BWV 31

BWV 31
Bachkantate
Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret
BWV: 31
Anlass: Ostersonntag
Entstehungsjahr: 1715
Entstehungsort: Weimar
Gattung:
Solo: S,T,B
Chor: SI/II,A,T,B
Instrumente: Trompete I-III, Pauken,

Oboe I-III, Taille,
Streicher, Basso Continuo

AD: ca. 25 min
Text
Salomon Franck, 1715

Nikolaus Herman, 1575

Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret (BWV 31) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Das Werk wurde für den 21. April 1715, den ersten Ostertag, in Weimar komponiert und später in Leipzig in veränderter Form mehrfach wiederaufgeführt. Belege existieren für Wiederaufführungen in den Jahren 1724 und 1731; eine weitere Aufführung im Jahre 1735 ist wahrscheinlich.

Thematik

Der Text stammt aus dem „Evangelischen Andachts-Opffer“ des Weimarer Hofdichters Salomon Franck, der als Verfasser von insgesamt neun Kantatentexten Bachs gesichert ist. Die Verse bestehen rein aus freier Dichtung und deuten, dem Anlass gemäß, die Osterbotschaft, verbunden mit der Aufforderung an die Gläubigen, Jesus auch in ihrer Seele auferstehen zu lassen. Der abschließende Satz, die letzte Strophe des Sterbechorals „Wenn mein Stündlein vorhanden ist“ von Nikolaus Herman, erweist sich als Hinweis auf die Auferweckung des Christen nach seinem Tode durch Jesus.

Besetzung

Besonderheiten

Obwohl bei Bachs Kantaten eine große Besetzung an hohen Festtagen wie Ostern üblich war, ist die große Besetzung dieser Kantate mit drei Trompeten und fünf Rohrblattinstrumenten bemerkenswert – nicht weniger als fünfzehn obligate Stimmen wirken bei der Aufführung mit.

Gleich zu Beginn wird der festliche Charakter des Werks durch eine Sonata mit fanfarenartiger Einleitung demonstriert. Darauf folgt der Eingangschor in Gestalt einer fünfstimmigen Chorfuge, die die jubilierende Grundstimmung aufnimmt und weiterträgt. Es folgen zwei Rezitative, die eine Bassarie umrahmen; alle drei Sätze werden lediglich vom Basso continuo begleitet und kontrastieren entsprechend stark mit den beiden Anfangssätzen. Die folgende Tenorarie wird von einem wogenden Streicherritornell begleitet. Bei der letzten Arie kontrastieren Sopran und Solo-Oboe mit einem tiefliegenden Streicherunisono, das die Choralmelodie des Schlusssatzes bereits vorwegnimmt.

Da in Weimar der Chorton der Orgel, nach dem die Streichinstrumente gestimmt wurden, vermutlich eine Terz höher lag als der Kammerton in Leipzig, musste Bach für die Leipziger Wiederaufführungen bei den Holzbläsern teilweise ursprünglich vorgesehene Stimmen entweder weglassen oder umschreiben bzw. von anderen als in der Ursprungsbesetzung vorgesehenen Instrumenten spielen lassen.

Literatur

  • Alfred Dürr: Johann Sebastian Bach: Die Kantaten. Bärenreiter, Kassel 1999, ISBN 3-7618-1476-3
  • Werner Neumann: Handbuch der Kantaten J.S.Bachs, 1947, 5.Auf. 1984, ISBN 3-7651-0054-4
  • Hans-Joachim Schulze: Die Bach-Kantaten: Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs. Leipzig: Evangelische Verlags-Anstalt; Stuttgart: Carus-Verlag 2006 (Edition Bach-Archiv Leipzig) ISBN 3-374-02390-8 (Evang. Verl.-Anst.), ISBN 3-89948-073-2 (Carus-Verl.)
  • Christoph Wolff, Ton Koopman: Die Welt der Bach-Kantaten. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar 2006, ISBN 978-3-476-02127-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BWV — is also the SIL code for the language Bahau River Kenyah spoken in Borneo. The Bach Werke Verzeichnis (Bach Works Catalogue) is the numbering system identifying compositions by Johann Sebastian Bach. The prefix BWV, followed by the work s number… …   Wikipedia

  • BWV — (общепринятое сокращение от нем. Bach Werke Verzeichnis «Каталог работ Баха») система нумерации всех известных произведений Иоганна Себастьяна Баха. Номера BWV были присвоены Шмидером в 1950 г. всем произведениям из каталога работ Баха… …   Википедия

  • BWV — steht als Abkürzung für: Bach Werke Verzeichnis, das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Bodensee Wasserversorgung, ein Zweckverband mit Sitz in Stuttgart… …   Deutsch Wikipedia

  • BWV — 〈Abk. für〉 Bach Werke Verzeichnis (das thematisch systematische Verzeichnis der Werke J. S. Bachs von W. Schmieder, 1950) * * * BWV = Bach Werke Verzeichnis. * * * BWV,   Abkürzung für Bach Werke Verzeichnis, das unter dem Titel »Thematisch… …   Universal-Lexikon

  • BWV — siglas de Bach Werke Verzeichnis (Catálogo de las obras de Bach) Sistema de numeración usado para identificar las obras de Johann Sebastian Bach. Creado por el musicólogo alemán Wolfgang Schmieder en 1950. A diferencia de otros catálogos que… …   Enciclopedia Universal

  • BWV — Bach Werke Verzeichnis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • BWV — Para el listado completo de las obras de Bach, véase Composiciones de Johann Sebastian Bach Las siglas BWV (Bach Werke Verzeichnis, Catálogo de las obras de Bach en alemán) se usan como abreviatura que numera cada una de las obras musicales del… …   Wikipedia Español

  • BWV 49 — Bachkantate Ich geh und suche mit Verlangen BWV: 49 Anlass: 20. Sonntag nach Trinitatis Entstehungsjahr: 1726 Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 58 — Bachkantate Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV: 58 Anlass: Sonntag nach Neujahr Entstehungsjahr: 1727? Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 71 — Bachkantate Gott ist mein König BWV: 71 Anlass: Ratswechsel Entstehungsjahr: 1708 Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 1 — Bachkantate Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV: 1 Anlass: Mariae Verkündigung Entstehungsjahr: 1725 Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”