- Session Description Protocol
-
SDP (Session Description Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Beschreibung von Multimedia-Sitzungen im Rahmen der Aushandlung von Medienformaten SDP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung SDP Transport TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet Token
BusToken
RingFDDI … Standards: RFC 4566 (2006) Mit dem Session Description Protocol (SDP, RFC 4566) werden Eigenschaften von Multimediadatenströmen beschrieben. Es dient dazu, Kommunikationssitzungen zu verwalten, und wird beispielsweise zusammen mit SIP und H.323 in der IP-Telefonie bei der Aushandlung von Codecs, Transportprotokollen und -adressen und zur Übertragung von Metadaten eingesetzt. SDP selbst bietet keinen eigenen Aushandlungsmechanismus, sondern nur eine Beschreibung der Datenströme. Datensätze im SDP-Format können mit verschiedenen Transportprotokollen übertragen werden, z. B. auch mit solchen "Transportprotokollen" wie E-Mail.
Beispiel
v=0 o=Alice 1234 1234 IN IP4 host.provider1.com s=Video von 987654 c=IN IP4 host.provider2.com t=0 0 m=audio 20000 RTP/AVP 97 a=rtpmap:97 iLBC/16000 m=video 20001 RTP/AVP 31 a=rtpmap:31 H261/90000
Alice bietet dem Empfänger von host.provider2.com ausgehend die Sitzung Nr. 1234 an, beinhaltend 2 Nachrichtenströme (m=), die beide mit dem Transportprotokoll RTP versendet werden. Der eine ist ein Audiostrom im Format iLBC (97) an Port 20000, der andere ein Videodatenstrom im Format H.261 (31) an Port 20001. Die Attribute (a=) der jeweiligen Datenströme beschreiben Formatparameter, der mit der Nummer 97 hat den Namen iLBC und eine Samplerate von 16kHz.
RFC 4317 enthält ausführliche Beispiele dafür, wie eine Protokollaushandlung mittels SDP dann aussehen könnte.
Felder
- v = Protokoll-Version
- o = Ersteller der Session und Session-Identifizierung
- s = Name der Session
- i = zusätzliche Session-Informationen (optional)
- u = URI mit der weiterführender Beschreibung (optional)
- e = E-Mail-Adresse (optional)
- p = Telefon-Nummer (optional)
- c = Verbindungs-Information (wird nicht benötigt, wenn bei allen Medien angegeben, optional)
- b = Information über die Bandbreite (optional)
- Eine oder mehrere Zeit-Beschreibungen (s. u.)
- z = Zeitzonen-Anpassungen (optional)
- k = Verschlüsselungs-Schlüssel (encryption key) (optional)
- a = keine oder mehr Session-Attribute (optional)
- Keine oder mehr Medien-Beschreibungen (s.u.)
Zeit-Beschreibungen:- t = Zeit, in der die Session aktiv ist
- r = keine oder mehr Wiederholungen (optional)
Beschreibung der Medien:- m = Medienname und Adresse für den Medientransport (i. d. R. IP/Adresse und Port)
- i = Titel des Mediums (optional)
- c = Verbindungs-Informationen, optional wenn diese nicht in der Session definiert sind (s. o, optional)
- b = keine oder mehr Bandbreiteninformationen (optional)
- k = Verschlüsselungs-Schlüssel ("encryption key", optional)
- a = keine oder mehr Media-Attribute (optional)
Quelle: IETF RFC 4566: SDP: Session Description Protocol (M. Handley, V. Jacobson, C. Perkins, Juli 2006)
Kategorie:- Netzwerkprotokoll auf Anwendungsschicht
Wikimedia Foundation.