- Schützenwiese
-
Stadion Schützenwiese Blick von Süden (Gästesektor) Daten Ort Winterthur, Schweiz
Eigentümer Stadt Winterthur Verein FC Winterthur Kapazität Maximal: 14'987 Plätze
Offiziell: 8'550 PlätzeSpielfläche 105 x 68 m Oberfläche Naturrasen Das Stadion Schützenwiese ist ein Sportstadion in Winterthur. Der Fussballclub FC Winterthur trägt hier seine Heimspiele aus. Das maximale Fassungsvermögen beträgt 14'987 Plätze. Die offizielle Kapazität beträgt 8'550 Plätze, davon sind ca. 1'000 gedeckte Sitzplätze und 7'550 ungedeckte Stehplätze. Das Stadion ist im Besitz der Stadt Winterthur. Der Belag besteht aus Naturrasen (105/68 m). Aktuell wird über einen möglichen Ausbau des Stadions diskutiert. Ein Ausbau wäre nötig um neben der sportlichen Qualifikation ein Aufstieg in die Axpo Super League zu realisieren, da im Stadion neben den zu klein dimensionierten Flutlichtmasten auch der Sicherheitsstandard zu niedrig ist. Da vielleicht nicht mal ein Ausbau des Stadions lauft kam zuletzt wieder ein Neubau ins Gespräch, da sonst der FC Winterthur nicht aufsteigen kann.
Geschichte
Schon früh, um ca. 1900, spielte der FC Winterthur auf der Schützenwiese. Der Platz hatte lange eine kleine Holztribüne, welche 1922 erbaut wurde. 1957 brachte die Genossenschaft Sportplatz Schützenwiese (GSS) das Geld für den Bau der aktuellen Tribüne auf. Das Stadion wurde danach für die erfolgreichste Zeit der Vereinsgeschichte um Stehplatztribünen erweitert, womit die maximale Kapazität von 14'987 Plätzen erreicht wurde. In den 1980er Jahre konnte die GSS das Geld für eine Renovierung nicht mehr aufbringen, weshalb das Stadion in den Besitz der Stadt Winterthur überging, welche sich fortan für den Unterhalt verantwortlich zeigte. Bis 2004 wurde das Stadion selber aber von der GSS verwaltet. Diese Aufgabe unterliegt seit 1. Januar 2005 ebenfalls der Stadt Winterthur.
Weblinks
47.5013898.716389Koordinaten: 47° 30′ 5″ N, 8° 42′ 59″ O; CH1903: (696270 / 261965)
AFG Arena (FC St.Gallen) Rankhof (FC Concordia Basel) | Centre sportif de Colovray (Stade Nyonnais) | Sportanlage Buechenwald (FC Gossau) | Stade de Genève (Servette Genf) | Stade de la Charrière (FC La Chaux-de-Fonds) | Stade Municipal (Yverdon-Sport FC) Stade Olympique de la Pontaise (FC Lausanne-Sport) | Stadio Cornaredo (AC Lugano) | Stadio Lido (FC Locarno) | Stadion Bergholz (FC Wil) Stadion Breite (FC Schaffhausen) | Stadion Gurzelen (FC Biel/Bienne) | Stadion Lachen (FC Thun) | Stadion Niedermatten (FC Wohlen) | Stadion Schützenwiese (FC Winterthur)
Wikimedia Foundation.