- Scintilla animae
-
Der Begriff scintilla animae (lat. scintilla „Funke“, lat. anima „Seele“; eigentlich: „der Seelenfunke“) bezeichnet einen wesentlichen Ausdruck innerhalb der mittelalterlichen Mystik bei Meister Eckhart, der darunter die Bildung, in Form der Einbildung (d.h. Einprägung), des Bildes Gottes in die Seele des Menschen verstand.
Dieser Begriff verdeutlicht eine pantheistische Vorstellung, nach der eine individuelle Seele sich mit einem göttlichen Teil verbindet, in dem Gottes Bild aktiv, als Aufgabe, nachgebildet wird.
Ähnlich wie bei der Annahme eines intellectus agens wird hier im Unterschied zur mittelalterlichen Scholastik eine Autonomie des Menschen im Gegensatz zur klassischen Vorstellung vorgedacht.
Siehe auch: Bildung, da dieser zentrale Begriff der Pädagogik theologischen Ursprungs ist.
Wikimedia Foundation.