- SharePoint
-
Bei SharePoint handelt es sich um die Kurzbezeichnung für einen Verbund von Software-Produkten der Firma Microsoft.
SharePoint ist eher eine Plattform als eine Anwendung für einen bestimmten Zweck. Aufgrund des großen Funktionsumfangs wird SharePoint für die unterschiedlichsten Zwecke in den Unternehmen eingesetzt, beispielsweise als Mitarbeiter- oder Unternehmensportal, als Informationsportal für das Berichtswesen oder als Dokumentenmanagementsystem.
Die aktuelle Produktgeneration ist SharePoint 2010. Vorgängerprodukte waren SharePoint Portal Server 2001, SharePoint Portal Server 2003 und Microsoft Office SharePoint Server 2007 (MOSS).
Inhaltsverzeichnis
SharePoint Foundation ist das Produkt, das allen SharePoint-Websites zugrunde liegt. Es ist kostenlos und wurde in früheren Versionen als Windows SharePoint Services bezeichnet. Mithilfe von SharePoint Foundation können Websites erstellt werden, auf denen die Zusammenarbeit an Webseiten, Dokumenten, Listen, Kalendern und Daten möglich ist. Neu sind die Business Connectivity Services (BCS), über die sich Daten von anderen Servern wie Datenbanken oder CRM-Systemen direkt in SharePoint einbinden und verwenden lassen.
SharePoint Server ist ein Serverprodukt, das die SharePoint Foundation nutzt, um eine einheitliche Entwicklungsumgebung für Listen und Bibliotheken, die Websiteverwaltung und -anpassung bereitzustellen. SharePoint Server umfasst alle Merkmale von SharePoint Foundation sowie zusätzliche Funktionen wie Enterprise Content Management, Business Intelligence und Suche in Unternehmensdaten.
Microsoft SharePoint Designer ist ein kostenloses Programm zum Entwerfen, Erstellen und Anpassen von Websites, die unter SharePoint Foundation und SharePoint Server ausgeführt werden. Mit SharePoint Designer 2010 können Webseiten und Workflow-Lösungen erstellt sowie das Aussehen und das Verhalten der Website gestaltet werden.
SharePoint Workspace ist ein Desktopprogramm, mit dem SharePoint-Websiteinhalte offline genommen werden können, wenn ohne Verbindung mit dem Netzwerk gearbeitet werden soll. Besteht die Verbindung wieder, werden Änderungen, die während der Offline-Phase an SharePoint-Inhalten vorgenommen wurden mit der SharePoint-Website synchronisiert.
Microsoft hat die Funktionen in SharePoint 2010 in ihren Marketingpräsentationen gruppiert unter den Begriffen Sites, Communities, Content, Search, Insights und Composites.
Microsoft SharePoint Server 2010 ermöglicht Informationen sicher mit anderen zu teilen (Sites), effektiver zusammenzuarbeiten (Communities), Inhalte über den gesamten Lebenszyklus zu verwalten (Content), Informationen und Personen zuverlässiger zu suchen und zu finden (Search), Entscheidungen auf Basis relevanter Informationen zu treffen (Insights) und dynamische Geschäftsanwendungen einfach bereitzustellen (Composites).
Im Folgenden ein paar beispielhafte Einsatzszenarien für SharePoint:
ISO-/QM-Handbücher
Die Flut an Dokumenten, E-Mails und Informationen wird für viele Unternehmen zunehmend zu einem Problem. ISO- oder Qualitätsmanagement-Handbücher stellen darüber hinaus spezielle Anforderungen. Die Ablage der Dokumente und deren Versionierung, das aktive Informieren der Adressaten (push-/pull-Prinzip) in SharePoint ist häufig kostengünstiger als eine „Papierlösung“.
Optimierte Geschäftsprozesse
Die integrierten Funktionen für die Zusammenarbeit, wie z. B. automatisierte Workflows und Infopath-Formulare ermöglichen den Aufbau von kleinen hilfreichen Lösungen wie z. B. Reisekostenabrechnungen und Urlaubsgenehmigungen bis zu umfangreichen Anwendungen in Form von Sitzungsmanagementlösungen.
Mitarbeiter-/Unternehmensportale
Ob ein Controlling-Portal mit den wichtigsten Daten, Verträgen, Ansprechpartner zu einem Kunden oder ein temporäres Projektportal, die benötigten Informationen können in SharePoint zentral bereitgestellt werden, das gemeinsame Wissen sinnvoll genutzt und die Kommunikation verbessert werden.
Unternehmen-Websites mit Web2.0-Funktionen
Zur Kundenbindung erweitern Unternehmen ihre Internetportale um Funktionen zu Sozial-Marketing. Mit SharePoint Portal Server 2010 können Anwender einen kompletten Web-2.0-Auftritt konzipieren, entwickeln und online stellen. Durch die enge Anbindung von Microsoft Office 2010 können Mitarbeiter direkt von ihren Arbeitsplätzen aus Inhalte auf der Webseite veröffentlichen, Blogs führen oder Wikis erweitern und Besucher direkt ansprechen.
Business-Intelligence-Dashboards
Durch die Integration der bisher nur separat in PerformancePoint Server verfügbaren Funktionen der PerformancePoint Services bietet SharePoint 2010 leistungsfähige Analysewerkzeuge wie Dashboards, Scorecards, KPI-Darstellungen und Decomposition-Trees. Außerdem können Nutzer Daten von verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Formaten (strukturiert und unstrukturiert) zusammenführen und darin Trends und Muster erkennen. Das Design des Dashboard erfolgt mit dem Dashboard Designer - nicht zu verwechseln mit dem SharePoint Designer. Als Standardwerkzeug für die Analyse von Zahlen und Daten ist Excel besonders eng mit den BI-Funktionen von SharePoint 2010 verknüpft.
SharePoint Server 2010 gibt es in verschiedenen Editionen:
Die kostenlose SharePoint Foundation eignet sich für kleinere Unternehmen oder Abteilungen, die eine kostengünstige Einstiegs- oder Pilotlösung für die sichere, webbasierte Zusammenarbeit wünschen. SharePoint Foundation eignet sich zur Koordination von Zeitplänen, Organisation von Dokumenten und Teilnahme an Diskussionen in Teamarbeitsbereichen, Blogs und Wikis.
SharePoint Server 2010 Standard Edition eignet sich für Unternehmen, die eine einzelne, integrierte Plattform bereitstellen wollen, zur effizienten Zusammenarbeit von Teammitgliedern, zur Suche von Unternehmensressourcen, Experten und Unternehmensdaten, zur Verwaltung von Inhalten und Workflows sowie zur Nutzung von Geschäftsinformationen für eine fundiertere Entscheidungsfindung. Wichtigste Funktionen: Sites, Communities, Content, Search (ohne FAST), Composites (teilweise)
Diese Version stellt keine eigene Edition im eigentlichen Sinne dar, da die Funktionalität der Enterprise Edition in jeder SharePoint-Server Installation aktiviert werden kann. Die Nutzung ist allerdings nur mit einer Enterprise-Client-Lizenz möglich. Die sogenannten Enterprise-Funktionen erlauben es, die Plattform für geschäftliche Zusammenarbeit in erweiterte Szenarien auszubauen. Mit einer Enterprise-Client-Lizenz stehen dem Benutzer erweiterte Informations- und Datenverwaltungsfunktionen zur Verfügung. Dazu gehören webbasierte Formulare und Business Intelligence mit PerformancePoint und Excel Services (Insights).
Search Server 2010 (Express)
Darüber hinaus stehen mit Search Server 2010 und Search Server 2010 Express zwei zusätzliche Produkte zur Verfügung, falls lediglich unternehmensweite Suchfunktionen benötigt werden.
Wird SharePoint für das Internetportal oder Intranets für Lieferanten, Kunden, Anbieter mit anonymen Internetbenutzer verwendet, steht für die Lizenzierung mit "SharePoint Server 2010 for Internetsites" eine eigene Lizenzierungsform zur Verfügung.
Weblinks
Kategorien:- Microsoft
- Windows-Software
Wikimedia Foundation.