Schwungfeder

Schwungfeder
Gefieder des Vogels

Die Konturfedern (lat. Pennae conturae) sind eine Federart. Die Konturfedern bilden den überwiegenden Teil des äußerlich sichtbaren Federkleids. Die Gesamtheit der Konturfedern, die der Körperbedeckung dienen, wird dabei als Kleingefieder, die Schwungfedern des Flügels und Steuerfedern des Schwanzes als Großgefieder bezeichnet.

Einteilung

Die Konturfedern werden funktionell und nach ihrer Lage weiter unterteilt in:

  • Körperfedern (Pennae conturae generales): Deckfedern des Rumpfes
  • Schwungfedern (Remiges): bilden die eigentliche Tragfläche des Flügels, an Hand (Handschwingen) und Unterarm (Armschwingen)
  • Steuerfedern (Rectrices): Schwanzfedern. Sie werden von innen nach außen durchnummeriert. Die mittlere ist also S1, die äußerste S6, wenn auf jeder Seite sechs Federn vorhanden sind.
  • Deckfedern (Tectrices): übrige Federn an Flügel und Schwanz

Aufbau

Aufbau einer Konturfeder
1 Schaft, 2 Spule, 3 Fahne (3a Außen-, 3b Innenfahne), 4 Nebenfeder, 5 oberer Nabel, 6 unterer Nabel, 7 Federast, 8 Bogenstrahl, 9 Hakenstrahl

Die Konturfedern bestehen aus einem langen und festen Federkiel (Scapus) sowie einer Federfahne (Vexillum).

Der Federkiel wird weiter unterteilt in den Federschaft (Rachis) und die Federspule (Calamus). An der Spule gibt es zwei Öffnungen: einen oberen Nabel (Umbilicus superior) und einen unteren Nabel (Umbilicus inferior). Bei den Deckfedern findet man bei vielen Arten oberhalb des oberen Nabels eine Nebenfeder (Hypopenna).

Die Federfahne wird in eine Außenfahne (Vexillum externum) und Innenfahne (Vexillum internum) gegliedert. Die Außenfahne bedeckt einen Teil der benachbarten Feder, während die Innenfahne von der benachbarten Feder bedeckt wird. Beide Fahnen besteht aus den vom Federschaft nach vorn und hinten ausgehenden Federästen (Barbae oder Rami), von welchen jeweils wieder Bogenstrahlen (Barbulae proximales) und Hakenstrahlen (Barbulae distales) entspringen. An den Hakenstrahlen sitzen feine Häkchen, die sich mit den Bogenstrahlen des benachbarten Federastes verhaken und somit die notwendige Steifheit und Festigkeit der Federfahne herstellen.

Literatur

  • Salomon, F.-V. (Hrsg.): Lehrbuch der Geflügelanatomie. Fischer-Verlag, Jena/Stuttgart 1993, ISBN 3-334-60403-9
  • Einhard Bezzel: Vogelfedern. Federn heimischer Arten bestimmen. München: blv 2003 ISBN 3-405-16460-5

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwungfeder — Schwụng|fe|der 〈f. 21〉 große Flügelfeder (der Vögel) * * * Schwụng|fe|der, die (Zool.): (bei Vögeln) große, verhältnismäßig steife Feder des Flügels, durch die der zum Fliegen nötige Auftrieb erzeugt wird. * * * Schwungfeder,   Federtyp des… …   Universal-Lexikon

  • Schwungfeder — Schwung »kraftvolle, rasche ‹bogenförmige› Bewegung; Elan«: Das Substantiv spätmhd. swunc ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ schwingen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das Schwingen«. – Abl.: schwunghaft (Anfang des 19. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwungfeder, die — Die Schwungfêder, plur. die n, die Federn in den Flügeln der Vögel, vermittelst welcher sie das Schwingen verrichten; die Schlagfedern, Schwingen, Schwingfedern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwungfeder — Schwụng|fe|der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwungfeder — *1. Dam seîn de Schwongfâdern ausg rössen. (Böhmisch Friedland.) Er ist um Hab und Gut gekommen, der Mittel zu seinem Bestehen und Wirken beraubt, Kraft und Muth sind ihm entzogen. *2. Einem die Schwungfedern ausrupfen. In Schlesien: Ma muss n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Feldhuhn — Feldhuhn, 1) Perdix Briss., Gattung der Familie der eigentlichen Hühner; Schnabel kurz, dick, an der Wurzel nackt, stark gebogen, Nasenlöcher halb geschlossen, Kopf befiedert, Warzen um die Augen, Schwanz niedergebogen, kurz, Füße unbefiedert;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwinge — Flügel; Fittiche * * * Schwin|ge [ ʃvɪŋə], die; , n (geh.): Flügel eines großen Vogels: der Adler breitet seine Schwingen aus. Zus.: Adlerschwinge, Vogelschwinge. * * * Schwịn|ge 〈f. 19〉 1. Flügel (des Vogels), Fittich 2. zweiarmiger Hebel am… …   Universal-Lexikon

  • Gänsekiel — Gạ̈n|se|kiel 〈m. 1〉 Kiel der Gänsefeder * * * Gạ̈n|se|kiel, der: früher als Schreibfeder benutzte Schwungfeder einer Gans. * * * Gạ̈n|se|kiel, der: früher als Schreibfeder benutzte Schwungfeder einer Gans …   Universal-Lexikon

  • Straußenfeder — Strau|ßen|fe|der 〈f. 21〉 Feder des Vogels Strauß (bes. als Hutschmuck) * * * Strau|ßen|fe|der, die: (z. B. zur Dekoration von Hüten, zur Herstellung von Federboas verwendete) Schwungfeder des ↑ 2Straußes. * * * Strau|ßen|fe|der, die: (z. B. zur… …   Universal-Lexikon

  • 1861 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1857 | 1858 | 1859 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”