- Sennesgewächse
-
Johannisbrotgewächse Pfauenstrauch (Caesalpinia pulcherrima), Blütenstand
Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Unterfamilie: Johannisbrotgewächse Wissenschaftlicher Name Caesalpinioideae DC. Die Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) sind eine Unterfamilie in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie wurden aber häufig auch als selbständige Familie Caesalpiniaceae betrachtet. Der Name ehrt den italienischen Botaniker Andrea Cesalpino.
Die Arten haben ihre Areale hauptsächlich in den Tropen und Subtropen, besonders in der Neotropis und in Afrika.Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zu den Johannisbrotgewächsen gehören hauptsächlich Bäume und nur wenige Sträucher, Lianen oder krautige Pflanzen. Die Laubblätter stehen wechselständig und sind meist einfach oder doppelt gefiedert. Nebenblätter sind vorhanden.
Die Blütenstände sind in traubig, ährig oder cymös. Die zwittrigen Blüten können radiärsymmetrisch bis zygomorph sein, mit einem doppelten Perianth und sie sind fünfzählig. Die fünf Kelchblätter sind meist verwachsen. Die fünf Kronblätter (Petalen) sind meist frei. In den Blütenknospen ist eine aufsteigende Petalendeckung zu erkennen. Es sind, selten nur eines, meist zehn Staubblätter vorhanden, sie können frei sein oder in unterschiedlicher Weise verwachsen sein. Es ist nur ein oberständiges Fruchtblatt vorhanden. Es werden Hülsenfrüchte gebildet.
Systematik
Nach molekularbiologischen Untersuchungsergebnissen handelt es sich bei den Johannisbrotgewächsen (Caesalpinioideae) in ihrer traditionellen Umgrenzung um ein paraphyletisches Taxon innerhalb der monophyletischen Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Diese Unterfamilie wird nach neuen Untersuchungen nur noch in drei Tribus gegliedert und enthält 120 bis 160 Gattungen mit etwa 2000 Arten. Früher zählte man auch die Tribus Cercideae dazu, die wird aber in neuen Systematiken keiner der drei Unterfamilien zugeordnet, sondern wurde als basale Gruppe des Fabaceae-Stammbaumes erkannt.
Tribus Caesalpinieae
Die Blüten sind radiärsymmetrisch bis zygomorph. Die Kelchblätter sind meist frei. Die Laubblätter sind meist doppelt gefiedert. Mit bis zu 50 Gattungen:
-
- Acrocarpus Wight ex Arn.
- Arapatiella Rizzini & A.Mattos
- Arcoa Urb.
- Balsamocarpon Clos
- Batesia Spruce ex Benth. & Hook. f.
- Burkea Hook.
- Bussea Harms
- Caesalpinien (Caesalpinia L.): Mit etwa 100 Arten.
- Campsiandra Benth.
- Cenostigma Tul.
- Chidlowia Hoyle
- Colvillea Bojer
- Conzattia Rose
- Cordeauxia Hemsl. (vielleicht gehören die Arten in die Gattung Stuhlmannia Taub.)
- Delonix Raf.:
- Flammenbaum (Delonix regia)
- Dimorphandra Schott
- Diptychandra Tul.
- Erythrophleum Afzel. ex R.Br.
- Gleditschien (Gleditsia L., Syn.: Gleditschia Scop.)
- Geweihbäume (Gymnocladus Lam.)
- Haematoxylum L.
- Heteroflorum M.Sousa (vielleicht gehören die Arten in die Gattung Peltophorum (Vogel) Benth.)
- Hoffmannseggia Cav.
- Jacqueshuberia Ducke
- Lemuropisum H.Perrier
- Lophocarpinia Burkart
- Melanoxylum Schott
- Moldenhawera Schrad.
- Mora Benth.
- Moullava Adans.
- Orphanodendron Barneby & J.W.Grimes
- Pachyelasma Harms
- Parkinsonien (Parkinsonia L.): Mit gut 10 Arten.
- Peltophorum (Vogel) Benth.
- Poeppigia C.Presl
- Pomaria Cav. (vielleicht gehören die Arten in die Gattung Hoffmannseggia Cav.)
- Pterogyne Tul.
- Pterolobium R.Br. ex Wight & Arn.
- Recordoxylon Ducke
- Schizolobium Vogel
- Stachyothyrsus Harms
- Stahlia Bello
- Stenodrepanum Harms
- Stuhlmannia Taub.
- Sympetalandra Stapf
- Tachigali Aubl.
- Tetrapterocarpon Humbert
- Vouacapoua Aubl.
- Zuccagnia Cav.
Tribus Cassieae
Die Blüten sind meist mehr oder weniger zygomorph. Die Kronblätter sind höchstens ausgerandet. Die Laubblätter sind einfach gefiedert. Mit fünf Subtribus und etwa 20 Gattungen:
- Subtribus Cassiinae mit etwa drei Gattungen:
- Kassien (Cassia L.): Mit etwa 65 bis 70 Arten.
- Chamaecrista Moench: Mit etwa 265 krautigen Arten.
- Senna Mill. (Syn.: Chamaefistula (DC.) G.Don, Chamaesenna (DC.) Raf. ex Pittier, Desmodiocassia Britton & Rose, Earleocassia Britton, Echinocassia Britton & Rose, Gaumerocassia Britton, Herpetica (DC.) Raf., Leonocassia Britton, Palmerocassia Britton, Phragmocassia Britton & Rose, Pseudocassia Britton & Rose, Pterocassia Britton & Rose, Sciacassia Britton, Sericeocassia Britton, Tharpia Britton & Rose, Vogelocassia Britton, Xerocassia Britton & Rose): Mit etwa 300 Arten.
- Subtribus Ceratoniinae mit der einzigen Gattung:
- Ceratonia L.:
- Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua)
- Ceratonia L.:
- Subtribus Dialiinae mit etwa 13 Gattungen:
- Androcalymma Dwyer
- Apuleia Mart.
- Baudouinia Baill.
- Dialium L.
- Dicorynia Benth.
- Distemonanthus Benth.
- Eligmocarpus Capuron
- Kalappia Kosterm.
- Koompassia Maingay ex Benth.
- Martiodendron Gleason
- Mendoravia Capuron
- Storckiella Seem.
- Zenia Chun
- Subtribus Duparquetiinae mit der einzigen Gattung:
- Duparquetia Baill.
- Subtribus Labicheinae mit etwa zwei Gattungen:
- Labichea Gaudich. ex DC.
- Petalostylis R.Br.
Tribus Detarieae
mit etwa 83 Gattungen:
-
- Afzelia Sm.
- Amherstia Wall.:
- Tohabaum (Amherstia nobilis)
- Anthonotha P.Beauv.
- Aphanocalyx Oliv.
- Augouardia Pellegr.
- Baikiaea Benth.
- Barnebydendron J.H.Kirkbr.
- Berlinia Sol. ex Hook. f.
- Bikinia Wieringa
- Brachycylix (Harms) R.S.Cowan
- Brachystegia Benth.
- Brandzeia Baill.
- Brodriguesia R.S.Cowan
- Brownea Jacq.
- Browneopsis Huber
- Colophospermum Kirk ex J.Léonard
- Mopane (Colophospermum mopane)
- Copaifera L.
- Crudia Schreb.
- Cryptosepalum Benth.
- Cynometra L.
- Daniellia Benn.
- Detarium Juss.
- Dicymbe Spruce ex Benth. & Hook. f.
- Didelotia Baill.
- Ecuadendron D.A.Neill
- Elizabetha R.H.Schomb. ex Benth.
- Endertia Steenis & de Wit
- Englerodendron Harms
- Eperua Aubl.
- Eurypetalum Harms
- Gilbertiodendron J.Léonard
- Gilletiodendron Vermoesen
- Goniorrhachis Taub.
- Gossweilerodendron Harms
- Guibourtia Benn.
- Hardwickia Roxb.
- Heterostemon Desf.
- Humboldtia Vahl
- Hylodendron Taub.
- Hymenaea L.
- Hymenostegia (Benth.) Harms
- Icuria Wieringa
- Merbau (Intsia Thouars)
- Isoberlinia Craib & Stapf ex Holland
- Julbernardia Pellegr.
- Kingiodendron Harms
- Lebruniodendron J.Léonard
- Leonardoxa Aubrév.
- Leucostegane Prain
- Librevillea Hoyle
- Loesenera Harms
- Lysidice Hance
- Macrolobium Schreb.
- Maniltoa Scheff.
- Michelsonia Hauman
- Micklethwaitia G.P.Lewis & Schrire
- Microberlinia A.Chev., liefern das Zebrano-Holz
- Neoapaloxylon Rauschert
- Neochevalierodendron J.Léonard
- Normandiodendron J.Léonard
- Oddoniodendron De Wild.
- Oxystigma Harms
- Paloue Aubl.
- Paloveopsis R.S.Cowan
- Paramacrolobium J.Léonard
- Pellegriniodendron J.Léonard
- Peltogyne Vogel
- Plagiosiphon Harms
- Polystemonanthus Harms
- Prioria Griseb.
- Pseudomacrolobium Hauman
- Pseudosindora Symington
- Saraca L.
- Schotia Jacq.
- Scorodophloeus Harms
- Sindora Miq.
- Sindoropsis J.Léonard
- Stemonocoleus Harms
- Talbotiella Baker f.
- Tamarindus L.:
- Tamarindenbaum (T. indica)
- Tessmannia Harms
- Tetraberlinia (Harms) Hauman
- Zenkerella Taub.
Stammbaum
Kreuzblumengewächse (Polygalaceae) Surianaceae Fabales Quillajaceae Tribus Cercideae Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) Mimosengewächse (Mimosoideae) Schmetterlingsblütler (Faboideae) Synonyme
Synonyme für diese Unterfamilie sind: Caesalpiniaceae R.Br., Cassiaceae Vest, Ceratoniaceae Link, Detariaceae (DC.) Hess.
Literatur
- B. Bruneau, F. Forest, P.S. Herendeen, B.B. Klitgaard, G.P. Lewis: Phylogenetic relationships in the Caesalpinioideae (Leguminosae) as inferred from chloroplast trnL intron sequences. Systematic Botany 26, 2001: 487–514. (Link zur Zusammenfassung: [1])
Weblinks
-
Wikimedia Foundation.