Scolopendra cingulata

Scolopendra cingulata
Europäischer Riesenläufer

Europäischer Riesenläufer (Scolopendra cingulata)

Systematik
Überklasse: Tausendfüßer (Myriapoda)
Klasse: Hundertfüßer (Chilopoda)
Ordnung: Epimorpha
Familie: Skolopender (Scolopendridae)
Gattung: Scolopendra
Art: Europäischer Riesenläufer
Wissenschaftlicher Name
Scolopendra cingulata
Latreille, 1829
Lebensraum

Der Europäischer Riesenläufer (Scolopendra cingulata), auch Mittelmeerskolopender, ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet, von Portugal bis zu den Gebieten am Schwarzen Meer. Nördlich der Alpen fehlt er. Die anderen sechs europäischen Arten sind deutlicher eingeschränkt in ihrer Verbreitung [1]:

  • Scolopendra canidens Newport 1844: Griechenland
  • Scolopendra clavipes C.L.Koch 1847: Griechenland
  • Scolopendra cretica Attems 1902: Kreta
  • Scolopendra dalmatica C.L.Koch 1847: Mittlerer und östlicher Mittelmeerraum (Italien bis Griechenland)
  • Scolopendra oraniensis H. Lucas 1846: Westlicher bis mittlerer Mittelmeerraum (Portugal bis Italien)
  • Scolopendra valida H. Lucas 1840: Kanarische Inseln

Zur Gattung Scolopendra gehören weltweit die größten Arten der Hundertfüßer. Der Europäische Riesenläufer erreicht allerdings maximal 15 cm Körperlänge, durchschnittlich 10 cm. Die Färbung der Tiere variiert je nach Region. Gewöhnlich sind die Hinterränder der Rückensegmente deutlich dunkler und so erscheinen die Tiere gestreift. Zur Unterscheidung mit den anderen Arten müssen allerdings genaue Untersuchungen der Genitalien erfolgen.

Auch der Europäische Riesenläufer ist überwiegend nachtaktiv und jagt Insekten, aber auch gelegentlich kleine Wirbeltiere, wie junge Eidechsen. Am Tag verbergen sich die Tiere meist unter großen Steinen und in Bodenspalten, wo sie vor der Hitze und Trockenheit gut geschützt sind. Daher sind sie zumindest einfacher in offenem Gelände mit ausreichend vielen Steinen anzutreffen. Die Tiere sind in zahlreichen Biotopen vertreten, gelegentlich aber ohne Hilfsmittel kaum nachzuweisen.

Ähnlich wie andere Arten der Gruppe gehört auch der Europäische Riesenläufer zu den wenigen Wirbellosen, die bei Bedrohung angreifen. Er besitzt allerdings im Vergleich zu anderen Arten ein für den Menschen nicht sonderlich gefährliches Gift. Bisse sind aber dennoch sehr schmerzhaft und daher sollte man den Tieren bei Begegnungen immer ausreichend Platz zur Flucht lassen.

Einzelnachweise

  1. Fauna Europaea

Literatur

  • J.G.E. Lewis: The biology of centipedes. Cambridge University Press, Cambridge 1981

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scolopendra cingulata — Scolopendra cingulata …   Wikipédia en Français

  • Scolopendra cingulata — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum …   Wikipedia

  • Scolopendra cingulata — Scolopendra cingulata …   Wikipédia en Français

  • scolopendră — SCOLOPÉNDRĂ, scolopendre, s.f. Mic animal miriapod care trăieşte în locuri umede şi întunecoase şi se hrăneşte cu larve de insecte; cârcăiac (Scolopendra cingulata). – Din fr. scolopendre, lat. scolopendra. Trimis de claudia, 13.09.2007. Sursa:… …   Dicționar Român

  • Scolopendra — cingula …   Wikipédia en Français

  • Scolopendra —   Scolopendra …   Wikipedia Español

  • Scolopendra — Taxobox name = Scolopendra image caption = Scolopendra cingulata regnum = Animalia phylum = Arthropoda subphylum = Myriapoda classis = Chilopoda ordo = Scolopendromorpha familia = Scolopendridae genus = Scolopendra genus authority = Linnaeus,… …   Wikipedia

  • Scolopendra — ? Сколопендры Кольчатая сколопендра (Scolopendra cingulata) Научная классификация Царство: Животные Тип: Членистоногие …   Википедия

  • Scolopendra gigantea — Scolopendra gigantea …   Wikipédia en Français

  • scolopendra — sco·lo·pèn·dra s.f. TS zool. chilopode cosmopolita del genere Scolopendra con corpo segmentato in numerosi anelli ognuno dei quali fornito di un paio di arti | con iniz. maiusc., genere della famiglia degli Scolopendridi, cui appartiene la… …   Dizionario italiano

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”