Schutzbeschlag

Schutzbeschlag
Schutzbeschlag

Der Schutzbeschlag soll an einer Tür den Profilzylinder und das Einsteckschloss gegen unbefugte mechanische Manipulation, mit dem Ziel des Eindringens in den durch die Tür gesicherten Raum, schützen (DIN 18257).

Widerstandsklassen

Die DIN 18257 teilt Schutzbeschläge in Widerstandsklassen von ES 0 bis ES 3 ein. ES steht für einbruchhemmender Schutzbeschlag.

DIN 18257 Widerstandsklasse
ES 0 Gering einbruchhemmend
ES 1 Einbruchhemmend
ES 2 Stark einbruchhemmend
ES 3 Extrem stark einbruchhemmend

Die ES 0 fordert keinen Bohrschutz und bietet keine ausreichende Einbruchhemmung. Sinnvoll ist die Verwendung von Schutzbeschlägen mit Zylinderabdeckung oder Zylinderschutzsystemen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einbruchssicherheit — Geöffnete Fenster erleichtern Einbrechern die Arbeit Maßnahmen zum Einbruchschutz sollen das unerlaubte Eindringen in einen verriegelten Raum oder Bereich verhindern. Inhaltsverzeichnis 1 Recht 2 Maßnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • Einbruchschutz — Geöffnete Fenster erleichtern Einbrechern die Arbeit Maßnahmen zum Einbruchschutz sollen das unerlaubte Eindringen in einen verriegelten Raum oder Bereich verhindern. Einen guten Einbruchschutz erreicht man durch ein aufeinander abgestimmtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziehfix — herausgebrochener Schließzylinder mit eingedrehter Spezialzugschraube ZIEH FIX® ist ein geschütztes Warenzeichen der A. Wendt GmbH Bergheim für ein auf dem Markt erhältliches Ziehwerkzeug, mit deren Hilfe man Türen so öffnen kann, dass lediglich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”