- Sharrod Ford
-
Sharrod Ford Spielerinformationen Geburtstag 9. September 1982 Geburtsort Washington D. C., Vereinigte Staaten Größe 206 cm Position Center /
Power ForwardCollege Clemson University NBA Draft ungedraftet (2005) Vereinsinformationen Verein ohne Verein Vereine als Aktiver 2005 Phoenix Suns
2005Fayetteville Patriots
2005–2007Alba Berlin
2007–2008Sotur Montegranaro
2008–2009Virtus Bologna
2009BK Spartak Sankt Petersburg
2010Pallacanestro Ferrara
2010–2011Sotur Montegranaro
2011FC Bayern München
Sharrod Ford (* 9. September 1982 in Washington D. C.) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.
In den Jahren 2001 bis 2005 besuchte er die Clemson University und war dort der erste Spieler nach Horace Grant in den 1980er-Jahren, dem es gelang, das Team in zwei aufeinander folgenden Spielzeiten in Punkten und Rebounds anzuführen. Am 12. September 2005 wurde er von den Phoenix Suns unter Vertrag genommen, nachdem ihn zuvor die San Antonio Spurs entlassen hatten. Nach drei NBA-Einsätzen für die Phoenix Suns spielte er zuerst ein paar Spiele in der NBDL und wechselte dann im März 2006 zum deutschen Basketball-Bundesligisten ALBA Berlin, wo er auch für die Saison 2006/2007 unter Vertrag stand. Die Folgejahre verbrachte er, abgesehen von einem kurzen Abstecher nach Russland, in Italien, ehe er zur Saison 2011/12 nach Deutschland zurückkehrte, wo er sich dem FC Bayern München anschloss. Noch vor dem ersten Saisonspiel bat Ford jedoch am 25. September 2011 aus privaten Gründen um die Auflösung seines Vertrages; der FC Bayern entsprach diesem Wunsch und Ford kehrte in die USA zurück.[1]
Im Sommer 2006 unternahm Sharrod Ford erneut den Versuch, sich einen NBA-Vertrag zu erspielen und nahm deshalb für die Cleveland Cavaliers an der Summerleague in Las Vegas teil.
Sharrod Ford spielt auf den Positionen Power Forward und Center und ist zusätzlich zu seiner Körpergröße von 2,06m mit extrem langen Armen ausgestattet. Seine Stärken liegen deshalb vor allem in der Defensive und im Rebound. Weiterhin versteht er es im SetPlay wie im Fast-Break extrem spektakulär abzuschließen.
Einzelnachweise
Weblinks
- Sharrod Ford - Spielerprofil auf Basketball-Bundesliga.de
- NBA.com Profil
- Summerleague Profil
Wikimedia Foundation.