkäfer (Elateridae) sind eine Familie der Käfer mit ca. 7.000 bekannten Arten.[1] Sie verdanken ihren Namen der Fähigkeit, sich durch das Zurückschnellen ihres Kopfes mit Hilfe eins Sprungapparates, bei dem zwischen Vorder- und Mittelbrust ein Dorn in ein Widerlager einrastet und gelöst wird, selbst in die Luft zu katapultieren. Ansonsten wären die Schnellkäfer auf Grund ihres großen Körpers und der kleinen Beine kaum in der Lage, sich aus einer Rückenlage zu befreien. Zudem hilft dieser Mechanismus ihnen auch, vor Feinden zu fliehen. Beim Hochschnellen ist ein knipsendes Geräusch zu hören, weswegen diese Käferfamilie im Englischen auch Click Beetle heißt. Die Käfer fressen vor allem Blüten und Blätter; die Fraßschäden, die durch sie verursacht werden, sind ohne Bedeutung. Sie beschränken sich auf geringfügige Fressspuren an jungen Laub- und Nadelholztrieben während der Monate Mai, Juni und Juli.
Die Larven der Schnellkäfer werden Drahtwürmer genannt und leben von Pflanzenwurzeln. Einige Arten - beispielsweise die Drahtwürmer des Mausgrauen Sandschnellkäfers -, die an Nutzpflanzen fressen, sind dadurch als Agrarschädlinge bekannt. Vor allem in Pflanzgärten und Baumschulen können durch sie fühlbare Verluste auftreten. Selbst frisch ausgelegter Samen wie beispielsweise Eicheln bleiben nicht von Fraßschäden durch die Drahtwürmer verschont.
Inhaltsverzeichnis
Arten (Auswahl)
- Saatschnellkäfer (Agriotes lineatus)
- Mausgrauer Sandschnellkäfer (Agrypnus murinus)
- Ampedus
- Gegürtelter Schnellkäfer (Ampedus balteatus)
- Länglicher Schnellkäfer (Ampedus elongatulus)
- Ampedus erythrogonus
- Blutroter Schnellkäfer (Ampedus sanguineus)
- Ampedus sanguinolentus
- Athous
- Rotbauchiger Laubschnellkäfer (Athous haemorrhoidalis)
- Rotbraun gestreifter Schnellkäfer (Athous vittatus)
- Athous bicolor
- Cardiophorus asellus
- Cardiophorus gramineus
- Cidnopus aeruginosus
- Kammhorn-Schnellkäfer (Ctenicera)
- Metallglänzender Rindenschnellkäfer (Ctenicera pectinicornis)
- Gestreifter Forstschnellkäfer (Dalopius marginatus)
- Denticollis linearis
- Dicronychus cinereus
- Wald-Humusschnellkäfer (Ectinus aterrimus)
- Schwarzer Rauhaarschnellkäfer (Hemicrepidius niger)
- Schwarzer Zwergschnellkäfer (Kibunea minuta)
- Weißschuppiger Schnellkäfer (Lacon punctatus)
- Seidenhaariger Schnellkäfer (Prosternon tessellatum)
- Selatosomus
- Glanzschnellkäfer oder Glanzspringkäfer (Selatosomus aeneus)
- Kreuz-Schnellkäfer (Selatosomus cruciatus)
Literatur
- Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung et al.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas. Parey, Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1
Einzelnachweise
- ↑ Species Accounts: Taxonomie (17. April 2006)
Weblinks
Commons: Schnellkäfer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.